Post by Jochen Walerkahab ich was verpaßt oder ist das erst kürzlich eingeführt worden?
Gemeint ist das "O" wie Otto in deutschen Kennzeichen, z.B. "S OL 123"
Fällt mir erst seit ein paar Monaten auf und das an Autos, die auch noch
nicht allzu alt sind.
Hallo Jochen,
ja nun, da hast du doch wirklich ein bisschen gepennt - und das noch im
Straßenverkehr ;-) Sowas fällt doch wirklich auf!
Kurz: Seit dem 1. November 2000
Lang, kleiner Exkurs, wenn's interessiert:
Früher[R], also noch zu Zeiten der DIN-Kennzeichen (Vorläufer der
Euros), gab es mal die "verbotenen" Buchstaben B, F, G, I, O und Q.
Grund war bekanntlich der, dass die DIN-Schrift sehr einheitlich war und
alle Zeichen auf einem Grundraster bestanden, so dass man aus einem
Zeichen leicht ein anderes machen konnte (B-8, E-F, G-6, O-Q,
I-L-1-T-etc.) Anfang der 90er Jahre wurden in manchen Kreisen die Serien
knapp und man begann zwangsläufig mit der Ausgabe der Buchstaben B, F
und G. Anfangs noch per Ausnahmegenehmigung einiger weniger Kreise, was
hin und wieder zu konfusen Situationen in anderen Bundesländern führte
und die Reise einiger unbescholtener Bürger erst mal von der Polizei
gestoppt wurde. 1995 wurden bundesweit die Euro-Kennzeichen eingeführt
und wahlweise (oder eben DIN) ausgegeben. Seit dem besagten 1.11.2000
schließlich fiel DIN komplett weg und Euro wurde obligatorisch. Und in
diesem Zusammenhang gab man dann schließlich auch noch die Buchstaben I,
O und Q frei. Und zwar nur zur Verwendung auf Euro-Kennzeichen, wobei es
in der Umstellungsphase oft zu Pannen kam und I, O und Q noch auf einer
DIN-Platine landete. Sehr selten sieht man mal sowas, leider gibt es
mündige Bürger, die nichts besseres zu tun haben, als solche
Fehlprägungen der Polizei oder den Zulassungsstellen zu melden, die dann
eine Zwangsumkennzeichnung vornehmen.
Hdh,
Gruß Dirk.