Discussion:
"Blitzen" bei Dunkelheit
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Breiner
2003-10-29 14:07:32 UTC
Permalink
Hi,

ich dachte immer, daß es das nicht gibt!
Jedenfalls hat man mich gestern abend gegen 18:30 Uhr,
und da war es schon sehr dunkel, "geblitzt" !

Ironie /ein
Der Schreck, der vom Blitz erzeugt wurde, war mindest genau so
als wenn ein "schwarzer Benz" mit 220km von hinten ankommt!
Ironie /aus

Ist das rechtlich OK ??

Klar war ich ca. 10km/h schneller als erlaubt, jedoch ist das .........
Also - Vernachlässigbar!

Tipps????

CU
Jürgen
Michael Schem
2003-10-29 15:14:37 UTC
Permalink
Post by Jürgen Breiner
Hi,
ich dachte immer, daß es das nicht gibt!
Jedenfalls hat man mich gestern abend gegen 18:30 Uhr,
und da war es schon sehr dunkel, "geblitzt" !
Ironie /ein
Der Schreck, der vom Blitz erzeugt wurde, war mindest genau so
als wenn ein "schwarzer Benz" mit 220km von hinten ankommt!
Ironie /aus
Ist das rechtlich OK ??
Vermutlich ja. Sonst täten sie es ja nicht :-)

Soweit ich weiß, werden doch aus diesem Grund rote Blitze verwendet.
Die sollen nicht so sehr blenden, daß man anschließend im Blindflug
weiterfährt.

Ich habe so einen Blitzer aus einigen hundert Metern blitzen sehen und
mich die ganze Zeit gefragt, warum die Baustellenlampe so unregelmäßig
blinkt. Glücklicherweise war ich Beifahrer :-)
Post by Jürgen Breiner
Klar war ich ca. 10km/h schneller als erlaubt, jedoch ist das .........
Also - Vernachlässigbar!
Tipps????
Also ich versuche mich an die Limits zu halten, dann muß ich nicht
hinterher nach Ausflüchten für die Strafmandate suchen.

Viele Grüße
Michael
--
Zeige mir einen perfekten Radweg, und ich zeige Dir, welche
Mängel Du übersehen hast.
[Wolfgang Strobl in de.rec.fahrrad]
Frank Hucklenbroich
2003-10-29 14:52:56 UTC
Permalink
Post by Michael Schem
Soweit ich weiß, werden doch aus diesem Grund rote Blitze verwendet.
Die sollen nicht so sehr blenden, daß man anschließend im Blindflug
weiterfährt.
Ist das nicht eher Infrarotlicht (bzw. ein solcher Filter), damit man auch
bei Nacht noch Kennzeichen und Fahrer erkennen kann (ähnlich wie bei
Nachtsichtgeräten, die ja auch eine Infrarotlichtquelle brauchen)?

Grüße,

Frank
Christian König
2003-10-29 15:11:52 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Ist das nicht eher Infrarotlicht (bzw. ein solcher Filter), damit man auch
bei Nacht noch Kennzeichen und Fahrer erkennen kann (ähnlich wie bei
Nachtsichtgeräten, die ja auch eine Infrarotlichtquelle brauchen)?
Dann dürftest Du im Grunde gar nichts davon mitbekommen. _Echtes_
Infrarotlicht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Ab einer gewissen
Wattstärke dürfte es Dir nur unerklärlicherweise etwas warm werden, wenn
Du geblitzt wirst. ;-)

Grüße,

Christian
Frank Hucklenbroich
2003-10-29 15:30:56 UTC
Permalink
Post by Christian König
Post by Frank Hucklenbroich
Ist das nicht eher Infrarotlicht (bzw. ein solcher Filter), damit man auch
bei Nacht noch Kennzeichen und Fahrer erkennen kann (ähnlich wie bei
Nachtsichtgeräten, die ja auch eine Infrarotlichtquelle brauchen)?
Dann dürftest Du im Grunde gar nichts davon mitbekommen. _Echtes_
Infrarotlicht ist für das menschliche Auge unsichtbar.
ACK, ich dachte halt eher an so einen Zusatzfilter, der eben auch
Infrarotlicht ausstrahlt, damit man bei Nacht Kennzeichen und Fahrer besser
erkennt.

Grüße,

Frank
Christian König
2003-10-29 15:50:45 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
ACK, ich dachte halt eher an so einen Zusatzfilter, der eben auch
Infrarotlicht ausstrahlt, damit man bei Nacht Kennzeichen und Fahrer besser
erkennt.
Stell' ich mir technisch schwierig vor: Einen Filter, der etwas
"hineinfiltert", was vorher nicht da war, oder wie soll ich das
verstehen?
Wenn Du sagst, die Blitzleuchte strahlt _auch_, zusätzlich zum
sichtbaren Rotlicht, infrarotes Licht aus, so mag dies sein.
Was mir noch nicht einleuchten will ist, warum man damit mehr auf
den Fotos erkennen können soll.
Wer weiß mehr?

F'up2wohin?

CK
Marco F. Scala
2003-10-29 16:26:07 UTC
Permalink
Post by Christian König
Post by Frank Hucklenbroich
ACK, ich dachte halt eher an so einen Zusatzfilter, der eben auch
Infrarotlicht ausstrahlt, damit man bei Nacht Kennzeichen und Fahrer
besser erkennt.
Stell' ich mir technisch schwierig vor: Einen Filter, der etwas
"hineinfiltert", was vorher nicht da war, oder wie soll ich das
verstehen?
Wenn Du sagst, die Blitzleuchte strahlt _auch_, zusätzlich zum
sichtbaren Rotlicht, infrarotes Licht aus, so mag dies sein.
Was mir noch nicht einleuchten will ist, warum man damit mehr auf
den Fotos erkennen können soll.
Wer weiß mehr?
Man verwendet in der Tat IR-empfindlichen SW-Film (gibt es auch für privat
von Ilford) und vor die Blitzleuchte kommt ein Filter, das sichtbares Licht
weitesgehend herausfiltert.
Hat den Sinn, dass IR Strahlen besser durch Nebel oder Dunst gelangt als
sichtbares.
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.

Marco
Christian König
2003-10-29 18:44:16 UTC
Permalink
Post by Marco F. Scala
Man verwendet in der Tat IR-empfindlichen SW-Film (gibt es auch für privat
von Ilford)
Ah ja.
Post by Marco F. Scala
und vor die Blitzleuchte kommt ein Filter, das sichtbares Licht
weitesgehend herausfiltert.
Na, dafü ist das aber noch ganz schön hell!
Post by Marco F. Scala
Hat den Sinn, dass IR Strahlen besser durch Nebel oder Dunst gelangt als
sichtbares.
OK.
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Dann möchte ich nicht die volle Dröhnung ins Gesicht bekommen.
Hört sich nach Kenner/Insider an, also danke für die Info.

lG,

Christian
--
---- JOIN NOW!!! ---- /°\
ASCII-Ribbon-Campaign \ /
against HTML X
in Mail and News / \
Marco F. Scala
2003-10-30 07:44:43 UTC
Permalink
...
Post by Christian König
Post by Marco F. Scala
und vor die Blitzleuchte kommt ein Filter, das sichtbares Licht
weitesgehend herausfiltert.
Na, dafü ist das aber noch ganz schön hell!
...
Post by Christian König
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Dann möchte ich nicht die volle Dröhnung ins Gesicht bekommen.
Ich auch nicht!
Naja, die Belichtungszeiten müssen _sehr_ kurz sein, um bei theoretischen
Geschwindigkeiten von über 250 km/h noch ein einigermaßen scharfes Bild auf
eine Entfernung von bis zu 10 Metern zu bekommen.

Marco
Oliver Jennrich
2003-10-30 08:52:43 UTC
Permalink
Post by Marco F. Scala
Post by Christian König
Post by Frank Hucklenbroich
ACK, ich dachte halt eher an so einen Zusatzfilter, der eben auch
Infrarotlicht ausstrahlt, damit man bei Nacht Kennzeichen und Fahrer
besser erkennt.
Stell' ich mir technisch schwierig vor: Einen Filter, der etwas
"hineinfiltert", was vorher nicht da war, oder wie soll ich das
verstehen?
Wenn Du sagst, die Blitzleuchte strahlt _auch_, zusätzlich zum
sichtbaren Rotlicht, infrarotes Licht aus, so mag dies sein.
Was mir noch nicht einleuchten will ist, warum man damit mehr auf
den Fotos erkennen können soll.
Wer weiß mehr?
Man verwendet in der Tat IR-empfindlichen SW-Film (gibt es auch für privat
von Ilford) und vor die Blitzleuchte kommt ein Filter, das sichtbares Licht
weitesgehend herausfiltert.
Hat den Sinn, dass IR Strahlen besser durch Nebel oder Dunst gelangt als
sichtbares.
Nein. Jedenfalls nicht bei dem Nebel den man so auf der Straße
findet. Dieser ist nicht ohen Grund *weiß*, d.h. er reflektiert alle
Wellenlängen gleichmäßig (Mie-Streuung). Wellenlängenabhägige Streuung
(Rayleigh) findet erst bei sehr viel kleineren Partikelgrößen statt;
man erkennt sie daran, daß der "Streuer" bläulich aussieht.
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Das dürfte der Hauptgrund sein.
--
Space - the final frontier
Klaus Kessler
2003-10-30 10:16:47 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Nein. Jedenfalls nicht bei dem Nebel den man so auf der Straße
findet. Dieser ist nicht ohen Grund *weiß*, d.h. er reflektiert alle
Wellenlängen gleichmäßig (Mie-Streuung). Wellenlängenabhägige Streuung
Dann stellen die warscheinlich bald auf Gammastrahlen um. :)
--
Mit freundlichen Grüßen, Klaus "Doc" Kessler, Germany
Schwerter, Rüstungen, Kampfkunst : http://www.langschwert.de
Verein f. trad. jap. Kampfkünste : http://www.schwertsport.de
Oliver Jennrich
2003-10-30 12:18:52 UTC
Permalink
Post by Klaus Kessler
Post by Oliver Jennrich
Nein. Jedenfalls nicht bei dem Nebel den man so auf der Straße
findet. Dieser ist nicht ohen Grund *weiß*, d.h. er reflektiert alle
Wellenlängen gleichmäßig (Mie-Streuung). Wellenlängenabhägige Streuung
Dann stellen die warscheinlich bald auf Gammastrahlen um. :)
Ertappt ;-) Mikrowellen sind auch gut geeiegnet, wie Besitzer von
Satellitenempfangsanlagen wissen. Aber das 'Infrarotlicht', das hier
verwendet wird hat eine Wellenlänge um 720nm, das ist für viele
Menschen noch *sichtbar* und wird nicht nennenswert anders gestreut
als z.B. Licht bei 632nm (gelb).
--
Space - the final frontier
Frank Wuest
2003-10-30 14:47:11 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Das dürfte der Hauptgrund sein.
Mag sein, mir wurde das mal so erklärt, daß man das Licht des
blauen Himmels 'rausfiltern will. Sonst würde man wegen der
Reflexion auf der Frontscheibe nicht viel erkennen.
--
Martin Barre had some elbow surgery before Christmas and is doing fine,
strumming with just the stump. Doane Perry is considering surgery for a
variety of complaints and the results might be interesting. I am not
having surgery but I did have a haircut. Didn't take long. -Ian Anderson
Oliver Jennrich
2003-10-30 17:13:52 UTC
Permalink
Post by Frank Wuest
Post by Oliver Jennrich
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Das dürfte der Hauptgrund sein.
Mag sein, mir wurde das mal so erklärt, daß man das Licht des
blauen Himmels 'rausfiltern will. Sonst würde man wegen der
Reflexion auf der Frontscheibe nicht viel erkennen.
Auch das mag sein, allerdings sähe der Fahrer ohnehin nichts von der
Reflexion des Himmelsblau - jedenfalls wenn es *reflektiert*
wird. Schließlich befindet sich der Fahrer auf der anderen Seite der Scheibe,
als der Himmel.
--
Space - the final frontier
Dietmar Hollenberg
2003-11-03 02:58:59 UTC
Permalink
Post by Marco F. Scala
Hat den Sinn, dass IR Strahlen besser durch Nebel oder Dunst gelangt als
sichtbares.
Weniger. Ich kann mich nicht entsinnen, bei Nebel oder extremem Regen
schon mal eine mobile Kontrolle gesehen zu haben.
Post by Marco F. Scala
Und natürlich auch die Blendwirkung verringert.
Das ist der Hauptgrund für den Aufwand. Die alten weißen Blitze waren
derart hell, daß sie nur bei Tag und von hinten benutzt werden durften.
Ich habe nur ein einziges Mal das Licht eines solchen Blitzes bei
Dunkelheit gesehen, und ich war froh, daß es das Auto meines
Vordermannes war, das so beleuchtet wurde.

Wären diese Blitze bei Dunkelheit frontal benutzt worden, wären danach
mindestens 10s Blindflug angesagt gewesen. Selbst bei Tageslicht waren
sie für den Gegenverkehr gefährlich.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Marco F. Scala
2003-11-03 08:08:35 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Post by Marco F. Scala
Hat den Sinn, dass IR Strahlen besser durch Nebel oder Dunst gelangt
als sichtbares.
Weniger. Ich kann mich nicht entsinnen, bei Nebel oder extremem Regen
schon mal eine mobile Kontrolle gesehen zu haben.
Dass bei starkem Regen nicht mit Radar gemessen wird hat einen anderen
(physikalischen) Grund.
Die Wellenlänge der Verwendeten Radarstrahlen liegt im mm-Bereich und wird
so durch die Regentropfen beeinflusst. (Siehe Regenradar im Fernsehen)
Man ist bei schlechtem Wetter also vor Radar (und Laser) "relativ" Sicher,
auch wenn es dann gerade Sinn macht zu messen.

Marco
Jan Schejbal
2003-10-30 12:04:57 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Christian König
Stell' ich mir technisch schwierig vor: Einen Filter, der etwas
"hineinfiltert", was vorher nicht da war, oder wie soll ich das
verstehen?
Naja, ein Filter kann das nicht, aber es gibt Materialien, die z. B.
bei UV-Einstrahlung sichtbares Licht abgeben. Warum also sollte es
nicht welche geben, die bei sichbarer Lichteinstrahlung IR-Licht
produzieren?
Jan
--
Use "FROM NG" in the subject of e-mail replies, please.
A filter deletes all mails without this string.
Bei e-Mail-Antworten bitte im Betreff "FROM NG" verwenden,
sonst wird die Mail ungelesen gelöscht!
Jürgen Breiner
2003-10-30 07:59:49 UTC
Permalink
Hi,

danke für Euren Kommentar!

Leider war dies ein "RICHTIG STARKER ROTER BLITZ" !!
Ich war echt geblendet.
Mir geht es im Moment nicht um die 10km, die ich vielleicht zu
schnell war, sondern um "das Blenden" und den "Erschreck-Faktor"!

Wie schon geschrieben:
Ich denke daß dieser "Erschreck-Faktor" schon so hoch war, daß
auch ein "heran-rassender-Benz-mit-250km" nicht mehr erschrecken kann.

Deswegen: "Ist das rechtlich OK ??"

CU
Jürgen (der mit 80 bei 70 geblitzt wurde)
Ulrich Gehauf
2003-10-30 09:00:44 UTC
Permalink
Kann man das nicht auch kürzer ausdrücken?
Post by Jürgen Breiner
Leider war dies ein "RICHTIG STARKER ROTER BLITZ" !!
Ich war echt geblendet.
Mir geht es im Moment nicht um die 10km, die ich vielleicht zu
schnell war, sondern um "das Blenden" und den "Erschreck-Faktor"!
Komisch. Hatten wir nicht mal eine Diskussion, wo sich jemand beschwert
hatte, dass es keinen erkennbaren Blitz gegeben hatte und er vom
Knöllchen überrascht wurde? Ihm fehlte AFAIK die Kausalität zwischen
Vergehen und Bestrafung... Jetzt blitzts sichtbar und das ist auch
wieder nicht in Ordung. Wie man's macht ist's verkehrt...

Gruß
Uli
Elke Bock
2003-10-30 09:42:25 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gehauf
Post by Jürgen Breiner
Leider war dies ein "RICHTIG STARKER ROTER BLITZ" !!
Ich war echt geblendet.
Mir geht es im Moment nicht um die 10km, die ich vielleicht zu
schnell war, sondern um "das Blenden" und den "Erschreck-Faktor"!
Komisch. Hatten wir nicht mal eine Diskussion, wo sich jemand beschwert
hatte, dass es keinen erkennbaren Blitz gegeben hatte und er vom
Knöllchen überrascht wurde? Ihm fehlte AFAIK die Kausalität zwischen
Vergehen und Bestrafung... Jetzt blitzts sichtbar und das ist auch
wieder nicht in Ordung. Wie man's macht ist's verkehrt...
Natürlich. Die Menschen sind nun mal verschieden. :-)


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Bernd Sluka
2003-10-30 19:04:08 UTC
Permalink
Post by Jürgen Breiner
Deswegen: "Ist das rechtlich OK ??"
Nein, freilich nicht, Du bist zu schnell gefahren.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Oliver Jennrich
2003-10-30 08:48:38 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Michael Schem
Soweit ich weiß, werden doch aus diesem Grund rote Blitze verwendet.
Die sollen nicht so sehr blenden, daß man anschließend im Blindflug
weiterfährt.
Ist das nicht eher Infrarotlicht (bzw. ein solcher Filter), damit man auch
bei Nacht noch Kennzeichen und Fahrer erkennen kann (ähnlich wie bei
Nachtsichtgeräten, die ja auch eine Infrarotlichtquelle brauchen)?
Das Licht hat einen höheren relatven Infrarotanteil als 'normales'
Blitzlicht, weil ein erheblicher Teil des sichtbaren Lichts
weggefilter wird. Aber wieso sollte man in der Nacht Infrarotlich
brauchen, um etwas erkennen zu können? Ganz normales, sichtbares (!)
Licht tut es auch.
--
Space - the final frontier
Richard Gotthold
2003-10-30 12:27:04 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Das Licht hat einen höheren relatven Infrarotanteil als 'normales'
Blitzlicht, weil ein erheblicher Teil des sichtbaren Lichts
weggefilter wird. Aber wieso sollte man in der Nacht Infrarotlich
brauchen, um etwas erkennen zu können? Ganz normales, sichtbares (!)
Licht tut es auch.
Der Blitz muß aber auch noch durch die Frontscheibe und die ist nicht nur
geneigt sonderen bei modernen Autos auch beschichtet. Aber nicht jede
Beschichtung läßt die langwelligen Strahlen durch. Daß mußte auch Hella vor
einigen Jahren erleben, als die damals neuen A8 reihenweise in die
Werkstätten gerufen wurden, damit die Frontscheibe gewechselt werden
konnte. Die Flitzerblitzerbediener hatten nämlich nur noch scharze A8-
Rechtecke auf dem Film. Ist damals ziemlich geräuschlos behoben worden.

Gruß
Rick
Oliver Jennrich
2003-10-30 12:56:05 UTC
Permalink
Post by Richard Gotthold
Post by Oliver Jennrich
Das Licht hat einen höheren relatven Infrarotanteil als 'normales'
Blitzlicht, weil ein erheblicher Teil des sichtbaren Lichts
weggefilter wird. Aber wieso sollte man in der Nacht Infrarotlich
brauchen, um etwas erkennen zu können? Ganz normales, sichtbares (!)
Licht tut es auch.
Der Blitz muß aber auch noch durch die Frontscheibe und die ist nicht nur
geneigt sonderen bei modernen Autos auch beschichtet.
Aha. Eine Beschichtung ist mir noch nie aufgefallen - welche Autos
haben denn sowas?
Post by Richard Gotthold
Aber nicht jede Beschichtung läßt die langwelligen Strahlen
durch.
Also ich habe so meine Zweifel, daß da ein Kantenfilter bei etwa 700nm
eingebaut ist. Erst recht ob der Alltagstauglichkeit eines solchen Filters.
Post by Richard Gotthold
Daß mußte auch Hella vor einigen Jahren erleben, als die damals
neuen A8 reihenweise in die Werkstätten gerufen wurden, damit die
Frontscheibe gewechselt werden konnte. Die Flitzerblitzerbediener
hatten nämlich nur noch scharze A8- Rechtecke auf dem Film. Ist
damals ziemlich geräuschlos behoben worden.
Das halte ich erstmal für eine UL. Google liefert ein paar Refernzen
zu Audi-Seiten, in denen von in der Tat davon gesprochen wird, daß der
Audi A8 Le Mans (nicht gerade ein reihenweise verkauftes Auto) eine
entsprechend beschichtete Windschutzscheibe hat - allerdings habe ich
meine Zweifel, daß die Beschichtung schon bei 720nm dicht macht.
--
Space - the final frontier
Christian König
2003-10-30 13:31:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Aha. Eine Beschichtung ist mir noch nie aufgefallen - welche Autos
haben denn sowas?
Wärmeschutzbeschichtung?

CK
Oliver Jennrich
2003-10-30 14:23:49 UTC
Permalink
Post by Christian König
Post by Oliver Jennrich
Aha. Eine Beschichtung ist mir noch nie aufgefallen - welche Autos
haben denn sowas?
Wärmeschutzbeschichtung?
Ja, aber die sperrt ganz sicher nicht schon bei 720nm - vom
Farbempfinden würde ich eher darauf tippen da'S diese Scheiben im
nahen UV sperren - schließlich wird die Wärme nicht durch
Infrarotlicht erzeugt sondern durch das deutlich energiereichere
sichtbare Licht, das absorbiert wird.
--
Space - the final frontier
Christian König
2003-10-30 15:06:25 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Ja, aber die sperrt ganz sicher nicht schon bei 720nm - vom
Farbempfinden würde ich eher darauf tippen da'S diese Scheiben im
nahen UV sperren - schließlich wird die Wärme nicht durch
Infrarotlicht erzeugt sondern durch das deutlich energiereichere
sichtbare Licht, das absorbiert wird.
Äh, Moment mal, IR und UV sind an unterschiedlichen Enden des
Lichtspektrums. Zudem ist IR IIRC der Wärmeüberträger. Mehr jedenfalls
als UV.

CK
Oliver Jennrich
2003-10-30 17:12:40 UTC
Permalink
Post by Christian König
Post by Oliver Jennrich
Ja, aber die sperrt ganz sicher nicht schon bei 720nm - vom
Farbempfinden würde ich eher darauf tippen da'S diese Scheiben im
nahen UV sperren - schließlich wird die Wärme nicht durch
Infrarotlicht erzeugt sondern durch das deutlich energiereichere
sichtbare Licht, das absorbiert wird.
Äh, Moment mal, IR und UV sind an unterschiedlichen Enden des
Lichtspektrums. Zudem ist IR IIRC der Wärmeüberträger. Mehr jedenfalls
als UV.
Ja. Aber die sogenannte "Wärmestrahlung" hat *deutlich* größere
Wellenlängen als 720 nm (bei Zimmertemperatur hat sie ihr Maximum bei
etwa 10000 nm). Auch sendet die Sonne kaum Strahlung im langwelligen
Infrarot aus, ihr Strahlungsmaximum ist im Sichtbaren (oh Wunder der
Evolution!). Warm wird es im Auto in erster Linie, weil *sichtbare*
Strahlung eindringt und von der Innendekoration absorbiert wird. Diese
heizt sich dadurch auf, die Scheiben und das Dach verhindern
wirkungsvoll eine Abkühlung durch Konvektion, zudem hat Fensterglas
eine geringe Transmission für Strahlung jenseits der 2000 nm, so daß
auch die Wärmestrahlung die *im Auto entsteht* festgehalten wird (was
allerdings vergleichsweise wenig zur Wärmebilanz beiträgt - der
"Treibhauseffekt" ist ein irreführender Begriff).

Wenn man dafür sorgen möchte, daß sich verglaste Innenräume nicht so
sehr aufheizen, ist es sehr viel sinnvoller den energiereicheren Teil
des sichtbaren Lichts (ab 500nm und kürzer) zu filtern, als den
Infrarot anteil. Erstens ist davon nicht so viel da, zweitens trägt
er weniger Energie.
Post by Christian König
CK
--
Space - the final frontier
Martin D. Bartsch
2003-11-04 15:51:53 UTC
Permalink
Post by Richard Gotthold
Daß mußte auch Hella vor
einigen Jahren erleben, als die damals neuen A8 reihenweise in die
Werkstätten gerufen wurden, damit die Frontscheibe gewechselt werden
konnte. Die Flitzerblitzerbediener hatten nämlich nur noch scharze A8-
Rechtecke auf dem Film. Ist damals ziemlich geräuschlos behoben worden.
Aufgrund welcher Rechtslage? Hellas Problem ist das doch wohl nicht.
--
Martin D. Bartsch
ARD-Studio Paris
German TV Allemande
Dietmar Hollenberg
2003-11-03 03:07:15 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Aber wieso sollte man in der Nacht Infrarotlich
brauchen, um etwas erkennen zu können?
Man braucht es nicht, um etwas zu erkennen, sondern um Beweise sichern
zu können, ohne dadurch Unfälle zu verursachen.
Post by Oliver Jennrich
Ganz normales, sichtbares (!)
Licht tut es auch.
Was? Blenden? Ja, und wie. Die Blitze sind keine 08/15-Blitze für
Hobbyfotografen, sondern hauen so viel Licht raus, daß damit ein Auto
bei 200km/h abgebildet werden kann, ohne zu verwischen. Wer da mit
nachtempfindlichen Augen rein blickt, sieht für die nächsten 10s erst
mal gar nichts mehr.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Markus Scholz
2003-10-29 15:38:27 UTC
Permalink
Post by Jürgen Breiner
Tipps????
Nicht schneller als die maximal erlaubte Geschwindigkeit fahren.

CU Markus

X-Post und F'up nach dsrs
--
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis
und von nichts den Wert.
-Oscar Wilde-
Jan Schejbal
2003-10-30 08:25:10 UTC
Permalink
OffTopic:

Hallo!
Post by Markus Scholz
X-Post und F'up nach dsrs
Diese elenden Abkürzungen! Man sucht sich in der Gruppenliste verrückt,
bis man die richtige Gruppe hat.

Und jetzt habe ich endlich ein Beispiel, wie schlecht diese Abkürzungen
sind.
Heißt das jetzt:
de.soc.recht.strassenverkehr
oder
de.soc.recht.strafrecht?
Ich weiß, ein Blick in die Kopfzeilen und man weiß, woran man ist. Es
gibt aber fälle, wo es nicht so eindeutig ist. ("schau mal nach dsrs,
da wird das thema gerade behandelt")
Daher bitte, bitte die Abkürzungen etwas einschränken oder z. B.
schreiben:
d.s.r.strassenverkehr (oder gleich den vollen namen)
SO viel Tipparbeit ist es auch nicht.
Jan
--
Use "FROM NG" in the subject of e-mail replies, please.
A filter deletes all mails without this string.
Bei e-Mail-Antworten bitte im Betreff "FROM NG" verwenden,
sonst wird die Mail ungelesen gelöscht!
Matthias Koehler
2003-10-30 11:22:01 UTC
Permalink
[Jan:]
Post by Jan Schejbal
Ich weiß, ein Blick in die Kopfzeilen und man weiß, woran man ist. Es
gibt aber fälle, wo es nicht so eindeutig ist.
Meist erschließt es sich ja aus dem Zusammenhang. So steht "debs" fast immer
für "de.etc.beruf.selbstaendig" und nur in einigen Ausnahmefällen für
"de.etc.bahn.stadtverkehr".

Ich selbst schreibe meist "Steuerrechtsgruppe" oder "Straßenverkehrsgruppe",
aber das Suchen in der Liste erspart man dadurch natürlich niemandem. Das
Leben ist eben hart und eine einzige Sucherei... :-))

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Peter Wenz
2003-10-30 16:32:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
Ich selbst schreibe meist "Steuerrechtsgruppe" oder "Straßenverkehrsgruppe",
Ah, dsv. Und was hat das mit hier[tm] zu tun? *g*
Post by Matthias Koehler
aber das Suchen in der Liste erspart man dadurch natürlich niemandem. Das
Leben ist eben hart und eine einzige Sucherei... :-))
Gar nicht wahr. Ordnung ist das halbe Leben, also können nur 50% hart
sein.

f'up dtl?

Cheers
Peter
--
Radwege sind übrigens super.
Lueppo Ellerbroek
2003-10-30 11:12:27 UTC
Permalink
Post by Jürgen Breiner
Der Schreck, der vom Blitz erzeugt wurde, war mindest genau so
als wenn ein "schwarzer Benz" mit 220km von hinten ankommt!
Auf einem Autobahnverbindungsstück zwischen A2 und Messeschnellweg in
Hannover wurde ich in diesem Sommer mit 80 statt der vorgeschriebenen 70
km/h an einer sehr unübersichtlichen Stelle geblitzt (Fahrbahnverengung)
und habe dabei das Lenkrad fast verrissen. Offensichtlich ging es vielen
Fahren so. In der Lokalpresse gab es bitterböse Berichte, Beschwerden
bei der Behörde häuften sich und so wurde der Blitz nach wenigen Tagen
wieder abgebaut. Ich glaube jedoch nicht, daß wir darauf einen
Rechtsanspruch hatten.

Gruß,
Lüppo
Christian Kubczak
2003-10-30 21:34:44 UTC
Permalink
Hi!
Wenn ich mich richtig erinnere, hat so ein Blitz in Dortmund auf der B54
mal 3 Polizeibeamte das Leben gekostet, weil ein "Erschreckter" voll in
die Kontrolle gebrettert ist, welche am Rand stand.
Seitdem gibt es an der Stelle auch eine Leitplanke, hinter der die Blitzer
sich nun schützen...

Gruss
Christian
Post by Lueppo Ellerbroek
Hannover wurde ich in diesem Sommer mit 80 statt der vorgeschriebenen 70
km/h an einer sehr unübersichtlichen Stelle geblitzt (Fahrbahnverengung)
und habe dabei das Lenkrad fast verrissen.
Lüppo Ellerbroek
2003-10-31 10:42:36 UTC
Permalink
Post by Christian Kubczak
Seitdem gibt es an der Stelle auch eine Leitplanke, hinter der die Blitzer
sich nun schützen...
Gibt es da nicht so irgendeine stillschweigende Übereinkunft, daß direkt
auf der Autobahn nicht geblitzt wird, weil sehr gefährlich jedoch sehr
wohl bei Baustellen und auf Autobahnabfahrten?

Ich meine, davon wurde eine Zeitlang lediglich in den neuen
Bundesländern abgewichen, da wurden viele durch auf Brücken gelegene
Automaten (BAB Berlin-Dresden) geblitzt.

Die A2 ist zwischen Hannover und Berlin nahezu durchgehend auf 120
begrenzt. Ich habe dort noch nie von Kontrollen gehört, mit Ausnahme der
Baustellen in Braunschwweig, da stehen oft Blitzautomaten zwischen den
Pollern der Baustellen-Absperrung.

Gruß,
Lüppo
Rene Clancy
2003-10-31 19:31:35 UTC
Permalink
Post by Lüppo Ellerbroek
Gibt es da nicht so irgendeine stillschweigende Übereinkunft, daß
direkt auf der Autobahn nicht geblitzt wird, weil sehr gefährlich
jedoch sehr wohl bei Baustellen und auf Autobahnabfahrten?
Warum verwendet man nicht einfach Infrarot Blitze?
Sollte technisch doch kein Problem sein?

Gruss,
Rene
Christian Kubczak
2003-11-01 16:40:06 UTC
Permalink
Hi!
Die B54 ist allerdings keine Autobahn, sondern eine ausgebaute
Bundesstrasse mit Begrenzung auf 100km/h an der Stelle...
Ansonsten wird aber auch auf der A42 (einmal 100km/h einmal 80km/h
Bereich) zwischen Recklinghausen und Dortmund fröhlich geblitzt. Mit
mobilem Gerät und PKW daneben auf dem Randstreifen, bzw. in Nieschen. Und
das nahezu täglich.
Post by Lüppo Ellerbroek
Gibt es da nicht so irgendeine stillschweigende Übereinkunft, daß direkt
auf der Autobahn nicht geblitzt wird, weil sehr gefährlich jedoch sehr
wohl bei Baustellen und auf Autobahnabfahrten?
HaJo Hachtkemper
2003-11-03 01:41:28 UTC
Permalink
Halli-Hallo!
Post by Christian Kubczak
[...]
Ansonsten wird aber auch auf der A42 (einmal 100km/h einmal 80km/h
Bereich) zwischen Recklinghausen und Dortmund fröhlich geblitzt. Mit
mobilem Gerät und PKW daneben auf dem Randstreifen, bzw. in
Nieschen. Und das nahezu täglich.
Wenn die Karre mal wieder links steht (also zwischen Bahn und
Sammelspur zu 3 Auf/Abfahrten) dahinterstellen und nett Fragen, ob man
helfen kann...

Ciao/HaJo
Ottmar Ohlemacher
2003-10-30 05:17:12 UTC
Permalink
Post by Jürgen Breiner
Hi,
ich dachte immer, daß es das nicht gibt!
Jedenfalls hat man mich gestern abend gegen 18:30 Uhr,
und da war es schon sehr dunkel, "geblitzt" !
Ironie /ein
Der Schreck, der vom Blitz erzeugt wurde, war mindest genau so
als wenn ein "schwarzer Benz" mit 220km von hinten ankommt!
Ironie /aus
Ist das rechtlich OK ??
Ja. Du plenkst und dein "?"-Taste prellt.
Post by Jürgen Breiner
Klar war ich ca. 10km/h schneller als erlaubt, jedoch ist das .........
Also - Vernachlässigbar!
Tipps????
1.) 4 - 35 - 23 - 44 - 34 - Zusatzzahl 12

2.) Neues Keyboard kaufen, deine ?-Taste prellt erbärmlich

3.) Das Bußgeld zu bezahlen

4.) Nicht mehr mit sonen Kleinigkeiten zu langweilen, das nächste mal
wolln wir uns wenigstens über einen überfahrenen Hund aufregen
dürfen...., auch irgend eine Alkoholstory, die sich dazu eignet, dich
zu teeren und federn käme unserem Unterhaltungsbedürfnis sehr
entgegen :)

mfG Ottmar
--
-ACHTUNG- Das Emailpostfach im Header ist für Spam und wird nicht geleert oder
eingesehen. Wer mich per Mail sicher erreichen will, der muß
"yyyyyyy" in der Adresse gegen "emacher" ersetzen. Danke für Verständnis, aber
257 Spam-Mails an einem Tag waren dann doch etwas zu viel. mfG Ottmar
Loading...