Discussion:
Gegenverkehr nur durch Leitlinien abgegrenzt?
(zu alt für eine Antwort)
IV
2016-03-07 21:33:36 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es solche Straßen? Und welchen Sinn sollte es haben, die Fahrbahn für
den Gegenverkehr nur durch Leitlinien abzugrenzen? Oder sind hier die dicken
Leitlinien gemeint?

StVO "§ 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge":
"(3a) Sind auf einer Fahrbahn für beide Richtungen insgesamt drei
Fahrstreifen durch Leitlinien (Zeichen 340)
markiert, dann dürfen der linke, dem Gegenverkehr vorbehaltene, und der
mittlere Fahrstreifen nicht zum
Überholen benutzt werden. Dasselbe gilt für Fahrbahnen, wenn insgesamt fünf
Fahrstreifen für beide Richtungen
durch Leitlinien (Zeichen 340) markiert sind, für die zwei linken, dem
Gegenverkehr vorbehaltenen, und den
mittleren Fahrstreifen. Wer nach links abbiegen will, darf sich bei
insgesamt drei oder fünf Fahrstreifen für beide
Richtungen auf dem jeweils mittleren Fahrstreifen in Fahrtrichtung
einordnen.
(3b) Auf Fahrbahnen für beide Richtungen mit vier durch Leitlinien (Zeichen
340) markierten Fahrstreifen sind
die beiden in Fahrtrichtung linken Fahrstreifen ausschließlich dem
Gegenverkehr vorbehalten; sie dürfen nicht
zum Überholen benutzt werden. Dasselbe gilt auf sechsstreifigen Fahrbahnen
für die drei in Fahrtrichtung linken
Fahrstreifen."

Danke.
Arne Johannessen
2016-03-07 22:58:56 UTC
Permalink
Post by IV
gibt es solche Straßen?
man Fahrschule
Post by IV
Und welchen Sinn sollte es haben, die Fahrbahn für den Gegenverkehr nur
durch Leitlinien abzugrenzen?
man Abbiegen
man Dauerlichtzeichen
--
Arne Johannessen
IV
2016-03-08 17:07:01 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by IV
gibt es solche Straßen? Und welchen Sinn sollte es haben, die Fahrbahn
für den Gegenverkehr nur durch Leitlinien abzugrenzen? Oder sind hier die
dicken Leitlinien gemeint?
man Abbiegen
man Dauerlichtzeichen
Also ich stelle mir darunter eine längere Strecke völlig gleich aussehender
Fahrstreifen vor. Woran soll man erkennen, welche Fahrstreifen für den
Gegenverkehr sind? Oder stehen dann alle paar Meter Vorwegweiser bzw.
Einordnungspfeile?
Dauerlichtzeichen? Also endet dort die Benutzung eines Fahrstreifens?
Klaus K
2016-03-09 12:18:41 UTC
Permalink
Post by IV
gibt es solche Straßen?
Ja!
IV
2016-03-10 18:24:38 UTC
Permalink
Post by IV
gibt es solche Straßen?
Ja!
Und woher weiß man dann, daß die linke(n) Spur(en) für den Gegenverkehr
ist(sind)?
Arne Johannessen
2016-03-10 21:31:33 UTC
Permalink
Post by IV
Und woher weiß man dann, daß die linke(n) Spur(en) für den Gegenverkehr
ist(sind)?
Aus der Fahrschule, die ihrerseits § 7 nicht nur gelesen, sondern auch
verstanden hat.
--
Arne Johannessen
Klaus K
2016-03-11 12:23:31 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by IV
Und woher weiß man dann, daß die linke(n) Spur(en) für den
Gegenverkehr ist(sind)?
Aus der Fahrschule, die ihrerseits § 7 nicht nur gelesen, sondern auch
verstanden hat.
YMMD
IV
2016-03-11 20:03:06 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by IV
Und woher weiß man dann, daß die linke(n) Spur(en) für den Gegenverkehr
ist(sind)?
Aus der Fahrschule, die ihrerseits § 7 nicht nur gelesen, sondern auch
verstanden hat.
Hier geht es doch aber um Rechtsfragen, und nicht um die Tiefe von
Fahrschullehrgängen. Was weißt Du denn über § 7? Wie gesagt, ich stelle mir
eine breite Straße mit vielen durch Leitlinien abgetrennten Fahrstreifen
ohne weitere Verkehrszeichen über sagen wir mal mindestens 500 m Länge vor.
Stefan Schmitz
2016-03-10 22:14:05 UTC
Permalink
Post by IV
gibt es solche Straßen?
Ja!
Wo denn zum Beispiel?

ich habe so etwas auch noch nie gesehen.
Arne Johannessen
2016-03-10 22:32:42 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Wo denn zum Beispiel?
https://goo.gl/maps/UUt8P31RVyQ2
https://goo.gl/maps/S5VJDLqeCA52

Dreistreifige Straßen sind wohl etwas seltener, existieren aber
durchaus ebenfalls, zum Beispiel hier(tm) im Dorf als unmarkierte,
flexibel beidseitig nutzbare Abbiegespur in einem kurzen Abschnitt mit
mehreren kleinen Kreuzungen und Grundstückszufahrten. Fünf- und
sechsstreifig kann ich jetzt aus dem Kopf keine benennen, aber gibt
oder gab es sicherlich auch irgendwo.
--
Arne Johannessen
Stefan Schmitz
2016-03-10 22:53:49 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Stefan Schmitz
Wo denn zum Beispiel?
https://goo.gl/maps/UUt8P31RVyQ2
https://goo.gl/maps/S5VJDLqeCA52
Dreistreifige Straßen sind wohl etwas seltener, existieren aber
durchaus ebenfalls, zum Beispiel hier(tm) im Dorf als unmarkierte,
flexibel beidseitig nutzbare Abbiegespur in einem kurzen Abschnitt mit
mehreren kleinen Kreuzungen und Grundstückszufahrten. Fünf- und
sechsstreifig kann ich jetzt aus dem Kopf keine benennen, aber gibt
oder gab es sicherlich auch irgendwo.
Vier- und sechsstreife finde ich jetzt nicht so interessant wie drei- oder
fünfstreifige. Einen eigenen Streifen zum Einordnen, aber ohne Pfeil, hielte
ich für ziemliche Verschwendung.
Arne Johannessen
2016-03-10 22:56:42 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Vier- und sechsstreife finde ich jetzt nicht so interessant wie drei- oder
fünfstreifige. Einen eigenen Streifen zum Einordnen, aber ohne Pfeil, hielte
ich für ziemliche Verschwendung.
Im Gegenteil: Je mehr Pfeile, desto weniger Flexibilität, desto mehr
Verschwendung von Platz. Die erwähnte dreistreifige Lösung funktioniert
ganz hervorragend.
--
Arne Johannessen
Klaus K
2016-03-11 12:27:32 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Im Gegenteil: Je mehr Pfeile, desto weniger Flexibilität, desto mehr
Verschwendung von Platz. Die erwähnte dreistreifige Lösung funktioniert
ganz hervorragend.
Die gibt es sehr oft auf französichen Bundesstraßen duch Gebirge/Hügel.
Die durfte ich schon in den frühen 80ern fahren, um an den Atlantik zu
kommen.
In D habe ich die erst deutlich später enddeckt, z.B. im Harz, Nordpfalz
usw. also überall dort, wo man nicht ewing hinter einem LKW hängen soll
aber nicht 4 Spuren mit Standspur und Nittelleitplanke inhauen
will/kann/darf.
K.
Stefan Schmitz
2016-03-11 16:28:11 UTC
Permalink
Post by Klaus K
Post by Arne Johannessen
Im Gegenteil: Je mehr Pfeile, desto weniger Flexibilität, desto mehr
Verschwendung von Platz. Die erwähnte dreistreifige Lösung funktioniert
ganz hervorragend.
Einordnen kann sich eh nur der Verkehr aus einer Richtung. Da wird also genau
nichts verschwendet, wenn der kurz vor der Kreuzung einen Pfeil bekommt.
Aber für die Strecke zwischen zwei Einmündungen ist die mittlere Spur nutzlos.
Post by Klaus K
Die gibt es sehr oft auf französichen Bundesstraßen duch Gebirge/Hügel.
Die durfte ich schon in den frühen 80ern fahren, um an den Atlantik zu
kommen.
In D habe ich die erst deutlich später enddeckt, z.B. im Harz, Nordpfalz
usw. also überall dort, wo man nicht ewing hinter einem LKW hängen soll
aber nicht 4 Spuren mit Standspur und Nittelleitplanke inhauen
will/kann/darf.
Aber zum Überholen darf die mittlere ja nicht genutzt werden.
Ich kenne Strecken, wo (z.B. an Steigungen) eine extra Überholspur markiert ist,
mitunter auch alternierend für die eine und die andere Richtung.
Arne Johannessen
2016-03-12 00:31:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Einordnen kann sich eh nur der Verkehr aus einer Richtung.
Zur selben Zeit, ja. Die Flexibilität besteht gerade darin, dass sich
zu anderen Zeiten der Verkehr der Gegenrichtung dort einordnen kann.
Post by Stefan Schmitz
Da wird also genau
nichts verschwendet, wenn der kurz vor der Kreuzung einen Pfeil bekommt.
Bloß liegen, wie schon gesagt, hier die Kreuzungen sehr dicht. Pfeile
würden effektiv einzelne Abbiegevorgänge verbieten, und dazu besteht
keinerlei Anlass.
Post by Stefan Schmitz
Aber für die Strecke zwischen zwei Einmündungen ist die mittlere Spur nutzlos.
Blödsinn. Sie dient u. a. als Aufstellfläche, wie jede andere Abbiegespur.
--
Arne Johannessen
IV
2016-03-11 20:12:05 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Stefan Schmitz
Vier- und sechsstreife finde ich jetzt nicht so interessant wie drei- oder
fünfstreifige. Einen eigenen Streifen zum Einordnen, aber ohne Pfeil, hielte
ich für ziemliche Verschwendung.
Im Gegenteil: Je mehr Pfeile, desto weniger Flexibilität, desto mehr
Verschwendung von Platz. Die erwähnte dreistreifige Lösung funktioniert
ganz hervorragend.
Es gab dort also noch nie einen Unfall?
IV
2016-03-11 20:09:14 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Stefan Schmitz
Wo denn zum Beispiel?
https://goo.gl/maps/UUt8P31RVyQ2
https://goo.gl/maps/S5VJDLqeCA52
Dreistreifige Straßen sind wohl etwas seltener, existieren aber durchaus
ebenfalls, zum Beispiel hier(tm) im Dorf als unmarkierte, flexibel
beidseitig nutzbare Abbiegespur in einem kurzen Abschnitt mit mehreren
kleinen Kreuzungen und Grundstückszufahrten. Fünf- und sechsstreifig kann
ich jetzt aus dem Kopf keine benennen, aber gibt oder gab es sicherlich
auch irgendwo.
Ach Gott, und woran erkennt man, daß da auch Gegenverkehr sein kann?
Und jeder Verkehrsteilnehmer/Kraftfahrer kennt § 7 in- und auswendig? Auch
die Ortsunkundigen?
Mir scheint das lediglich Bequemlichkeit/Geiz der Behörden zu sein,
Verkehrsschilder aufzustellen oder Fahrbahnmarkierungen anzubringen.
Arne Johannessen
2016-03-12 00:37:00 UTC
Permalink
Post by IV
Ach Gott, und woran erkennt man, daß da auch Gegenverkehr sein kann?
Na, am Gegenverkehr.

Hilfsweise am fehlenden Einbahnstraßenschild.
Post by IV
Und jeder Verkehrsteilnehmer/Kraftfahrer kennt § 7 in- und auswendig?
Auch die Ortsunkundigen?
Nein, aber die meisten können entweder selbst denken oder haben
zumindest mal eine Fahrschule besucht. Du solltest vielleicht beides
mal probieren.

So, ich stelle das Füttern jetzt endlich auch ein. Hoffe, es hat geschmeckt.
--
Arne Johannessen
IV
2016-03-12 18:45:10 UTC
Permalink
Post by IV
Ach Gott, und woran erkennt man, daß da auch Gegenverkehr sein kann?
Na, am Gegenverkehr.
Na toll! Da rauschen also zwei mit (mindestens) 50 km/h in derselben Spur
aufeinander zu, in der Annahme die Gegenspur ist baulich abgetrennt und
deshalb nicht zu sehen. Und im Angesicht des drohenden Unfalls sollen sie
dann drauf kommen, daß hier eine andere Interpretation der Fahrbahnen
vonnöten ist.

Anderer Fall: Ortsunkundige Fahrer, die die StVO nicht vollständig
rezitieren können, jedenfalls § 7 nicht, aber die StVO für die juristische
Auslegung immer im Handschuhfach dabei haben, wollen halten und nachlesen,
finden aber nur Halteverbote.
Post by IV
Hilfsweise am fehlenden Einbahnstraßenschild.
Und da kommt auch jeder sofort drauf?

Anderer Fall - wie gesagt aus dem realen Leben. Innerorts, zwei
Fahrstreifen, Einbahnstraße. Rechts lange Schlange, langsam fahrend. Ein
Auto überholt auf der linken Spur mit den erlaubten 50 km/h. Plötzlich
Zeichen "Gegenverkehr". Vollbremsung? Reindrängeln in die Schlange rechts?
Andreas Portz
2016-03-11 07:04:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by IV
gibt es solche Straßen?
Ja!
Wo denn zum Beispiel?
ich habe so etwas auch noch nie gesehen.
"Gibt" ist nun schon etwas Vergangenheit, aber die B35 zwischen Bretten
und Vaihingen/Enz hatte bis vor ca. 20 Jahren einen ca. 2-3km langen,
bewaldeten, ganzganz leicht hügeligen und kurvigen Abschnitt mit dieser
Fahrbahngestaltung. Also schon eine Sache für gute Nerven und starke
Motoren, um dort zu überholen, ohne wegen kaum mehr als 300-400m
'Fernsicht' überraschend das Weiße im Auge des begegnenden
Ebenfallsmittelverkehrs zu sehen.

Leider gab es zu der damaligen Zeit noch kein maps.google, so dass man
auch nicht irgendwie auf von denen archivierte, alte Luftbilder
verlinken kann.
Man müsste mal Edward Snowden fragen, ob er bitte passende NSA
Unterlagen leaken kann. ;-)


-Andreas
Loading...