Discussion:
Sicherheitsabstand und Drängler
(zu alt für eine Antwort)
Thobias Schreiner
2007-03-15 19:10:29 UTC
Permalink
Hallo,

wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort einfädeln kann.
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Stefan Müller
2007-03-15 19:25:59 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
"Bis auf wenige cm"? Bis hierhin hätte ich es noch für eine ernsthafte
Frage gehalten.

Gruss
Stefan
Thobias Schreiner
2007-03-15 19:36:14 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Post by Thobias Schreiner
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
"Bis auf wenige cm"? Bis hierhin hätte ich es noch für eine ernsthafte
Frage gehalten.
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Ervin Peters
2007-03-15 19:43:59 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Das hängt vom Panzer ab den man fährt und dessen Heckfenster. Manche sind
zu Sehschlitzen verkommen.
Am besten Du probierst es auf dem PArkplatz aus. IMHO wird es Dich
staunen lassen.

Ich tippe auf 10-25m Abstand, abhängig von Fahrzeug.

ervin
--
Ervin Peters
99425 Taubach
Wer Wissen und Knowhow durch Betriebswirtschafter und Rechtsanwälte
verwalten läßt, pokert mit der Evolution.
Thobias Schreiner
2007-03-15 19:54:37 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
Post by Thobias Schreiner
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Das hängt vom Panzer ab den man fährt und dessen Heckfenster. Manche sind
zu Sehschlitzen verkommen.
Am besten Du probierst es auf dem PArkplatz aus. IMHO wird es Dich
staunen lassen.
Ich tippe auf 10-25m Abstand, abhängig von Fahrzeug.
Wie hoch ist der Sicherheitsabstand bei Autobahnrichtgeschwindigkeit?
Ervin Peters
2007-03-15 20:21:50 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Ervin Peters
Post by Thobias Schreiner
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Das hängt vom Panzer ab den man fährt und dessen Heckfenster. Manche
sind zu Sehschlitzen verkommen.
Am besten Du probierst es auf dem PArkplatz aus. IMHO wird es Dich
staunen lassen.
Ich tippe auf 10-25m Abstand, abhängig von Fahrzeug.
Wie hoch ist der Sicherheitsabstand bei Autobahnrichtgeschwindigkeit?
Etwas größer, aber das jetzt eine realitäts synchronisationsaussage zum
Thema 'wenige cm'.

Das der Abstand oft gering ist und in den meisten zu beobachtenden Fällen
*zu* gering ist, im rechtlichen und erst recht im physikalischen Sinn,
ist unbestreitbar. Aber, es geht ja zu oft gut.

Und die Lösung die mir dazu einfällt ist nur das langsame verringern der
Geschwindigkeit um einen erhöhten Sicherheitsabstand zu haben, damit
falls der mit cm Abstand in einer Notsituation pennt, man genügend Raum/
Platz hat um nicht zu sehr aufzuprallen, auch wenn man geschoben wird.

ervin
--
Ervin Peters
99425 Taubach
Wer Wissen und Knowhow durch Betriebswirtschafter und Rechtsanwälte
verwalten läßt, pokert mit der Evolution.
Thobias Schreiner
2007-03-15 20:38:48 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
Post by Thobias Schreiner
Post by Ervin Peters
Post by Thobias Schreiner
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Das hängt vom Panzer ab den man fährt und dessen Heckfenster. Manche
sind zu Sehschlitzen verkommen.
Am besten Du probierst es auf dem PArkplatz aus. IMHO wird es Dich
staunen lassen.
Ich tippe auf 10-25m Abstand, abhängig von Fahrzeug.
Wie hoch ist der Sicherheitsabstand bei Autobahnrichtgeschwindigkeit?
Etwas größer, aber das jetzt eine realitäts synchronisationsaussage zum
Thema 'wenige cm'.
Nenn es halt gefühlte cm. Unbestreitbar halten Drängler einen äußerst
riskant niedrigen Abstand ein. Darum geht es in der Frage. Wenn man
gezwungen ist, eine Notbremsung wegen eines ausscherenden LKW's
einzulegen, ist es egal, ob der Abstand 50cm oder 5m war, knallen wird
es in jedem Fall.
Post by Ervin Peters
Das der Abstand oft gering ist und in den meisten zu beobachtenden Fällen
*zu* gering ist, im rechtlichen und erst recht im physikalischen Sinn,
ist unbestreitbar. Aber, es geht ja zu oft gut.
Zum Glück.
Post by Ervin Peters
Und die Lösung die mir dazu einfällt ist nur das langsame verringern der
Geschwindigkeit um einen erhöhten Sicherheitsabstand zu haben, damit
falls der mit cm Abstand in einer Notsituation pennt, man genügend Raum/
Platz hat um nicht zu sehr aufzuprallen, auch wenn man geschoben wird.
So würde ich auch denken. Als erster in der Kolonne möchte man
schließlich nicht unter einen LKW geschoben werden, wenn's knallt.
Welche Lösung hat denn die Rechtsprechung parat?
Friedrich Ostertag
2007-03-16 07:15:26 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Ervin Peters
Und die Lösung die mir dazu einfällt ist nur das langsame verringern
der Geschwindigkeit um einen erhöhten Sicherheitsabstand zu haben,
damit falls der mit cm Abstand in einer Notsituation pennt, man
genügend Raum/ Platz hat um nicht zu sehr aufzuprallen, auch wenn
man geschoben wird.
So würde ich auch denken. Als erster in der Kolonne möchte man
schließlich nicht unter einen LKW geschoben werden, wenn's knallt.
Welche Lösung hat denn die Rechtsprechung parat?
die obengenannte. Keiner wird Dir am Zeug flicken, wenn Du in so einer
Situation einen 3-4x gößeren Abstand hältst als es dem Mindestabstand
entspricht. Falls es Dir wirklich Ernst ist mit der Angst vor ausscherenden
LKWs kannst Du auch Deine Geschwindigkeit soweit drosseln, dass das keine
Gefahr mehr darstellt. 30 - 40 km/h Differenz bremst man auch mit Drängler
im Genick ohne Probleme weg, sollte wirklich einer rausziehen. Das langt für
immer noch 120-130 und damit "legale" Überholgeschwindigkeit.

Natürlich solltest Du, schon Deiner eigenen Nerven wegen, bei der ersten
sich bietenden Gelegenheit den Drängler einfach ziehen lassen, und der
Versuchung, ihn zu erziehen, widerstehen. Wenn man will geht das eigentlich
immer, ohne relevanten eigenen Zeitnachteil. Situationen, wo das für mehr
als ein paar hundert Meter wirklich nicht möglich war, habe ich noch nie
erlebt.

Gruß,
Friedrich
Andreas Arnold
2007-03-22 13:38:16 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Natürlich solltest Du, schon Deiner eigenen Nerven wegen, bei der ersten
sich bietenden Gelegenheit den Drängler einfach ziehen lassen, und der
Versuchung, ihn zu erziehen, widerstehen. Wenn man will geht das eigentlich
immer, ohne relevanten eigenen Zeitnachteil. Situationen, wo das für mehr
als ein paar hundert Meter wirklich nicht möglich war, habe ich noch nie
erlebt.
bist du mal die A6 von Mannheim Richtung Heilbronn gefahren? Da gibt es
lange (mehrere km) zweispurige Strecken mit durchgehender LKW-Kolonne
rechts, dass man den Eindruck gewinnt, man überholt einen Güterzug...
Mathias Körber
2007-03-16 02:30:25 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wenn man die Kennzeichen und die Stoßstange im Rückspiegel nicht mehr
sieht, wie groß ist der Abstand?
Selber neulich gehabt: Konnte nicht mal mehr die Scheinwerfer
des Hintermannes im Rückfenster sehen...
Bei Tempo 100
Lars Krieger
2007-03-15 19:27:29 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Das sinnvollste ist es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und
ganz ruhig weiter zu überholen und bei geeigneter Lücke einscheren und
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.

Militantere Varianten sind:

- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast

- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden

- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.

-lk-
Thobias Schreiner
2007-03-15 19:52:36 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Das sinnvollste ist es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und
ganz ruhig weiter zu überholen und bei geeigneter Lücke einscheren und
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Nun ja, und sobald man gerade so vorbei ist, versucht der Hintermann
traditionsgemäß das linke Heck zu rammen. Das geht solange gut, bis es
keine Böen hat.
Strafbar?
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
Wofür brauche ich 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen?
Post by Lars Krieger
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Ist das strafbar? Was ist, wenn der Hintermann deswegen plötzlich
ebenfalls abbremst und die Kontrolle verliert, oder ihm jemand
auffährt?
Darf man in einer solchen Gefahrensituation die Warnblinker an machen?
Oder aber, sollte man äußerst vorsichtig ganz langsam und behutsam
abbremsen, um die Geschwindigkeiten dem Sicherheitsabstand anzupassen?
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Das ist wohl strafbar. Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
und könnte Verletzte oder gar Tote fordern.

Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Lars Krieger
2007-03-15 20:27:37 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Dauert ca. 0,5 Sekunden... Wenn Du aber wie ein parallelisiertes
Eichhörnhen hinterm Lenkrad sitzt...
Post by Thobias Schreiner
Strafbar?
Nö, wieso?
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
Wofür brauche ich 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen?
*keine* 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen damit der Hintermann das
Leuchten für die Bremse hält.
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Ist das strafbar? Was ist, wenn der Hintermann deswegen plötzlich
ebenfalls abbremst und die Kontrolle verliert, oder ihm jemand
auffährt?
Wieso sollte das strafbar sein? Ist es Dein Problem wenn Dein Hintermann
den Abflug macht? Du sollst ja keine Vollbremsung machen.
Post by Thobias Schreiner
Darf man in einer solchen Gefahrensituation die Warnblinker an machen?
Oder aber, sollte man äußerst vorsichtig ganz langsam und behutsam
abbremsen, um die Geschwindigkeiten dem Sicherheitsabstand anzupassen?
Ich denk das dürfte man schon, nur bringen wirds wohl nichts. Nun, die
Geschwindigkeit tendiert gen null, da mit sinkender Geschwindigkeit
wahrscheinlich auch der Abstand geringer wird.
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Das ist wohl strafbar. Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
und könnte Verletzte oder gar Tote fordern.
Das ist richtig. Er muß das allerdings erstmal beweisen. So lange Du
nicht grundlos eine Vollbremsung machst darfst Du immer bremsen. Mit
sowas muß der Hintermann rechnen. Andere Fahrer werden wohl nur das
dicht Auffahren Deines Hintermanns bemerken und dementsprechend aussagen.
Post by Thobias Schreiner
Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Es kommt drauf an ob es um "Auflaufen" oder um dauerhaftes Drängeln
geht. Es passiert halt häufiger, daß man auf langsamer fahrende
Fahrzeuge aufläuft und dabei kurzfristig den Sicherheitsabstand
unterschreitet weil z.B. durch den Windschatten das KFZ nicht so stark
wie gewohnt abgebremst wird.

-lk-
Thobias Schreiner
2007-03-15 21:32:28 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Dauert ca. 0,5 Sekunden... Wenn Du aber wie ein parallelisiertes
Eichhörnhen hinterm Lenkrad sitzt...
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Strafbar?
Nö, wieso?
Möglicherweise, weil man grundlos bremst.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
Wofür brauche ich 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen?
*keine* 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen damit der Hintermann das
Leuchten für die Bremse hält.
Achs so.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Ist das strafbar? Was ist, wenn der Hintermann deswegen plötzlich
ebenfalls abbremst und die Kontrolle verliert, oder ihm jemand
auffährt?
Wieso sollte das strafbar sein? Ist es Dein Problem wenn Dein Hintermann
den Abflug macht? Du sollst ja keine Vollbremsung machen.
Ich will ja keine Unfälle mit Beteiligten und Unbeteiligten
provozieren, sondern heil aus der Lage rauskommen, und die
Gefahrensituation entschärfen.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Darf man in einer solchen Gefahrensituation die Warnblinker an machen?
Oder aber, sollte man äußerst vorsichtig ganz langsam und behutsam
abbremsen, um die Geschwindigkeiten dem Sicherheitsabstand anzupassen?
Ich denk das dürfte man schon, nur bringen wirds wohl nichts. Nun, die
Geschwindigkeit tendiert gen null, da mit sinkender Geschwindigkeit
wahrscheinlich auch der Abstand geringer wird.
Nun ja, bei einem Unfall, wenn ich stärker bremsen müsste, weil jemand
vor mir ausschert, wären die Folgen bei geringerer Geschindigkeit
nicht so stark wie bei hoher.
Beim Überholen achte ich z.B. stets auf Autos oder Lieferwagen (oder
LKW's an Bergen) vor LKW's, weil die der Erfahrung nach noch gerne
vor mir ausscheren um zu überholen. Ich überhole also nicht im
Tiefflug, sondern lieber mit angepasster Geschwindigkeit, um in
solchen Fällen, mit denen man ja rechnen muß noch bremsen zu können.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Das ist wohl strafbar. Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
und könnte Verletzte oder gar Tote fordern.
Das ist richtig. Er muß das allerdings erstmal beweisen. So lange Du
nicht grundlos eine Vollbremsung machst darfst Du immer bremsen. Mit
sowas muß der Hintermann rechnen. Andere Fahrer werden wohl nur das
dicht Auffahren Deines Hintermanns bemerken und dementsprechend aussagen.
Ich will doch keine Unfälle provozieren. Und wenn ich verkrüppelt aus
so einem Unfall rauskomme, interessieren mich die Zeugenausagen
erstmal weniger.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Es kommt drauf an ob es um "Auflaufen" oder um dauerhaftes Drängeln
geht.
Dauerhaft. Wenn ich überhole und jemand vor mir langsamer als ich
überhole, gehe ich halt vom Gas oder bremse etwas, um
Sicherheitsabstand zu haben. Aber ich fahre nicht bis kurz vor knapp
auf den Vordermann auf und verbleibe so.
Post by Lars Krieger
Es passiert halt häufiger, daß man auf langsamer fahrende
Fahrzeuge aufläuft und dabei kurzfristig den Sicherheitsabstand
unterschreitet weil z.B. durch den Windschatten das KFZ nicht so stark
wie gewohnt abgebremst wird.
Was soll das mit dem Windschatten bedeuten?

Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
normalen Berufsverkehr hat man auch keinen Vorteil wenn man den Tacho
ausfährt, da man das nur auf wenigen Metern machen kann, und der Stau
im Stadtverkehr alle Geschwindigkeitsvorteile wieder neutralisiert.
Bestenfalls kann man als Berufspendler durch Raserei 5-10 Minuten auf
eine Stunde rausschinden. Bestenfalls auf Langstrecken und auf
3spurigen Autobahnen erzielt man eine höhere
Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich war mal in Amerika Langstrecken
gefahren, und wegen des Tempolimits dort fährt man sehr entspannt und
es entstanden praktisch nie riskante Situationen. In Deutschland hat
man egal auf welcher Spur fast ständig irgendwelche Hecktiker im Heck,
die kurz vor der Ausfahrt noch mal überholen und dann voll in die
Eisen steigen, um die Ausfahrt nicht zu verpassen.
Lars Krieger
2007-03-15 21:57:07 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
In der Fahrschule lernt man zwar, daß man erst einscheren soll wenn man
den Überholten im Innenspiegel wieder sieht, aber mit ein wenig
Erfahrung geht das auch ohne. Außerdem ist Deine Geschwindigkeit höher
als die des Überholten, der Abbstand vergrößert sich also.
Post by Thobias Schreiner
Beim Überholen achte ich z.B. stets auf Autos oder Lieferwagen (oder
LKW's an Bergen) vor LKW's, weil die der Erfahrung nach noch gerne
vor mir ausscheren um zu überholen. Ich überhole also nicht im
Tiefflug, sondern lieber mit angepasster Geschwindigkeit, um in
solchen Fällen, mit denen man ja rechnen muß noch bremsen zu können.
Ich hatte vor ein paar Wochen genau diesen Fall: war mit knapp 200
unterwegs. Rechts ein LKW, in der Mitte auch einer, dahinter auf der
Mitte ein Seat Altea/Leon der auch schon einige Zeit dahinter fuhr. Auf
einmal fiel dem ein, daß er jetzt doch mal überholen könne. An der Tanke
5km später habe ich ihn dann darauf angesprochen - der hat das nicht
mals bemerkt obwohl ich während des doch sehr heftigen Bremsens die
Lichthupe gezogen hatte.
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
Es passiert halt häufiger, daß man auf langsamer fahrende
Fahrzeuge aufläuft und dabei kurzfristig den Sicherheitsabstand
unterschreitet weil z.B. durch den Windschatten das KFZ nicht so stark
wie gewohnt abgebremst wird.
Was soll das mit dem Windschatten bedeuten?
Wenn man vom Gas geht wird das Auto langsamer. Wenn man sich
währenddesen im Windschatten eines voraus fahrenden Fahrzeuges befindet
dauert es länger bis das Fahrzeug langsamer wird. Sowas wird
gelegentlich falsch eingeschätzt und dann ist man schnell auf ein paar
Meter hinten drauf.
Post by Thobias Schreiner
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
normalen Berufsverkehr hat man auch keinen Vorteil wenn man den Tacho
ausfährt, da man das nur auf wenigen Metern machen kann, und der Stau
im Stadtverkehr alle Geschwindigkeitsvorteile wieder neutralisiert.
Bestenfalls kann man als Berufspendler durch Raserei 5-10 Minuten auf
eine Stunde rausschinden. Bestenfalls auf Langstrecken und auf
3spurigen Autobahnen erzielt man eine höhere
Das stimmt. Gegen ein generelles Tempolimit von 130 ab einer bestimmten
Verkehrsdichte hätte ich auch gar nichts einzuwenden. Dazu müßte man
aber flächendeckend variable Geschwindigkeitstafeln aufbauen und das
Verkehrsaufkommen messen.

Warum ich aber z.B. zu dieser Uhrzeit auf einer wenig befahrenen Strecke
nur 120 oder gar 100 fahren dürfen sollte erschließt sich mir nicht.
Post by Thobias Schreiner
Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich war mal in Amerika Langstrecken
gefahren, und wegen des Tempolimits dort fährt man sehr entspannt und
es entstanden praktisch nie riskante Situationen. In Deutschland hat
man egal auf welcher Spur fast ständig irgendwelche Hecktiker im Heck,
die kurz vor der Ausfahrt noch mal überholen und dann voll in die
Eisen steigen, um die Ausfahrt nicht zu verpassen.
Gefahrloser als in einer Autobahnabfahrt kann man das Fahrwerk im
öffentlichen Straßenverkehr gar nicht austesten... und mit Tempo 50
durch ne Ausfahrt die man gefahrlos mit 90 und "sportlich" (auf der
letzten Rille) mit 120 nehmen kann... nee, da bezahl ich lieber den
Mehrverbrauch an Sprit und Verschleiß.

-lk-
Jens Müller
2007-03-15 22:07:46 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Gefahrloser als in einer Autobahnabfahrt kann man das Fahrwerk im
öffentlichen Straßenverkehr gar nicht austesten... und mit Tempo 50
durch ne Ausfahrt die man gefahrlos mit 90 und "sportlich" (auf der
letzten Rille) mit 120 nehmen kann... nee, da bezahl ich lieber den
Mehrverbrauch an Sprit und Verschleiß.
Der öffentliche Verkehrsraum ist nicht dazu da, Deine Ego-Probleme
auszugleichen.
Lars Krieger
2007-03-15 22:20:14 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Der öffentliche Verkehrsraum ist nicht dazu da, Deine Ego-Probleme
auszugleichen.
Das hat nichts mit Ego zu tun. Wer in kontrollierten Situationen das
Auto im Grenzbereich beherrschen lernt (sei es im Schnee auf einem
leeren Parkplatz oder in der Autobahnabfahrt mit genügend Abstand zu
anderen Verkehrsteilnehmern) kann es wesentlich besser beherrschen wenn
es mal auf Grund äußerer Einflüsse (Wildwechsel, Blagen, Radfahrer,...)
in Grenzsituationen geht und kann dadurch unter Umständen sogar Unfälle
vermeiden in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät.

Außerdem kriegt sowas meist eh keiner mit, da sonst keine anderen
Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind und ich sowas grundsätzlich nur
mache wenn ich alleine im Fahrzeug bin.

Und jetzt darfst Du mal raten wer bei geschlossener Schneedecke der
erste auf dem Parkplatz ist um am Anfang des Winters ein Gefühl für sein
Auto im Schnee zu bekommen.

-lk-
Thobias Schreiner
2007-03-16 17:33:26 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Jens Müller
Der öffentliche Verkehrsraum ist nicht dazu da, Deine Ego-Probleme
auszugleichen.
Das hat nichts mit Ego zu tun. Wer in kontrollierten Situationen das
Auto im Grenzbereich beherrschen lernt (sei es im Schnee auf einem
Verkehrübungsplatz.
Gerald Gruner
2007-03-17 16:59:58 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät
^^^^^^^^^^^^^^^ ?
Du solltest bei Durchschnittsfahreren und auch bei Eichhörnchen besser
keine Worte verwenden, die du nicht kennst... ;->
Sorry, *ein* Missgriff wäre Zufall, aber bei der Wiederholung konnte
ich nicht mehr widerstehen?


MfG
Gerald
--
Post by Lars Krieger
"Sixty-two thousand four hundred repetitions make one truth.",
Aldous Huxley, "Brave New World", 1932
Das könnte auch das Motto der MI/FI und ihrer Kampagnen sein...
Lars Krieger
2007-03-17 20:09:58 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Lars Krieger
in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät
^^^^^^^^^^^^^^^ ?
Du solltest bei Durchschnittsfahreren und auch bei Eichhörnchen besser
keine Worte verwenden, die du nicht kennst... ;->
Sorry, *ein* Missgriff wäre Zufall, aber bei der Wiederholung konnte
ich nicht mehr widerstehen?
parallelisiert = paralysiert

Stammt aus einem Versprecher unserer Vereinsblondine.

Also volle Absicht ;-)

-lk-
Gerald Gruner
2007-03-18 17:23:35 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Gerald Gruner
Post by Lars Krieger
in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät
^^^^^^^^^^^^^^^ ?
Du solltest bei Durchschnittsfahrern und auch bei Eichhörnchen
besser keine Worte verwenden, die du nicht kennst... ;->
Sorry, *ein* Missgriff wäre Zufall, aber bei der Wiederholung
konnte ich nicht mehr widerstehen?
parallelisiert = paralysiert
Stammt aus einem Versprecher unserer Vereinsblondine.
Nur um sicher zu gehen: Das bist nicht du? Und du bist auch nicht
blond? ;->
Post by Lars Krieger
Also volle Absicht ;-)
Wenn du es sagst, muss es wohl stimmen... ;->>>
Tipp: Vereinsinterne Scherze kommen gegenüber unbeteiligten Dritten
nicht so klar rüber.

Naja, egal, Thema erledigt...



MfG
Gerald
--
Post by Lars Krieger
"Sixty-two thousand four hundred repetitions make one truth.",
Aldous Huxley, "Brave New World", 1932
Das könnte auch das Motto der MI/FI und ihrer Kampagnen sein...
Martin Schuster
2007-03-20 15:41:35 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
vermeiden in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät.
Mein Deutschlehrer pflegte in solchen Fällen an den Rand zu schreiben,
"Vorsicht mit Fremdwörtern!"


Gruß
Martin
Andreas Arnold
2007-03-22 16:32:17 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Jens Müller
Der öffentliche Verkehrsraum ist nicht dazu da, Deine Ego-Probleme
auszugleichen.
Das hat nichts mit Ego zu tun. Wer in kontrollierten Situationen das
Auto im Grenzbereich beherrschen lernt (sei es im Schnee auf einem
leeren Parkplatz oder in der Autobahnabfahrt mit genügend Abstand zu
anderen Verkehrsteilnehmern) kann es wesentlich besser beherrschen wenn
es mal auf Grund äußerer Einflüsse (Wildwechsel, Blagen, Radfahrer,...)
in Grenzsituationen geht und kann dadurch unter Umständen sogar Unfälle
vermeiden in die der parallelisierte Durchschnittsfahrer reingerät.
und die, die dann gradeaus in die wiese rutschen und noch das schild
abräumen, waren die, die 1 km/h über dem grenzbereich waren oder den
kaugummi übersehen haben, der am bremspunkt klebte?
Thobias Schreiner
2007-03-15 22:06:51 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
In der Fahrschule lernt man zwar, daß man erst einscheren soll wenn man
den Überholten im Innenspiegel wieder sieht, aber mit ein wenig
Erfahrung geht das auch ohne. Außerdem ist Deine Geschwindigkeit höher
als die des Überholten, der Abbstand vergrößert sich also.
Nicht, wenn man in eine Kolonnenlücke einschert.
Post by Lars Krieger
Ich hatte vor ein paar Wochen genau diesen Fall: war mit knapp 200
unterwegs. Rechts ein LKW, in der Mitte auch einer, dahinter auf der
Mitte ein Seat Altea/Leon der auch schon einige Zeit dahinter fuhr. Auf
einmal fiel dem ein, daß er jetzt doch mal überholen könne. An der Tanke
5km später habe ich ihn dann darauf angesprochen - der hat das nicht
mals bemerkt obwohl ich während des doch sehr heftigen Bremsens die
Lichthupe gezogen hatte.
Was heißt, auf einmal? Der ist schon eine gefühlte Ewigkeit hinter dem
LKW geschlichen und hat nur auf eine Lücke gewartet um endlich
rauszukommen. Mit sowas muß man einfach rechnen.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
normalen Berufsverkehr hat man auch keinen Vorteil wenn man den Tacho
ausfährt, da man das nur auf wenigen Metern machen kann, und der Stau
im Stadtverkehr alle Geschwindigkeitsvorteile wieder neutralisiert.
Bestenfalls kann man als Berufspendler durch Raserei 5-10 Minuten auf
eine Stunde rausschinden. Bestenfalls auf Langstrecken und auf
3spurigen Autobahnen erzielt man eine höhere
Das stimmt. Gegen ein generelles Tempolimit von 130 ab einer bestimmten
Verkehrsdichte hätte ich auch gar nichts einzuwenden. Dazu müßte man
aber flächendeckend variable Geschwindigkeitstafeln aufbauen und das
Verkehrsaufkommen messen.
Wieso, Tempolimitschild mit Zusatzschild "von 7 bis 18 Uhr".
Post by Lars Krieger
Warum ich aber z.B. zu dieser Uhrzeit auf einer wenig befahrenen Strecke
nur 120 oder gar 100 fahren dürfen sollte erschließt sich mir nicht.
Dunkel ists, der Mond schien helle, bei Ablendlicht sieht man nicht so
weit.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich war mal in Amerika Langstrecken
gefahren, und wegen des Tempolimits dort fährt man sehr entspannt und
es entstanden praktisch nie riskante Situationen. In Deutschland hat
man egal auf welcher Spur fast ständig irgendwelche Hecktiker im Heck,
die kurz vor der Ausfahrt noch mal überholen und dann voll in die
Eisen steigen, um die Ausfahrt nicht zu verpassen.
Gefahrloser als in einer Autobahnabfahrt kann man das Fahrwerk im
öffentlichen Straßenverkehr gar nicht austesten... und mit Tempo 50
durch ne Ausfahrt die man gefahrlos mit 90 und "sportlich" (auf der
letzten Rille) mit 120 nehmen kann... nee, da bezahl ich lieber den
Mehrverbrauch an Sprit und Verschleiß.
Auf der letzten Rille heißt Gefährdung der nachvollgenden
Verkehrsteilnehmer, wenn man sich selbst doch etwas überschätzt hat.
Lars Krieger
2007-03-15 22:30:57 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Was heißt, auf einmal? Der ist schon eine gefühlte Ewigkeit hinter dem
LKW geschlichen und hat nur auf eine Lücke gewartet um endlich
rauszukommen. Mit sowas muß man einfach rechnen.
Da er sich an der Tanke auch weiterhin angeregt mit seinem Beifahrer
unterhielt gehe ich davon aus, daß die gefühlte Ewigkeit für ihn nicht
existiert hat. Dem ist plötzlich aufgefallen daß er hinter nem LKW ist
und war dann der Meinung es wäre ZEit zu überholen... Außerdem war die
linke Spur recht frei (sonst wäre ich nicht mit der Geschwindigkeit
unterwegs gewesen)

Weil ich jenseits der 160 grundsätzlich (insbesonderer) mit sowas rechne
ist ja auch nix passiert.
Post by Thobias Schreiner
Wieso, Tempolimitschild mit Zusatzschild "von 7 bis 18 Uhr".
Hatte ich auch erst geschrieben, aber das schwankt schonmal - auch auf
derselben Strecke. Wenn sowas aber ein generelles Tempolimit verhindert,
gerne.
Post by Thobias Schreiner
Dunkel ists, der Mond schien helle, bei Ablendlicht sieht man nicht so
weit.
Klar, das Risiko steigt - aber es wird ja auch niemand gezwungen schnell
zu fahren. Gegen auf die Fahrbahn springende Tiere macht man mit 100
genauso wenig wie mit 150. Das einzige wären schlecht zu erkennende
Hindernisse die auf der Fahrbahn liegen. Da ist aber die effektive
Sichtweite auch tagsüber oft deutlich geringer.
Post by Thobias Schreiner
Auf der letzten Rille heißt Gefährdung der nachvollgenden
Verkehrsteilnehmer, wenn man sich selbst doch etwas überschätzt hat.
Situations- und Abstandsabhängig.

-lk-
Ralf Bosselmann
2007-03-15 22:18:42 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
Solche Dinge passieren wenn elementare Regeln nicht beachtet werden.
Sei es aus Rücksichts- Gedanken- oder Ahnungslosigkeit.
Geschwindigkeitsunterschiede von 200 gibt es auch auf der Landstrasse.
Warum allerdings erwartet wird, das die Idioten, die rücksichtslos
ohne Abstand fahren, ein Tempolimit selbstverständlich mit
entsprechenden Abständen einhalten werden wird wohl auf ewig das
Geheimnis der Befürworter eines solchen generellen Limits sein.
Übrigens dürften sich Rücksichtlose Drängler und unaufmerksame
Schnarchnasen bei Richtgeschwindigkeit ziemlich die Waage halten.
Erste sind allerdings Medienwirksamer. Mir begegnen sie dagegen recht
selten. Auch bei Tempo unter 130. Deutlich öfter dagegen unaufmerksame,
Blinkerverweiger etc. Die dann allerdings meist bis 130 kmh schnell.

Übrigens existieren für alle Punkte Möglichkeiten zur Verfolgung als OWI
oder Straftat. Sie werden nur nicht konsequent verfolgt.

Das einzige Argument für ein generelles Limit wäre die einfachere und
Kassenwirksamere Überwachungsmöglichkeit. Wenn das allerdings die
einzige Begründung für ein Gesetz ist sollte man konsequenterweise
gleich alle schwer zu kontrollierende Gesetze wegen Wirkungslosigkeit
abschaffen. Ob das das richtige Leitmotiv für eine Gesetzgebung ist
steht auf einem anderen Blatt.

Ralf
Lars Krieger
2007-03-15 22:35:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Bosselmann
Warum allerdings erwartet wird, das die Idioten, die rücksichtslos
ohne Abstand fahren, ein Tempolimit selbstverständlich mit
entsprechenden Abständen einhalten werden wird wohl auf ewig das
Geheimnis der Befürworter eines solchen generellen Limits sein.
Das ist genau dieselbe Diskussion wie Minderjährigen den Alkohol zu
verbieten: die die vernünftig sind trinken eh wenig bis gar nicht und
die, die man mit dem Verbot zu treffen versucht interessiert es nicht.

Ergo: purer Aktionismus um die Symptome vermeintlich zu kurieren ohne
die Ursache anzutasten...

-lk-
Bernd Sluka
2007-03-16 14:44:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Bosselmann
Post by Thobias Schreiner
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
Solche Dinge passieren wenn elementare Regeln nicht beachtet werden.
Sei es aus Rücksichts- Gedanken- oder Ahnungslosigkeit.
Geschwindigkeitsunterschiede von 200 gibt es auch auf der Landstrasse.
Stimmt, sollte man dringend auf 160 reduzieren. Ansonsten ist Dein
Vergleich ganz brauchbar, spielt der Geschwindigkeitsunterschied zum
Gegegnverkehr auf Außerortsstraßen ohen Autobahnen doch nur dann eine
Rolle, wenn das dort i.d.R. strikt beachtete Rechtsfahrgebot außer Kraft
gesetzt wird: beim Überholen. Und die Schwere der Überholunfälle auf
solchen Straßen zeigt sehr deutlich das Problem durch hohe
Geschwindigkeitsunterschiede auf Autobahnen ohne Tempolimit auf.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Ralf Bosselmann
2007-03-16 16:47:30 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Bosselmann
Geschwindigkeitsunterschiede von 200 gibt es auch auf der Landstrasse.
Stimmt, sollte man dringend auf 160 reduzieren. Ansonsten ist Dein
Muss man nicht.
Aber wenn der Gegenverkehr 60 fahren will und nicht überholt wird soll
mich das nicht stören.

Ralf
Bernd Sluka
2007-03-16 20:42:02 UTC
Permalink
Post by Ralf Bosselmann
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Bosselmann
Geschwindigkeitsunterschiede von 200 gibt es auch auf der Landstrasse.
Stimmt, sollte man dringend auf 160 reduzieren. Ansonsten ist Dein
Muss man nicht.
Och, um 1000 getötete Menschen zu retten, wäre das schon zwingend.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Thobias Schreiner
2007-03-16 17:34:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Bosselmann
Post by Thobias Schreiner
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
Warum allerdings erwartet wird, das die Idioten, die rücksichtslos
ohne Abstand fahren, ein Tempolimit selbstverständlich mit
entsprechenden Abständen einhalten werden wird wohl auf ewig das
Geheimnis der Befürworter eines solchen generellen Limits sein.
Flächendeckend überwacht.
Lothar Cezanne
2007-03-16 22:50:54 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Ralf Bosselmann
Warum allerdings erwartet wird, das die Idioten, die rücksichtslos
ohne Abstand fahren, ein Tempolimit selbstverständlich mit
entsprechenden Abständen einhalten werden wird wohl auf ewig das
Geheimnis der Befürworter eines solchen generellen Limits sein.
Flächendeckend überwacht.
Was hat die flächendeckende Überwachung eines Tempolimits mit dem
Einhalten des Sicherheitsabstandes zum Vordermann zu tun?

Richtig, nichts.

Danke.

lc#
Andreas Arnold
2007-03-22 16:35:21 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Post by Thobias Schreiner
Post by Ralf Bosselmann
Warum allerdings erwartet wird, das die Idioten, die rücksichtslos
ohne Abstand fahren, ein Tempolimit selbstverständlich mit
entsprechenden Abständen einhalten werden wird wohl auf ewig das
Geheimnis der Befürworter eines solchen generellen Limits sein.
Flächendeckend überwacht.
Was hat die flächendeckende Überwachung eines Tempolimits mit dem
Einhalten des Sicherheitsabstandes zum Vordermann zu tun?
Richtig, nichts.
ein tempolimit von 10 km/h auf autobahnen zwingt auch die übelsten
drängler und abstandsünder zum einhalten des korrekten abstandes...
Angelique Presse
2007-03-15 23:46:32 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Dauert ca. 0,5 Sekunden... Wenn Du aber wie ein parallelisiertes
Eichhörnhen hinterm Lenkrad sitzt...
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Strafbar?
Nö, wieso?
Möglicherweise, weil man grundlos bremst.
"Der LKW vor mir hat so einen komischen Schlenker gemacht. Ich dachte, der
würde ausscheren."


Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Christian Schroeder
2007-03-16 13:23:38 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Dauert ca. 0,5 Sekunden... Wenn Du aber wie ein parallelisiertes
Eichhörnhen hinterm Lenkrad sitzt...
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
Nein, den brauchst du nicht. Es gibt ja auch Autos, die keinen haben.
LKW haben den so gut wie nie. Und die können auch einscheren (und das,
obwohl deren Auto viel länger ist als deins).
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Thobias Schreiner
2007-03-16 17:51:22 UTC
Permalink
Post by Christian Schroeder
Post by Thobias Schreiner
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
Nein, den brauchst du nicht. Es gibt ja auch Autos, die keinen haben.
Aus irgendeinem Grund sind die Rückspiegel immer eingebaut.
Davon abgesehen habe ich keine Lust mir die Sicht nach hinten durch
Spiegelverdrehen zu rauben um irgendwelche Drängler nicht mehr sehen
zu können.
Thomas Lagner
2007-03-15 23:44:54 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Was auch manchmal funktioniert ist die Scheibenwaschanlage: Bei genügend
hohem Tempo kriegt Dein Hintermann auch noch ein paar Sprenkel auf die
Windschutzscheibe. Einige merken dann das sie zu dicht auffahren.

Thomas
Gerhard Locke
2007-03-16 00:22:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Lagner
Post by Thobias Schreiner
Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Was auch manchmal funktioniert ist die Scheibenwaschanlage: Bei genügend
hohem Tempo kriegt Dein Hintermann auch noch ein paar Sprenkel auf die
Windschutzscheibe. Einige merken dann das sie zu dicht auffahren.
Kommt darauf an wie die eingestellt ist. Bei genügend hohem Tempo reicht
der Wasserstrahl nicht mal bis zur Scheibenoberkante.

Ich habe mir angewöhnt, in diesem Falle meinen Überholvorgang ganz
normal zu beenden. Weil alles andere nur den Drängler zusätzlich
provoziert. Obwohl, manchmal hätte ich schon Lust durch´s Schiebedach
ein kleines Steinchen zu werfen. Was der Drängler wohl macht, wenn dies
in die Windschutzscheibe einschlägt?

Gruß
Gerhard
Martin Schuster
2007-03-20 15:47:47 UTC
Permalink
Post by Gerhard Locke
Ich habe mir angewöhnt, in diesem Falle meinen Überholvorgang ganz
normal zu beenden. Weil alles andere nur den Drängler zusätzlich
provoziert. Obwohl, manchmal hätte ich schon Lust durch´s Schiebedach
ein kleines Steinchen zu werfen. Was der Drängler wohl macht, wenn dies
in die Windschutzscheibe einschlägt?
Einen frischen Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe haben. Das
war einfach.


Gruß
Martin
Oliver Battenfeld
2007-03-16 03:37:19 UTC
Permalink
Thobias Schreiner schrieb:

Hallo,
Post by Thobias Schreiner
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
kann es sein, daß du ein unsicherer Fahrer bist und/oder sehr selten auf der
Autobahn fährst?
Post by Thobias Schreiner
Post by Lars Krieger
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Ist das strafbar? Was ist, wenn der Hintermann deswegen plötzlich
ebenfalls abbremst und die Kontrolle verliert,
Warum sollte er die Kontrolle verlieren? Fährst du einen Porsche/mit
Porsche-Bremsen und willst eine Vollbremsung hinlegen oder warum sollte der
Drängler plötzlich voller Panik das Lenkrad querstellen?
Post by Thobias Schreiner
Oder aber, sollte man äußerst vorsichtig ganz langsam und behutsam
abbremsen, um die Geschwindigkeiten dem Sicherheitsabstand anzupassen?
Inwiefern leistet eine Geschwindigkeitsverringerung deinerseits einen
Beitrag zur Verkürzung des Abstandes?

Normalerweise dürfte das Gegenteil der Fall sein. Das hat aber wiederum den
Vorteil, daß du das cholerische Gestikulieren deines Hintermanns dann
besser beobachten kann (und er dein Grinsen besser sieht).
Post by Thobias Schreiner
Ich bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Mit Verlaub: Drängler finde ich genauso unnötig wie unsichere und
unerfahrene Autofahrer, die in solchen Situationen Schweißperlen auf der
Stirn haben. Wenn beides zusammentrifft, ist meist ein Unfall nicht weit.

Fahr mal ein paar größere Autobahnen, dann kriegst du Übung :-) Auf der A5
Richtung FFM habe ich gelegentlich sogar Drängler bei Tempo 200 und mehr im
Nacken, auch wenn der Verkehrsfluß wirklich nicht mehr erlaubt. Nehme ich
grinsend zur Kenntnis. Mehr Sorgen machen mir da Stauenden, wo die
Geschwindigkeitsunterschiede zum Hintermann dann auch mal erhebliche
Differenzen aufweisen können.
--
Gruss,
Oliver
HaJo Hachtkemper
2007-03-16 06:40:45 UTC
Permalink
Halli-Hallo!
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thobias Schreiner
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
kann es sein, daß du ein unsicherer Fahrer bist und/oder sehr selten auf der
Autobahn fährst?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Post by Oliver Battenfeld
Inwiefern leistet eine Geschwindigkeitsverringerung deinerseits einen
Beitrag zur Verkürzung des Abstandes?
Wieso verkürzung des Abstandes? Tempo und Abstand werden einander
angepasst.

Ciao/HaJo
Oliver Battenfeld
2007-03-16 13:32:36 UTC
Permalink
HaJo Hachtkemper schrieb:

Hallo,
Post by HaJo Hachtkemper
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thobias Schreiner
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
kann es sein, daß du ein unsicherer Fahrer bist und/oder sehr selten auf
der Autobahn fährst?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
andernfalls wäre die Situationseinschätzung eine andere. Wenn jemand in
einer solchen Situation "lieber mit beiden Händen fest am Lenkrad" fährt
und panisch nach Ausweichmöglichkeiten sucht, dann hat das m.E. wenig mit
sicherem Fahren zu tun. Zumal sich ohnehin eine gewisse "Dränglerroutine"
eingestellt haben müßte, wenn er häufiger auf ABs unterwegs wäre.
Post by HaJo Hachtkemper
Post by Oliver Battenfeld
Inwiefern leistet eine Geschwindigkeitsverringerung deinerseits einen
Beitrag zur Verkürzung des Abstandes?
Wieso verkürzung des Abstandes? Tempo und Abstand werden einander
angepasst.
Auf wieviel km/h müßte die Geschwindigkeit denn bei den angenommenen 1-2
Metern Abstand verringert werden? :-)
--
Gruss,
Oliver
HaJo Hachtkemper
2007-03-16 19:15:38 UTC
Permalink
Halli-Hallo!
Post by Oliver Battenfeld
Post by HaJo Hachtkemper
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thobias Schreiner
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
kann es sein, daß du ein unsicherer Fahrer bist und/oder sehr selten auf
der Autobahn fährst?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
andernfalls wäre die Situationseinschätzung eine andere. Wenn jemand in
einer solchen Situation "lieber mit beiden Händen fest am Lenkrad" fährt
und panisch nach Ausweichmöglichkeiten sucht, ...
Bitte nicht was anderes ins Spiel bringen, es reicht wenn Du meine
Frage beantwortest.

Ciao/HaJo
Oliver Battenfeld
2007-03-16 21:35:11 UTC
Permalink
HaJo Hachtkemper schrieb:

Hallo,
Post by HaJo Hachtkemper
Post by Oliver Battenfeld
Post by HaJo Hachtkemper
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thobias Schreiner
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
kann es sein, daß du ein unsicherer Fahrer bist und/oder sehr selten
auf der Autobahn fährst?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
andernfalls wäre die Situationseinschätzung eine andere. Wenn jemand in
einer solchen Situation "lieber mit beiden Händen fest am Lenkrad" fährt
und panisch nach Ausweichmöglichkeiten sucht, ...
Bitte nicht was anderes ins Spiel bringen, es reicht wenn Du meine
Frage beantwortest.
unabhängig davon, daß es für diese Form der Kommunikation (hiermit ist
insbesondere gemeint: Sie ist nicht ausdrücklich an dich gerichtet) völlig
unerheblich ist, was du für "ausreichend" hälst: Die Frage wurde
beantwortet. Bei weiterem Diskussionsbedarf müßtest du schon expliziter
beschreiben, warum deine Frage weiterer Erörterung bedarf.

Ich nehme ja nicht an, daß du mir unterstellen möchtest, daß ich behauptet
hätte, "sicheres Fahren" und "beide Hände am Lenkrad" schlössen sich
gegenseitig aus. Das wäre nämlich schlechter Stil :-)
--
Gruss,
Oliver
Lothar Cezanne
2007-03-16 10:13:00 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Was hat ein Tempolimit mit dichtem Auffahren zu tun?

lc#
Georg Beran
2007-03-15 20:25:38 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Das sinnvollste ist es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und
ganz ruhig weiter zu überholen und bei geeigneter Lücke einscheren und
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
Sehe ich auch so.
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Das sind zwar gute Erziehungsmethoden, aber wenn er darauf hin zu
stark bremst und einen Unfall baut, bist Du daran schuld. Selbst wenn
er das vielleicht nicht beweisen kann, möchtest Du mit dem Wissen
leben?
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Scherz.

Aber eine andere Idee hätte ich noch: wenn ein Beifahrer da ist und
eine Kamera, soll der möglichst auffällig so tun, als würde er den
Drängler fotographieren. Was glaubst du, wie schnell der zurückfällt.

Georg
Thobias Schreiner
2007-03-15 20:42:14 UTC
Permalink
Post by Georg Beran
Post by Lars Krieger
Das sinnvollste ist es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und
ganz ruhig weiter zu überholen und bei geeigneter Lücke einscheren und
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
Sehe ich auch so.
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Das sind zwar gute Erziehungsmethoden, aber wenn er darauf hin zu
stark bremst und einen Unfall baut, bist Du daran schuld. Selbst wenn
er das vielleicht nicht beweisen kann, möchtest Du mit dem Wissen
leben?
Was ist mir Warnblinkern?
Post by Georg Beran
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Scherz.
Aber eine andere Idee hätte ich noch: wenn ein Beifahrer da ist und
eine Kamera, soll der möglichst auffällig so tun, als würde er den
Drängler fotographieren. Was glaubst du, wie schnell der zurückfällt.
Leider passiert mir das immer allein.
Bernd Sluka
2007-03-15 21:22:58 UTC
Permalink
Post by Georg Beran
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Das sind zwar gute Erziehungsmethoden, aber wenn er darauf hin zu
stark bremst und einen Unfall baut, bist Du daran schuld.
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Norbert Lack
2007-03-18 22:01:35 UTC
Permalink
Post by Georg Beran
Aber eine andere Idee hätte ich noch: wenn ein Beifahrer da ist und
eine Kamera, soll der möglichst auffällig so tun, als würde er den
Drängler fotographieren. Was glaubst du, wie schnell der zurückfällt.
Wofür gibt es Scheibenstative mit Saugnapf? Fernsteuerbare Kameras habe
ich schon, ein Scheibenstativ leider (noch) nicht.

Gruß
Norbert
Friedrich Ostertag
2007-03-16 07:03:45 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Das sinnvollste ist es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und
ganz ruhig weiter zu überholen und bei geeigneter Lücke einscheren und
dem Hintermann das Überholen zu ermöglichen.
ACK.
Post by Lars Krieger
Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
meine Nervosität würde das nicht mindern, eher im Gegenteil...
Post by Lars Krieger
- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
verboten (wie auch der Warnblinker)
Post by Lars Krieger
- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
wird von Gerichten bei extremer Drängelei und mit Betonung auf "leicht"
manchmal gebilligt.
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug
zu verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen
lassen.
natürlich verboten und obendrein eine strafbare Handlung. Dafür kannst Du in
den Knast gehen, wenn Dir der Vorsatz nachgewiesen wird. (Dass das schwierig
sein wird, steht auf einem anderen Blatt, ausgeschlossen ist es aber nicht.)

Gruß,
Friedrich
Frank Hucklenbroich
2007-03-16 07:28:39 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Guter Witz - wie willst Du bei hohem Tempo die Kontrolle über Dein Fahrzeug
behalten, wenn Dir hinten einer drauf fährt? Das geht höchstens wenn Du in
einem dicken LKW sitzt und Dein Hintermann sitzt im Smart.

Ansonsten wird es Dich aus der Bahn kegeln.

Grüße,

Frank
Christian Schroeder
2007-03-16 13:29:28 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Lars Krieger
- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Guter Witz - wie willst Du bei hohem Tempo die Kontrolle über Dein Fahrzeug
behalten, wenn Dir hinten einer drauf fährt? Das geht höchstens wenn Du in
einem dicken LKW sitzt und Dein Hintermann sitzt im Smart.
Ansonsten wird es Dich aus der Bahn kegeln.
Ich hab schon das Gegenteil erlebt. Uns ist einer auf der Autobahn
hinten reingekachelt. Wir hatten ca. 150 km/h drauf, der andere hatte
nicht nur 10 km/h Differenzgeschwindigkeit...
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Karl Naumann
2007-03-16 09:52:47 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
... kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht ...
Derjenige hat wohl nicht zufällig die Gefahrensituation heraufbeschworen
indem er den Spiegel schon weggedreht hatte? Kann ich hier im konkreten
Fall nicht beurteilen, jedoch fahren ca. 30 % so, die dann bei 130 rund
20 m vor dir ausscheren und dann noch nicht mal vorher blinken.
Als Fußgänger würden die das nicht machen, bei einer solchen Geschwindig-
keit (-sdifferenz) vor einem KFZ auf die Fahrbahn treten.
Genau so eine Unsitte, LKW am Horizint sichtbar - sofort auf die Überhol-
spur, auch wenn man nicht annähernd die geforderte Geschwindigkeit hat
(s. frühere Postings).
Apropos Rückspiegel - viele bammeln sich ja dort ein ganzes Sammelsurium
von Stofftieren, Duftbäumen etc. hin. Da hat man natürlich den 'vollen
Durchblick' vor allem auf von Rechts Vorfahrtsberechtigte, wenn man nicht
schon vorher vom 'Duft' benebelt wurde.
Auch wird gern die wichtige Durchsicht nach hinten links zugestellt bzw.
-geklebt....

Ahoi Karli
Lars Krieger
2007-03-16 16:07:09 UTC
Permalink
Post by Karl Naumann
Apropos Rückspiegel - viele bammeln sich ja dort ein ganzes Sammelsurium
von Stofftieren, Duftbäumen etc. hin. Da hat man natürlich den 'vollen
Durchblick' vor allem auf von Rechts Vorfahrtsberechtigte, wenn man nicht
schon vorher vom 'Duft' benebelt wurde.
Da durfte ich heute ein Wohnmobil beobachten das in der
Windschutzscheibe einen Dreamcatcher von knapp 40cm Durchmesser hängen
hatte - unglaublich.

-lk-
Andreas Edler
2007-03-22 23:27:28 UTC
Permalink
Beim Punto I (Typ 176) kann man auch sehr schön auskuppeln und den
Rückwärtsgang "antippen" - die Rückfahrscheinwerfer leuchten deutlch
vor'm Knartschen des Getriebes an :-) Das hat mehrfach für schlagartig
vergrößerten Sicherheitsabstand gesorgt.

Als wir noch ganz junge Jungs waren mit Flausen im Kopf, hat auch ein
Foto mit Blitz nach hinten wahre Wunder gewirkt.


Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://blog.andreas-edler.de
----------------------------------------------------------------------
Mein Blog - nicht nur Gemecker ;-)
Björn Schreiber
2007-03-15 20:37:41 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Gefahrensituationen muss man sich anpassen -> Geschwindigkeit reduzieren.
*Nicht* dabei bremsen. Und sobald wie möglich Platz machen (Deeskalation).
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Thobias Schreiner
2007-03-15 21:52:49 UTC
Permalink
Post by Björn Schreiber
Post by Thobias Schreiner
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Gefahrensituationen muss man sich anpassen -> Geschwindigkeit reduzieren.
*Nicht* dabei bremsen. Und sobald wie möglich Platz machen (Deeskalation).
Fuß vom Gas? Sagt so die Rechtsprechung?
Jens Müller
2007-03-15 22:06:33 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Björn Schreiber
Post by Thobias Schreiner
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Gefahrensituationen muss man sich anpassen -> Geschwindigkeit reduzieren.
*Nicht* dabei bremsen. Und sobald wie möglich Platz machen (Deeskalation).
Fuß vom Gas? Sagt so die Rechtsprechung?
Nein, der gesunde Menschenverstand. Von hinten droht keine große Gefahr
- wenn er direkt hinter dir fährt, ist die Geschwindigkeitsdifferenz
offenbar nahe null. Die Gefahr ist, daß er dich weiterschiebt, wenn du
plötzlich bremsen mußt. Also die Notwendigkeit dazu unwahrscheinlicher
machen, indem Du nach vorne ausreichenden Sicherheitsabstand hältst.
HC Ahlmann
2007-03-21 12:37:28 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Nein, der gesunde Menschenverstand. Von hinten droht keine große Gefahr
- wenn er direkt hinter dir fährt, ist die Geschwindigkeitsdifferenz
offenbar nahe null. Die Gefahr ist, daß er dich weiterschiebt, wenn du
plötzlich bremsen mußt.
Bei Auffahrunfällen ist der Auffahrende in der vorteilhafteren Position,
denn sein Fahrzeug wird meist nicht ausbrechen. Wer am Heck getroffen
wird, gerät oft ins Schleudern (versetzter Aufprall, Einleitung eines
Moments um die Hochachse, Einleitung von Kraft quer zur Fahrtrichtung);
es droht also hohe Gefahr.
--
Munterbleiben
HC
Björn Schreiber
2007-03-15 22:09:37 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Björn Schreiber
Gefahrensituationen muss man sich anpassen -> Geschwindigkeit reduzieren.
*Nicht* dabei bremsen. Und sobald wie möglich Platz machen (Deeskalation).
Fuß vom Gas? Sagt so die Rechtsprechung?
Ich würde sagen,das sagt die Logik. Bremsen kann in dieser Situation zu
gefährlichen Reaktionen des anderen führen. Wenn man selber, wie du
schrubst, mit Gefahren rechnet, sucht man die minderung des Risikos.
*höhere* Geschwindigkeit sehe ich nicht als risikomindernd an.

Und um das ganze möglichst wenig provozierend wirken zu lassen, macht man
entsprechend baldmöglichst Platz. Irrationale "Reaktionen" sind ja leider
keine Seltenheit.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Axel van Bergen
2007-03-16 09:17:57 UTC
Permalink
Post by Björn Schreiber
Post by Thobias Schreiner
Post by Björn Schreiber
Gefahrensituationen muss man sich anpassen -> Geschwindigkeit reduzieren.
*Nicht* dabei bremsen. Und sobald wie möglich Platz machen (Deeskalation).
Fuß vom Gas? Sagt so die Rechtsprechung?
Ich würde sagen,das sagt die Logik. Bremsen kann in dieser Situation zu
gefährlichen Reaktionen des anderen führen. Wenn man selber, wie du
schrubst, mit Gefahren rechnet, sucht man die minderung des Risikos.
*höhere* Geschwindigkeit sehe ich nicht als risikomindernd an.
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.

Natürlich muss man das nicht tun. Ich finde es sinnvoller als
langsamer zu werden, was in der Regel als Provokation ausgelegt werden
dürfte. Wenn man nicht beschleunigen möchte, einfach mit gleicher
Geschwindigkeit weiterfahren.

Je nach Laune wähle ich in solchen Situationen auch mal die
Beschleunigungsoption. Was mein Diesel bei Vollgas absondert, könnte
manchem Hintermann die Lust auf dichtes Auffahren nehmen :-)

Grüßle,
Axel
Lothar Cezanne
2007-03-16 10:23:01 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.
Das bestätigt dem Drängler allerdings, dass er mit seiner Masche
durchkommt. Finde ich nicht gut; schon Kindern soll man schließlich bei
Fehlverhalten nicht auch noch Bestätigung zukommen lassen.

lc#
Frank Hucklenbroich
2007-03-16 10:30:17 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Post by Axel van Bergen
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.
Das bestätigt dem Drängler allerdings, dass er mit seiner Masche
durchkommt. Finde ich nicht gut; schon Kindern soll man schließlich bei
Fehlverhalten nicht auch noch Bestätigung zukommen lassen.
Bestätigung fände er, wenn man rechts rüber fährt. Gibt man stattdessen so
viel Gas, daß der Drängler im Rückspiegel zu einem ganz kleinen Punkt wird,
hat man gewonnen und der Drängler ärgert sich, daß er nicht mehr PS unter
der Haube hat.
Geht natürlich nur, wenn man in einem entsprechenden Fahrzeug unterwegs
ist, die Bahn frei ist und kein Tempolimit das ganze behindert.
Ja, ist kindisch.

Grüße,

Frank
Lars Krieger
2007-03-16 16:08:56 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, ist kindisch.
Verschärfte Variante: auf die rechte Spur, nen Moment warten und dann
Gas ;-) Genauso kindisch, aber manchmal gut fürs Gemüt.

Obwohl das der OP vermutlich eh nie machen würde.

-lk-
Björn Schreiber
2007-03-16 21:10:38 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, ist kindisch.
Verschärfte Variante: auf die rechte Spur, nen Moment warten und dann
Gas ;-) Genauso kindisch, aber manchmal gut fürs Gemüt.
Das ist /*so*/ mangesque.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Enrico Dörre
2007-03-16 23:13:31 UTC
Permalink
Post by Björn Schreiber
Post by Lars Krieger
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, ist kindisch.
Verschärfte Variante: auf die rechte Spur, nen Moment warten und dann
Gas ;-) Genauso kindisch, aber manchmal gut fürs Gemüt.
Das ist /*so*/ mangesque.
Mit seinem 520d muss der aber auf nen Smart warten :-)
Axel van Bergen
2007-03-16 12:49:29 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Post by Axel van Bergen
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.
Das bestätigt dem Drängler allerdings, dass er mit seiner Masche
durchkommt. Finde ich nicht gut; schon Kindern soll man schließlich bei
Fehlverhalten nicht auch noch Bestätigung zukommen lassen.
Bei Kindern hat man mitunter noch einen Rest Hoffnung, eine
Verhaltensänderung bewirken zu können...

Ein in jeder Hinsicht ideales Verhalten in der beschriebenen Situation
gibt es einfach nicht. Also tut man einfach, was man für das am
wenigsten verkehrte hält. Entweder betätigt man sich pädagogisch, oder
man gibt Gas und hat Spaß.

Grüßle,
Axel
Johann Mayerwieser
2007-03-16 11:49:10 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.
Natürlich muss man das nicht tun. Ich finde es sinnvoller als
langsamer zu werden, was in der Regel als Provokation ausgelegt werden
dürfte.
Wieso Provokation? Wenn ich so einen Drängler habe (seitdem ich hinten
eine volle Heckklappe - also ohne Fenster - habe, seh ich sie eh nicht
mehr) und er will unbedingt vorbei, lasse ich mich zurückfallen und
deute ihm dann freundlich, dass er mich überholen könne. Das nenn ich
Rücksichtnahme und Freundlichkeit im Straßenverkehr.

LG
Hannes
Björn Schreiber
2007-03-16 21:10:04 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Wenn die wahrgenommene Gefahr von hinten droht und nach vorne
ausreichend Platz ist, könnte man auch darüber nachdenken, zu
beschleunigen, um 1. den Abstand zum Hintermann zu vergrößern und 2.
den Überholvorgang möglichst bald abzuschließen.
Im Gegebenen Fall wurde ja auch die Befürchtung eines ausscherenden LKW
genannt. Wenn man das fürchtet, sollte man jedenfalls langsamer werden. Mit
geschwindigkeit kann man nur Situationen sicherer machen, in denen man
unausweichlich im Weg steht (als Linksabbieger verschätzt -> Kreuzung
schnellstmöglich freimachen)
Post by Axel van Bergen
Natürlich muss man das nicht tun. Ich finde es sinnvoller als
langsamer zu werden, was in der Regel als Provokation ausgelegt werden
dürfte. Wenn man nicht beschleunigen möchte, einfach mit gleicher
Geschwindigkeit weiterfahren.
Was sollte denn passieren, dass *falls* das als Provokation ausgelegt wird,
etwas passiert? Der Hintermann fährt mutwillig auf? Wenn man damit rechnet,
sollte man sich klar machen, das jemand, der dazu in der Lage ist, das auch
machen kann, wenn man ihm eben dann nicht genug beschleunigt. Nur dann eben
bei höherer Geschwindigkeit. Und Gefahr.

Um weitergehende "Rache" zu vermeiden sollte man ja auch baldmöglichst nach
dem Überholen Platz machen. Auch wenn man dann eine Lücke nutzt, die man
sonst vermeidet. Dmait meine ich nicht sich irgendwo reinzuquetschen,
sondern dabei zu akzeptieren, dass man verzögern muss.

M.E. der sicherste Kompromiss. Man "verliert" zwar, hat aber das möglichste
zur Entschärfung beigetragen.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Walter Janné
2007-03-15 21:16:57 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Hallo,
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort einfädeln kann.
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Dem Begehr des Nachfolgenden, schnell überholen zu wollen nachkommen:
*Vorsichtig*(!) langsamer werden und hinter dem LKW wieder einscheren,
den man gerade überholen wollte, damit der Hintermann dann schnell
vorbeihuschen kann. Dabei noch freundich winken und ihm azeigen, daß man
extra wegen ihm jetzt langsamer geworden ist, um ihn vorbeizulassen. Er
wird es Dir danken.

Walter
--
Kofuhse saht:
Wenn Ameisen und Frauen in Eile sind,
droht immer ein Erdbeben.
Ralf Bosselmann
2007-03-15 22:21:47 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
*Vorsichtig*(!) langsamer werden und hinter dem LKW wieder einscheren,
den man gerade überholen wollte, damit der Hintermann dann schnell
vorbeihuschen kann. Dabei noch freundich winken und ihm azeigen, daß man
extra wegen ihm jetzt langsamer geworden ist, um ihn vorbeizulassen. Er
wird es Dir danken.
Solch feine Ironie hatte ich von dir gar nicht erwartet. ;-)
Gut das mein Filter nicht genutzt wird, sonst wär mir das entgangen.

Ralf
Bernd Sluka
2007-03-15 21:26:43 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs, also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Thobias Schreiner
2007-03-15 21:51:36 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs,
Natürlich, aber dazu brauche ich eine ausreichende Lücke rechts von
mir in der Kolone, damit man dort niemanden gefährdet. Das habe ich in
meinem Posting zu Anfang aber schon zur Diskusion gestellt. Die
Situation ist, das man schon neben einem LKW ist neben einer LKW
Kolonne, also neben dem 3. von 5 LKW's. Einscheren kann man aber nur,
wenn die Lücke für ein zusätzliches Fahrzeug mit allen
Sicherheitsabständen groß genug ist, was ja eher selten der Fall ist.
Alternativ könnte man sich wieder hinter die ganze halb überholte
Kolonne zurückfallen lassen.
Post by Bernd Sluka
also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
So dachte ich mir auch, aber das wird vom Drängler mit freundlichem
Hupen gedankt.
Langsamer werden durch Fuß vom Gas, oder vorsichtig behutsam bremsen?
Wenn ich den Fuß vom Gas nehmen, gehen keine Lampen an, und der
Hintermann weiß nicht, dass ich langsamer werde.
Beim sehr sanften bremsen gehen wenigstens die Lichter an.
Wenn ich neben einer LKW Kolone oder Vorderstoßstange auf
Hinterstoßstange des LKW bin, muß ich aber bis auf etwa 90 km langsam
werden, damit ich überhaupt hinter dem LKW einscheren kann und nicht
auf ihn auffahre.
Bernd Sluka
2007-03-16 14:32:59 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Bernd Sluka
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs,
Natürlich, aber dazu brauche ich eine ausreichende Lücke rechts von
mir in der Kolone, damit man dort niemanden gefährdet.
Die ist natürlich Voraussetzung, sollte aber vorhanden sein, solange
sich zumindest ein paar der Lkw-Fahrer an die StVO halten.
Post by Thobias Schreiner
Post by Bernd Sluka
also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
So dachte ich mir auch, aber das wird vom Drängler mit freundlichem
Hupen gedankt.
Gegen Hupen gibt es immer das freundliche Winken.
Post by Thobias Schreiner
Langsamer werden durch Fuß vom Gas, oder vorsichtig behutsam bremsen?
Es sollte doch genügen, nicht mehr Gas zu geben. Leicht zu bremsen ist
zwar zulässig, kann aber trotzdem zu Schreckreaktionen führen, für die
der Vorausfahrende zwar nicht verantwortlich ist, aber man möchte die
Folgen trotzdem nicht sehen.
Post by Thobias Schreiner
Wenn ich den Fuß vom Gas nehmen, gehen keine Lampen an, und der
Hintermann weiß nicht, dass ich langsamer werde.
Der merkt das schon, wenn er zunächst näher kommt und bremsen muß.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Thobias Schreiner
2007-03-16 17:43:11 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Thobias Schreiner
Post by Bernd Sluka
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs,
Natürlich, aber dazu brauche ich eine ausreichende Lücke rechts von
mir in der Kolone, damit man dort niemanden gefährdet.
Die ist natürlich Voraussetzung, sollte aber vorhanden sein, solange
sich zumindest ein paar der Lkw-Fahrer an die StVO halten.
Nicht unbedingt, denn der hintere LKW hält einen Sicherheitsabstand
ein. Wenn ich dort einscheren will benötige ich auch noch einen
Sicherheitsabstand, also insgesamt 2. Der hintere in der Lücke müßte
also langsamer werden.
Henning Weede
2007-03-16 19:06:38 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Bernd Sluka
Post by Thobias Schreiner
Natürlich, aber dazu brauche ich eine ausreichende Lücke rechts von
mir in der Kolone, damit man dort niemanden gefährdet.
Die ist natürlich Voraussetzung, sollte aber vorhanden sein, solange
sich zumindest ein paar der Lkw-Fahrer an die StVO halten.
Nicht unbedingt, denn der hintere LKW hält einen Sicherheitsabstand
ein. Wenn ich dort einscheren will benötige ich auch noch einen
Sicherheitsabstand, also insgesamt 2. Der hintere in der Lücke müßte
also langsamer werden.
Wenn es verboten wär, vorübergehend den Sicherheitsabstand für wenige
Sekunden zu unterschreiten, indem man erst einschert und dann den
Sicherheitsabstand aufs vorgeschriebene Maß vergrößert, dann wäre es
_EXAKT_ genauso verboten, ihn zu dem Zweck zu nutzen, für den er da ist:
als Bremsweg in einer Notsituation. Dann könnte der Staat prächtig bei
denen abkassieren, die ihn nicht verdoppeln: ein Polizeifahrzeug
provoziert dauernd Beinahe-Auffahrunfälle, und ein zweites fotografiert
alle, die bei der Notbremsung den Sicherheitsabstand, den sie vorher sehr
wohl eingehalten hatten, unterschreiten.

§4 StVO enthält die Einschränkung "in der Regel".

Im übrigen beträgt der vorgeschriebene Mindestabstand vor LKW 50m
und vor Dir bei 100 km/h 25 m (und bei 130 km/h 32,5m).

Henning
Bernd Sluka
2007-03-16 19:55:21 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Bernd Sluka
Die ist natürlich Voraussetzung, sollte aber vorhanden sein, solange
sich zumindest ein paar der Lkw-Fahrer an die StVO halten.
Nicht unbedingt, denn der hintere LKW hält einen Sicherheitsabstand
ein. Wenn ich dort einscheren will benötige ich auch noch einen
Sicherheitsabstand, also insgesamt 2. Der hintere in der Lücke müßte
also langsamer werden.
Was einen Fahrstreifenwechsel nicht verbietet, sondern die Gefährdung
anderer. Unvermeidbare Behinderung ist hinzunehmen, wobei bereits
strittig ist, ob etwas langsamer zu werden, um den Abstand wieder
einzustellen, den Tatbestand der Behinderung erüllt.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Lars Krieger
2007-03-15 21:59:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs, also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
Wobei auch das schnell "oberlehrerhaft" wirkt und nicht gerade zur
Deeskalation beiträgt - zumindest bis zum Zeitpunkt des Einscherens.

-lk-
Thobias Schreiner
2007-03-15 22:07:37 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Bernd Sluka
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs, also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
Wobei auch das schnell "oberlehrerhaft" wirkt und nicht gerade zur
Deeskalation beiträgt - zumindest bis zum Zeitpunkt des Einscherens.
Das ist ja die ganze Problematik.
Henning Weede
2007-03-16 17:17:42 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Bernd Sluka
Weil's noch keiner vorgeschlagen hat, es gibt noch die Varianten Abbruch
des Überholvorgangs, also langsamer werden, zurückfallen lassen und
hinter dem überholten Fahrzeug einscheren.
Wobei auch das schnell "oberlehrerhaft" wirkt und nicht gerade zur
Deeskalation beiträgt - zumindest bis zum Zeitpunkt des Einscherens.
Mit diesem Gedanken outest Du Dich als Blinkmuffel. Die von Dir genannte
Wirkung kann nur entstehen, wenn man die Absicht, einzuscheren,
verheimlicht und beim Hintermann nur die Information ankommt, dass man auf
jeden Fall nicht einscheren wird und dennoch aus irgendwelchen Gründen so
merkwürdig langsam fährt. Sowas ist nicht nur illegal, sondern auch
gefährlich. In anderen Situationen tötet man durch unterlassenes
Blinken Motorradfahrer.

Henning
Hans-Ulrich Steingrobe
2007-03-16 07:43:41 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Einfach cool bleiben, vernünftigen Sicherheitsabstand nach vorn halten
(damit der Drängler Dich nicht auf einen vor Dir Bremsenden schieben
kann) und dem Vorausfahrenden in gleicher Geschwindigkeit folgen.
Versuch einfach den Drängler zu ignorieren, mit steigender
Autobahnerfahrung gelingt das immer besser.
Bei der ersten Gelegenheit nach rechts wechseln und ihn den
Nächstvorderen nerven lassen.
Viel mehr wirst Du eh nicht tun können, wozu auch?
Ich mach mir in einer Kolonne von Linksüberholenden immer einen Spaß
draus, statt wie die Anderen hektisch zu bremsen und neu Gas zu geben
den Sicherheitsabstand durch Gaswegnehmen und -zugeben zu variieren
(natürlich nie unter ein vernünftiges Maß :-) und meine eigene
Geschwindigkeit dadurch konstanter zu haben als mein Vorausfahrender.
Das kommt auch der Ruhe hinter mir zu Gute.

Ulli
--
Hans-Ulrich Steingrobe Fuehrerschein ersetzen nicht
Augen, Ohren, Verstand.
(Mister Miyagi, Karate Kid)
Jens Müller
2007-03-16 09:47:52 UTC
Permalink
Post by Hans-Ulrich Steingrobe
Ich mach mir in einer Kolonne von Linksüberholenden immer einen Spaß
draus, statt wie die Anderen hektisch zu bremsen und neu Gas zu geben
den Sicherheitsabstand durch Gaswegnehmen und -zugeben zu variieren
(natürlich nie unter ein vernünftiges Maß :-) und meine eigene
Geschwindigkeit dadurch konstanter zu haben als mein Vorausfahrender.
Das kommt auch der Ruhe hinter mir zu Gute.
Das Gegenteil (jeder weiter hinten hat hektischere v-Änderungen als der
Vorausfahrende) ist ja auch extrem gefährlich und führt zu Auffahrunfällen.

Dein Verhalten sollte selbstverständlich sein. Es ist nicht nur
wirtschaftlich und umweltschonend, sondern dient auch der
Verkehrssicherheit.
Henning Weede
2007-03-16 16:53:50 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Folgendes ..
Post by Thobias Schreiner
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort einfädeln kann.
... entbehrt jeder Logik. Wenn Dein Hintermann es eiliger hat als Du,
hat er ein großes Interesse, dass Du die Überholspur verlässt, und wird
Dich daran ganz bestimmt nicht hindern, sobald Du ihm wie gesetzlich
vorgeschrieben diese Absicht mit dem Blinker mitgeteilt hast.
Post by Thobias Schreiner
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
^^^^^^^ !!!

Vergrößere Deine Geschwindigkeit auf 170 km/h, setze den Überholvorgang
_OHNE_ Konzentrationsstörquellen (Gedudel, Palaver, Telefonieren) fort und
beobachte nicht den Hintermann im Spiegel, sondern die zu überholenden
Fahrzeuge maximal konzentriert (ob sie blinken oder eine Absicht erkennen
lassen, ohne zu blinken die Spur zu wechseln). Schalte tagsüber
vorübergehend das Abblendlicht ein. Entscheide frühzeitig, welche
vermutlichen Überholabsichten dieser Fahrzeuge Du unterstützen möchtest
und welche nicht, im ersten Fall verlangsame vorsichtig und frühzeitig,
nicht ohne die Bremse anzutippen, im zweiten Fall (wenn jemand ohne zu
blinken Deinem Fahrstreifen bedrohlich nahe kommt) betätige die Lichthupe
lang (mehrere Sekunden) und entscheide flexibel, ob Du durch vorsichtiges
Bremsen oder durch weiteres Beschleunigen am besten aus der Gefahrenzone
kommst. Wenn Du ohne diesen Hintermann auch auf der Überholspur nur
130km/h fahren würdest, such die nächste Lücke auf der rechten Spur, die
Dir Platz bietet, auch dann, wenn sie sich zwischen LKW befindet. Den
Abstand zum Vordermann kannst Du auch nach dem Einscheren nach und nach
aufs vorgeschriebene Maß wachsen lassen, dazu ist es nicht erforderlich,
die Überholspur solange zu blockieren, bis sich rechts gähnende Leere
auftut. Sobald Du Dich für eine konkrete Lücke auf dem rechten
Fahrstreifen entschieden hast, setze den rechten Blinker viele Sekunden
bevor Du anfängst, vorsichtig abzubremsen, um Dich dort einzufädeln. Wenn
Du Motorrad fahren würdest wär es ausserdem noch ratsam, vom rechten zum
linken Rand der Überholspur zu wechseln (zur Mitte nur dann, wenn keine
Fahrzeuge unmittelbar voraus fahren) um zu vereiteln, dass der Kandidat
sich auf derselben Spur an Dir vorbeiquetscht.

HTH
Henning
Thobias Schreiner
2007-03-16 17:48:23 UTC
Permalink
Post by Henning Weede
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Folgendes ..
Post by Thobias Schreiner
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort einfädeln kann.
... entbehrt jeder Logik. Wenn Dein Hintermann es eiliger hat als Du,
hat er ein großes Interesse, dass Du die Überholspur verlässt, und wird
Dich daran ganz bestimmt nicht hindern, sobald Du ihm wie gesetzlich
vorgeschrieben diese Absicht mit dem Blinker mitgeteilt hast.
Wenn ich mich in die Lücke einer langsameren LKW Kolone einfädeln
will, muß ich meine Geschwindigkeit reduzieren, ob ich blinke oder
nicht. Trotzdem blinke ich bevor ich langsamer werde.
Post by Henning Weede
Post by Thobias Schreiner
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
^^^^^^^ !!!
Bei höherer Geschwindigkiet noch gefährlicher.
Post by Henning Weede
Vergrößere Deine Geschwindigkeit auf 170 km/h, setze den Überholvorgang
Dann drängelt er bei Tempo 170. Und dann?
Martin
2007-03-22 15:13:13 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Bei mir hat noch nie jemand ohne grund gedrängelt. Warum auch?

JMS
gernot almen
2007-03-23 06:22:48 UTC
Permalink
Post by Martin
Bei mir hat noch nie jemand ohne grund gedrängelt. Warum auch?
1) Du fährst so schnell, da kann keiner drängeln

oder

2) Du fährst so langsamm, jeder hat einen Grund

Was denn nun?
Rainer Schmidt
2007-03-23 06:17:42 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Du solltest dringend darüber nachdenken deinen Führerschein zurück zu geben!
Wenn du bei einer so einfachen und alltäglichen Dingen bereits zu solchen
Fehleinschätzungen kommst, wie wirst du dich erst in einer wirklichen
Gefahrensituation verhalten?! Brrr

Gruß Rainer
Heinz Boehringer
2007-03-23 07:02:36 UTC
Permalink
Hallo Thobias,
Post by Thobias Schreiner
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort einfädeln kann.
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Nachdem Du nichts ueber Geschwindigkeitsbeschraenkungen und Anzahl
der Fahrspuren oder Wetterbedingte Behinderungen sprichst, gibts
nur eines:
Man druecke das Gaspedal Richtung Bodenplatte und schere dann vor
der Kolonne rechts rein, dann kannst Du weiter kriechen.
Und wenn Du da eine Gefahr siehst, solltest Du unbedingt mal einen
Lehrgang machen, wie beherrsche ich mein Fahrzeug, was kann ich meinem
Fahrzeug ueberhaupt zumuten und dann waehre noch ein Schleuderkurs
beim ADAC zu empfehlen oder wie schaetze ich Verkehssituationen ein.

Wenn Dir ein LKW vor der Nase rauszieht, macht es keinen grosse Unterschied
ob Du mit 130 oder 150 reinknallst ansonsten fahr halt 80 und bleib hinten.

Gruss
Heinz
Thomas Paschke
2007-03-23 09:32:10 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
Hallo Thobias,
Nachdem Du nichts ueber Geschwindigkeitsbeschraenkungen und Anzahl
der Fahrspuren oder Wetterbedingte Behinderungen sprichst, gibts
Man druecke das Gaspedal Richtung Bodenplatte und schere dann vor
der Kolonne rechts rein, dann kannst Du weiter kriechen.
Und wenn Du da eine Gefahr siehst, solltest Du unbedingt mal einen
Lehrgang machen, wie beherrsche ich mein Fahrzeug, was kann ich meinem
Fahrzeug ueberhaupt zumuten und dann waehre noch ein Schleuderkurs
beim ADAC zu empfehlen oder wie schaetze ich Verkehssituationen ein.
Wenn Dir ein LKW vor der Nase rauszieht, macht es keinen grosse Unterschied
ob Du mit 130 oder 150 reinknallst ansonsten fahr halt 80 und bleib hinten.
Dann nehmen wir mal folgende Situation:
A12 (aka größter LKW-Parkplatz Deutschlands). Rechts öfters längere
LKW-Schlangen, linke Spur im wesentlichen (durch LKW-Überholverbot) für
PKW. Tempo 120. Man setzt also zum Überholen einer langen Schlange an
(> 25-30 LKW, keine Lücken, die deutlich über doppeltem Sicherheitsabstand
sind), fährt mit 130 und hat einen Ortsunkundigen, der anscheinend weder
das Tempo-120 noch die Tatsache, dass die BAB12 die tödlichste in D ist,
wusste, am Ar##. Spitzenwerte beim Sicherheitsabstand könnten um die 5m
gelegen haben. Spontan hat man die Wahl aus:

1) ZU beschleunigen, ein Bußgeld zu riskieren, im Fall von ausscherenden
LKW ( es gibt keinen richtigen Seitenstreifen, Auffahrten sind kurz)
einen zu langen Bremsweg in Kauf nehmen (ich kenne die BAB12)
2) Sich auf erlaubte 120 fallen lassen, durch _antippen_ der Bremse dem
Hintermann anzeigen, dass man Windschattenfahren nur im Radsport gut
findet und das Benzin nicht so teuer ist, dass er es auch im Auto tun
muss
3) In eine viel zu kurze Lücke stürzen, Anker werfen, um von ca. 120km/h
auf die 80 der LKW abzubremsen, in der LKW-Kolonne zu fahren, um dann
irgendwann wieder zu versuchen, von 80 auf 130 zu beschleunigen
(Hinweis: in verdammt vielen Unfällen auf der BAB spielten LKW eine
Rolle)

Hatte mich dann für 2) entschieden, weil es die sicherste Lösung war.
Wollte dann auch kurz nachdem ich an den LKW vorbei war nach rechts
scheren - aber der andere war schneller. Trotz meinerseits gesetzten
Blinkers musste er mich rechts überholen, nur um mich dann 4 mal
auszubremsen (seine Meisterleistung: ich fuhr gerade mal wieder rechts,
um ihm das Überholen zu ermöglichen, als wir uns einem anderen LKW
näherten. er musste mich dann auf dessen 80km/h abbremsen - also
herrschte definitiv kein Zeitdruck, um sein vorheriges Drängeln zu
rechtfertigen. Bei dieser Aktion sah ich, dass es ein Familienvater mit
Frau und zwei Kindern war, der dermaßen aggressiv und suizidial
unterwegs war.

Thomas
Heinz Boehringer
2007-03-23 09:50:38 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Paschke
A12 (aka größter LKW-Parkplatz Deutschlands). Rechts öfters längere
LKW-Schlangen, linke Spur im wesentlichen (durch LKW-Überholverbot) für
PKW. Tempo 120. Man setzt also zum Überholen einer langen Schlange an
(> 25-30 LKW, keine Lücken, die deutlich über doppeltem Sicherheitsabstand
sind), fährt mit 130 und hat einen Ortsunkundigen, der anscheinend weder
das Tempo-120 noch die Tatsache, dass die BAB12 die tödlichste in D ist,
wusste, am Ar##. Spitzenwerte beim Sicherheitsabstand könnten um die 5m
1) ZU beschleunigen, ein Bußgeld zu riskieren, im Fall von ausscherenden
LKW ( es gibt keinen richtigen Seitenstreifen, Auffahrten sind kurz)
einen zu langen Bremsweg in Kauf nehmen (ich kenne die BAB12)
2) Sich auf erlaubte 120 fallen lassen, durch _antippen_ der Bremse dem
Hintermann anzeigen, dass man Windschattenfahren nur im Radsport gut
findet und das Benzin nicht so teuer ist, dass er es auch im Auto tun
muss
3) In eine viel zu kurze Lücke stürzen, Anker werfen, um von ca. 120km/h
auf die 80 der LKW abzubremsen, in der LKW-Kolonne zu fahren, um dann
irgendwann wieder zu versuchen, von 80 auf 130 zu beschleunigen
(Hinweis: in verdammt vielen Unfällen auf der BAB spielten LKW eine
Rolle)
Hatte mich dann für 2) entschieden, weil es die sicherste Lösung war.
Wollte dann auch kurz nachdem ich an den LKW vorbei war nach rechts
scheren - aber der andere war schneller. Trotz meinerseits gesetzten
Blinkers musste er mich rechts überholen, nur um mich dann 4 mal
auszubremsen (seine Meisterleistung: ich fuhr gerade mal wieder rechts,
um ihm das Überholen zu ermöglichen, als wir uns einem anderen LKW
näherten. er musste mich dann auf dessen 80km/h abbremsen - also
herrschte definitiv kein Zeitdruck, um sein vorheriges Drängeln zu
rechtfertigen. Bei dieser Aktion sah ich, dass es ein Familienvater mit
Frau und zwei Kindern war, der dermaßen aggressiv und suizidial
unterwegs war.
es gibt ueberall Idioten, sowohl bei den Schleichern als auch bei den Rasern,
mehr kann man dazu nicht sagen. Deine beschriebene Verkehssituation kann man
zwar im Kopf durchspielen aber nicht wirklich nachvollziehen. Sowas muss
man in Natura einschaetzen und die richtigen Schluesse ziehen. Wenn ich keine
andere Wahl habe setze ich mich 2-3 Sekunden zwischen die LKWs, so lange halt
bis ich sicher bin, dass die Ausfahrt von hinten frei ist und schere dann
in die Ausfahrt rein. Erst neulich hat mich so ein Arsch von LKWFahrer deswegen
mit der Hupe belaesigt aber dass der selbst der Idiot war, auf diese Idee ist
der garnicht gekommen. LKWs muessen wenn sie nicht ueberholen einen solchen Abstand
halten, dass ein PKW gefahrlos einscheren kann. Ich frage mich manchmal echt
auf welcher Baumschule die ihren Fuehrerschein gemacht haben.
Nein, ich weiss den Pragraphen nicht, und ja, ich bin selbst schon beruflich
LKW gefahren.

Gruss
Heinz
Wolfram Heinrich
2007-03-23 10:32:24 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Hallo,
wie verhält man sich richtig, wenn der Hintermann keinen
Sicherheitsabstand einhält?
Zum Beispiel beim Überholen einer LKW Kolonne auf der Autobahn, wenn
man sich bei freier Fahrbahn zum Überholen eingeordnet hat und während
des Überholvorgangs aus heiterem Himmel von hinten ein Drängler bis
auf wenige cm auffährt?
Platzmachen würde man ja gerne, allein dazu müßte man jedoch erst eine
genügend große Lücke (Sicherheitsabstand nach vorne und hinten) auf
der rechten Spur finden, in die man sich gefahrlos einorden kann.
Außerdem müßte man die Geschwindigkeit auf die der rechts fahrenden
LKW's reduzieren, damit man sich dort eEin infädeln kann.
Den Überholvorgang fortzusetzen ist jedoch wegen des drängelden
Hintermanns, der keinen Sicherheitsabstand einhält, ebenfalls sehr
gefährlich, wenn man plötzlich bremsen muß, wenn ein LKW aus der
Kolonne zum Elefantenrennen ausschert.
Wie verhält man sich am besten in einer derartigen Gefahrensituation?
Ein Dilemma, aus dem es kein Entweichen gibt. Du kannst höchstens deine
Geschwindigkeit an seinen Sicherheitsabstand anpassen, dich hinter die
LKW-Kolonne zurückfallen lassen und dann den Drängler freundlich nach vorne
winken.

Die Situation ist ähnlich wie bei dichtem Nebel. Die Situation zwingt dir
eine Geschwindigkeit von 50 km/h (teilweise noch weniger auf), wenn du noch
einigermaßen reagieren willst. Stellst du dich drauf ein, riskierst du, daß
dir einer hinten drauffährt, der sich nicht drauf eingestellt hat, stellst
du dich nicht drauf ein, riskierst du, daß auf einen drauffährst, der sich
drauf eingestellt hat. Autobahnen bei Nebel einfach sperren, irgendeiner
hat das schon mal gemacht.

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, er möcht nicht in den Himmel kommen. Wenn er mal tot
ist, sagt er, seinetwegen, aber heut nicht.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich
Leif Saxx
2007-03-23 15:36:30 UTC
Permalink
Autobahnen bei Nebel einfach sperren, irgendeiner hat das schon mal
gemacht.
Das müßte iirc der Antwerpes gewesen sein.
Wolfram Heinrich
2007-03-23 16:27:12 UTC
Permalink
Post by Leif Saxx
Autobahnen bei Nebel einfach sperren, irgendeiner hat das schon mal
gemacht.
Das müßte iirc der Antwerpes gewesen sein.
Richtig. Und der Stoiber. Oder wollte der Stoiber bloß? Jedenfalls stufen
beide den "normalen deutschen Autofahrer" als ein völlig hirnloses Geschöpf
ein.

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht ins Ausland. Das Ausland, sagt er, ist
ihm zu unübersichtlich.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich
Jens Müller
2007-03-23 18:24:40 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Leif Saxx
Autobahnen bei Nebel einfach sperren, irgendeiner hat das schon mal
gemacht.
Das müßte iirc der Antwerpes gewesen sein.
Richtig. Und der Stoiber. Oder wollte der Stoiber bloß? Jedenfalls stufen
beide den "normalen deutschen Autofahrer" als ein völlig hirnloses Geschöpf
ein.
Bei dem Vorbild (Verkehrsminister) in Bayern ja kein Wunder ...

Oder ist er inzwischen Ex-VM?
frank paulsen
2007-03-23 21:24:24 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Wolfram Heinrich
Richtig. Und der Stoiber. Oder wollte der Stoiber bloß? Jedenfalls stufen
beide den "normalen deutschen Autofahrer" als ein völlig hirnloses Geschöpf
ein.
Bei dem Vorbild (Verkehrsminister) in Bayern ja kein Wunder ...
Oder ist er inzwischen Ex-VM?
der in bester CSU-tradition im vollsuff schon mal leute totfahrende
letzte echte VM Bayerns hat jetzt einen anderen job:

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/konzern/konzernleitung/vorstand/vorstand__wirtschaft__politik__.html
--
frobnicate foo
Peter Radeberger
2007-03-24 11:44:10 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Jens Müller
Post by Wolfram Heinrich
Richtig. Und der Stoiber. Oder wollte der Stoiber bloß? Jedenfalls stufen
beide den "normalen deutschen Autofahrer" als ein völlig hirnloses Geschöpf
ein.
Bei dem Vorbild (Verkehrsminister) in Bayern ja kein Wunder ...
Oder ist er inzwischen Ex-VM?
der in bester CSU-tradition im vollsuff schon mal leute totfahrende
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/konzern/konzernleitung/vorstand/vorstand__wirtschaft__politik__.html
Ist doch ein guter Wechsel. Besoffen fährt man besser mit der Bahn.
Martin Schuster
2007-03-23 18:28:58 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Richtig. Und der Stoiber. Oder wollte der Stoiber bloß? Jedenfalls stufen
beide den "normalen deutschen Autofahrer" als ein völlig hirnloses Geschöpf
ein.
Ich mag weder den verkniffenen Klemmi Stoiber noch die rheinische
Zu-Froh-Natur Antwerpes - aber zwei blinde Hühner finden doch auch mal
ein Korn, das muss man hier doch zugeben.


Gruß
Martin
Norbert Lack
2007-03-23 22:22:17 UTC
Permalink
Post by Martin Schuster
Ich mag weder den verkniffenen Klemmi Stoiber noch die rheinische
Zu-Froh-Natur Antwerpes - aber zwei blinde Hühner finden doch auch
mal ein Korn, das muss man hier doch zugeben.
Ich fand die Verkehrs(sicherheits)politik des Kurfürsten [1] von Köln
auch eher eigen als artig, aber immerhin hat er sich auch selbst bei
Nacht und Nebel an die Autobahn gestellt und seine Maßnahmen dem
betroffenen "Volk" erklärt und nicht nur seine "grünen Männchen" um den
Schlaf gebracht, während er selbst seine Nachtruhe genossen hätte.

Gruß
Norbert

[1] "Gewählter Herrscher" passt doch.
Ervin Peters
2007-03-23 17:50:08 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Ein Dilemma, aus dem es kein Entweichen gibt.
doch, allerdings u.U. nur mittelfristig, d.h. nachhaltig.
Post by Wolfram Heinrich
Die Situation ist ähnlich wie bei dichtem Nebel. Die Situation zwingt
dir eine Geschwindigkeit von 50 km/h (teilweise noch weniger auf),
das ist das sicherheitstechnisch sinnvolle, gewollte und STVO mäßig
vorgeschriebene Verhalten, nachdem man sich zu richten hat.
Post by Wolfram Heinrich
wenn du noch einigermaßen reagieren willst.
man Sichtfahrgebot.
Post by Wolfram Heinrich
Stellst du dich drauf ein, riskierst du, daß dir einer hinten
drauffährt, der sich nicht drauf eingestellt hat,
dieses Risiko besteht generell, genauso wie generell Abstände zu gering
und Geschwindigkeiten zu hoch gewählt werden.
Post by Wolfram Heinrich
stellst du dich nicht drauf ein, riskierst du, daß auf einen
drauffährst, der sich drauf eingestellt hat.
Ja und?

Wenn Du bei jemandem hinten raufkrachst, kracht Dir mit Sicherheit auch
einer hinten rein. Solche Unfälle sind regelmäßig Massenveranstaltungen
oder kollektiv-Verschrottungs-Aktionen.

Also ist das Gesamtrisiko geringer, wenn Du wenigstens angemessen fährst,
auch ist die zu erwartende Unfallschwere vermutlich geringer, wenn Du mit
Deiner Kutsche nicht eingeklemmt wirst.

IMHO ist es völliger Schwachsinn, oder Paranoia, sich vom erwarteten
Schwachsinnsverhalten Anderer dazu motivieren zu lassen selbst
Schwachsinn zu tun.

ervin
--
Ervin Peters
99425 Taubach
Wer Wissen und Knowhow durch Betriebswirtschafter und Rechtsanwälte
verwalten läßt, pokert mit der Evolution.
Wolfram Heinrich
2007-03-23 18:35:13 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
Post by Wolfram Heinrich
Ein Dilemma, aus dem es kein Entweichen gibt.
Die Situation ist ähnlich wie bei dichtem Nebel. Die Situation zwingt
dir eine Geschwindigkeit von 50 km/h (teilweise noch weniger auf),
das ist das sicherheitstechnisch sinnvolle, gewollte und STVO mäßig
vorgeschriebene Verhalten, nachdem man sich zu richten hat.
IMHO ist es völliger Schwachsinn, oder Paranoia, sich vom erwarteten
Schwachsinnsverhalten Anderer dazu motivieren zu lassen selbst
Schwachsinn zu tun.
Na, das ist doch schön, wenn es in dieser komplizierten Welt wenigstens
einen gibt, der einfache Antworten auf schwierige Fragen hat.

Ciao
Wolfram
--
Selbst die kleinste Handlung, scheinbar einfach,/Betrachtet mit Mißtrauen!
Untersucht, ob es nötig ist,/Besonders das Übliche!/Wir bitten euch
ausdrücklich, findet/Das immerfort Vorkommende nicht natürlich!/Denn nichts
werde natürlich genannt..../....damit nichts unveränderlich gelte.
BERTOLT BRECHT
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...