Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerPost by Lars Kriegerdem Hintermann das Überholen zu ermöglichen. Wenn es Dich sehr nervös
macht kannst Du den Innenspiegel wegdrehen, dann siehst Du ihn nicht
mehr - denn richtig viel dagegen machen kannst Du nicht.
In einer sochen Situation habe ich lieber beide Hände am Lenkrad.
Dauert ca. 0,5 Sekunden... Wenn Du aber wie ein parallelisiertes
Eichhörnhen hinterm Lenkrad sitzt...
Naja, ich brauche den Spiegel ja, um wieder einzuscheren.
Möglicherweise, weil man grundlos bremst.
Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerPost by Lars Krieger- Nebelschlußleuchte kurz einschalten falls Licht an ist, Du keine 3.
Bremsleuchte und 2 Nebelschlußbirnchen hast
Wofür brauche ich 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen?
*keine* 3. Bremsleuchte und 2 Nebelbirnen damit der Hintermann das
Leuchten für die Bremse hält.
Achs so.
Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerPost by Lars Krieger- mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse antippen und damit die
Bremslichter aufleuchten lassen ohne langsamer zu werden
Ist das strafbar? Was ist, wenn der Hintermann deswegen plötzlich
ebenfalls abbremst und die Kontrolle verliert, oder ihm jemand
auffährt?
Wieso sollte das strafbar sein? Ist es Dein Problem wenn Dein Hintermann
den Abflug macht? Du sollst ja keine Vollbremsung machen.
Ich will ja keine Unfälle mit Beteiligten und Unbeteiligten
provozieren, sondern heil aus der Lage rauskommen, und die
Gefahrensituation entschärfen.
Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerDarf man in einer solchen Gefahrensituation die Warnblinker an machen?
Oder aber, sollte man äußerst vorsichtig ganz langsam und behutsam
abbremsen, um die Geschwindigkeiten dem Sicherheitsabstand anzupassen?
Ich denk das dürfte man schon, nur bringen wirds wohl nichts. Nun, die
Geschwindigkeit tendiert gen null, da mit sinkender Geschwindigkeit
wahrscheinlich auch der Abstand geringer wird.
Nun ja, bei einem Unfall, wenn ich stärker bremsen müsste, weil jemand
vor mir ausschert, wären die Folgen bei geringerer Geschindigkeit
nicht so stark wie bei hoher.
Beim Überholen achte ich z.B. stets auf Autos oder Lieferwagen (oder
LKW's an Bergen) vor LKW's, weil die der Erfahrung nach noch gerne
vor mir ausscheren um zu überholen. Ich überhole also nicht im
Tiefflug, sondern lieber mit angepasster Geschwindigkeit, um in
solchen Fällen, mit denen man ja rechnen muß noch bremsen zu können.
Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerPost by Lars Krieger- auf die Bremse treten, hoffen nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und sich vom Hintermann eine neue Stoßstange bezahlen lassen.
Das ist wohl strafbar. Außerdem ist das sehr gefährlich bei 130km/h
und könnte Verletzte oder gar Tote fordern.
Das ist richtig. Er muß das allerdings erstmal beweisen. So lange Du
nicht grundlos eine Vollbremsung machst darfst Du immer bremsen. Mit
sowas muß der Hintermann rechnen. Andere Fahrer werden wohl nur das
dicht Auffahren Deines Hintermanns bemerken und dementsprechend aussagen.
Ich will doch keine Unfälle provozieren. Und wenn ich verkrüppelt aus
so einem Unfall rauskomme, interessieren mich die Zeugenausagen
erstmal weniger.
Post by Lars KriegerPost by Thobias SchreinerIch bin wirklich ratlos, wie man sich hier richtig verhält, wenn
andere Verkersteilnehmer bewußt Gefahrensituationen erzeugen. Da
wünscht man sich wenigstens während des Berufsverkehrs
Videoüberwachung, verstärkte Streifenfahrten der Polizei und ein
flächendeckendes Tempolimit.
Es kommt drauf an ob es um "Auflaufen" oder um dauerhaftes Drängeln
geht.
Dauerhaft. Wenn ich überhole und jemand vor mir langsamer als ich
überhole, gehe ich halt vom Gas oder bremse etwas, um
Sicherheitsabstand zu haben. Aber ich fahre nicht bis kurz vor knapp
auf den Vordermann auf und verbleibe so.
Post by Lars KriegerEs passiert halt häufiger, daß man auf langsamer fahrende
Fahrzeuge aufläuft und dabei kurzfristig den Sicherheitsabstand
unterschreitet weil z.B. durch den Windschatten das KFZ nicht so stark
wie gewohnt abgebremst wird.
Was soll das mit dem Windschatten bedeuten?
Meiner Erfahrung nach passieren solche Situationen, weil es kein
flächendeckendes flächendeckend überwachtes Tempolimit gibt, da es
dadurch große Unterschiede der Geschwindigkeiten gibt. LKW's fahren
bis etwa 100km, an Bergen gerne weniger, Autos teils bis 250. Alle
wollen aber mal überholen, und dann passieren solche Dinge. Im
normalen Berufsverkehr hat man auch keinen Vorteil wenn man den Tacho
ausfährt, da man das nur auf wenigen Metern machen kann, und der Stau
im Stadtverkehr alle Geschwindigkeitsvorteile wieder neutralisiert.
Bestenfalls kann man als Berufspendler durch Raserei 5-10 Minuten auf
eine Stunde rausschinden. Bestenfalls auf Langstrecken und auf
3spurigen Autobahnen erzielt man eine höhere
Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich war mal in Amerika Langstrecken
gefahren, und wegen des Tempolimits dort fährt man sehr entspannt und
es entstanden praktisch nie riskante Situationen. In Deutschland hat
man egal auf welcher Spur fast ständig irgendwelche Hecktiker im Heck,
die kurz vor der Ausfahrt noch mal überholen und dann voll in die
Eisen steigen, um die Ausfahrt nicht zu verpassen.