Discussion:
Österreich: Wenden auf Bundesstraßen erlaubt?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Fischer
2012-06-03 11:48:17 UTC
Permalink
Sorry wegen der Frage für Österreich, aber vielleicht weiß es ja
trotzdem jemand:

Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179, also die
Verlängerung der A7 nach dem Grenztunnel Füssen) zu wenden?

Auf deutschen Bundesstraßen ist das Wenden m.E. ja erlaubt.

Ich frage nur desshalb wei es auf dieser Strecke auf der *linken*
Straßenseite einen Parkplatz gibt. In Fahrtrichtung ist auf der Straße
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.

Dieses Schild wäre ja einfach sinnlos, da man, wenn das Wenden erlaubt
wäre, einfach ein paa Meter nach dem Schild wenden könnte und so den
Parkplatz doch ansteuern könnte.

Jaja, ich weiß, eine überflüssige Frage, aber wenn man so im Stau steht
und die ortskundigen Autofahrer beim Wenden sieht, macht man sich so
seine Gedanken ;-)

Andreas
Johann Mayerwieser
2012-06-03 12:47:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179, also die
Verlängerung der A7 nach dem Grenztunnel Füssen) zu wenden?
(2) Das Umkehren ist verboten:
a) im Bereich der Vorschriftszeichen „Einbiegen nach links verboten“,
„Umkehren verboten“ und „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“,
b) auf engen oder unübersichtlichen Straßenstellen,
c) bei starkem Verkehr,
d) auf Vorrangstraßen im Ortsgebiet, ausgenommen auf geregelten
Kreuzungen,
e) auf Einbahnstraßen und auf Richtungsfahrbahnen.

Sowie auf schienengleichen Bahnübergängen.

Bodenmarkierungen (Sperrlinien) sind ebenfalls zu beachten.

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Jens Müller
2012-06-03 14:03:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179,
Du meinst die Landesstraße B 179?

Gruß Jens
Andreas Fischer
2012-06-03 18:00:19 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Andreas Fischer
Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179,
Du meinst die Landesstraße B 179?
Kann sein, ich nahm an, das B in B179 stünde für Bundesstraße.

Andreas
Johann Mayerwieser
2012-06-03 18:15:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Post by Jens Müller
Post by Andreas Fischer
Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179,
Du meinst die Landesstraße B 179?
Kann sein, ich nahm an, das B in B179 stünde für Bundesstraße.
War auch einmal so und Jens betrieb i-Tipferl-Reiterei.
Der Bund hat sich aller STraßen entledigt. Die Autobahnen und Autostraßen
hat er der ASFINAG überantwortet und bemautet (gehört allerdings eh dem
Bund) und die Bundesstraßen den Bundesländern überantwortet. Damit hat
man damals (der kleine Mascherlzwerg, also known as Bundeskanzler
Schüssel und der offensichtlich in viele möglicherweise sogar kriminelle,
zumindest unsaubere Finanztransaktionen verstrickte Finanzminister
Grasser, FPÖ, für den natürlich die Unschuldsvermutung gilt) das Budget
von einem großen Schuldenbrocken entlastet.

Jetzt heißen die ehemaligen Bundesstraßen "Landesstraßen B" im Gegensatz
zu den normalen Landesstraßen die schon immer in der Landesverwaltung
waren. Und obwohl die blauen, rechteckigen Tafeln mit der Nummer der
Bundes- ähh - Landesstraße B das "B" für Bundesstraße verloren haben,
sagt jeder normale Österreicher zu diesen Straßen immer noch
Bundesstraße. Das ist genau so wie der Straßenzug in Wien, auf dem einmal
die Straßenbahnlinien E2, G2 und H2 gefahren sind auch dreißig Jahre nach
Einstellung dieser Linien (wegen Ubahn) dieser Straßenzug, der aus 5
Straßen besteht, immer noch "Zweierlinie" heißt und kein Autofahrer
wüsste wo der Stau ist, wenn im Verkehrsfunk z.B. "Auerspergstraße" statt
Zweierlinie gesagt würde.

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Wolfgang May
2012-06-03 20:40:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Sorry wegen der Frage für Österreich, aber vielleicht weiß es ja
Ist es erlaubt, auf österreichischen Bundesstraßen (hier B179, also die
Verlängerung der A7 nach dem Grenztunnel Füssen) zu wenden?
Auf deutschen Bundesstraßen ist das Wenden m.E. ja erlaubt.
Nein.
Es ist nur nicht verboten. Erlaubt ist es dort, wo es ohne
Gefaehrdung moeglich ist.
Post by Andreas Fischer
Ich frage nur desshalb wei es auf dieser Strecke auf der *linken*
Straßenseite einen Parkplatz gibt. In Fahrtrichtung ist auf der Straße
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.
Diese Beschilderung ist auch in D durchaus ueblich.
Post by Andreas Fischer
Dieses Schild wäre ja einfach sinnlos, da man, wenn das Wenden erlaubt
wäre, einfach ein paa Meter nach dem Schild wenden könnte und so den
Parkplatz doch ansteuern könnte.
Es geht im wesentlichen nicht darum, dass der Parkplatz nicht angesteuert
werden darf, sondern dass an dieser Stelle explizit kein Linksabbiegen erlaubt
ist. In erster Linie also fuer Fahrer gedacht, die sich einen Dreck
drum scheren, ob es dort wirklich uebersichtlich genug ist, um die Gegenspur
zu ueberqueren, bzw in der Strassenmitte anzuhalten [1].
Oft spielt auch eine Rolle, dass ein Ausfahren nach links aus der -dann-
Einfahrt des Parkplatzes verkehrsgefaehrdend waere, und der Tourist das
beim Einfahren noch nicht erkennen kann/will.
Post by Andreas Fischer
Jaja, ich weiß, eine überflüssige Frage, aber wenn man so im Stau steht
und die ortskundigen Autofahrer beim Wenden sieht, macht man sich so
seine Gedanken ;-)
Der richtige Gedanke dabei ist, dass man wenn man in Gegenrichtung an
einem Stau vorbeifaehrt, evtl etwas vorsichtiger sein sollte, weil
evtl Leute auf der Bundesstrasse wenden.

Wolfgang

[1] die Ergebnisse eines solchen Versuchs habe ich in meinem Zivildienst
mehrere Wochen behandelt. Ein Tourist mit gelbem Nummernschild hatte
versucht, in einer unuebersichtlichen Rechtskurve (um einen Hang herum)
trotz Verbotsschild in einen solchen landschaftlich schoen gelegenen
Parkplatz nach links einzubiegen. Dabei hat er einen entgegenkommenden
Motorradfahrer (angeblich) knapp noch erkannt. Der hinter ihm fahrende
fuhr ihm jedenfalls drauf, so dass auch der Motorradfahrer auf jeden
Fall nicht mehr durchpasste. Wer tatsaechlich zuerst und wo in den
Hollaender einschlug ist jedoch AFAIR nicht geklaert worden.
Es bestand der Verdacht, dass ueberhoehte Geschwindigkeit, Kurve
anschneiden, und in-die-Landschaft gucken bei den weiteren Beteiligten
ebenfalls eine Rolle spielten.
In unser Kleinstadtkrankenhaus kamen die Reste jedenfalls erst nach
mehreren Wochen Reparaturdauer im Freiburger Uni-Klinikum.
Heiko Jacobs
2012-06-04 23:49:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Post by Andreas Fischer
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.
Diese Beschilderung ist auch in D durchaus ueblich.
Das Schild gab es früher in der deutschen StVO nicht, sondern wurde
irgendwann mal bei einer Harmonisierung der europäischen Schilderwelt
auch in die deutsche eingeführt. Zu dem Zeitpunkt waren die
blau-weißen Abbiegegebote schon so sehr eingeführt, dass die neuen
Abbiegeverbote es schwer hatten und immer noch haben, sich ihren
Platz zu erobern ...
Die Variation "Wendeverbot" sieht man ab und zu, für die anderen
fielen mir gerade keine Bsp. ein ...
Henning Koch
2012-06-05 12:14:45 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Post by Wolfgang May
Post by Andreas Fischer
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.
Diese Beschilderung ist auch in D durchaus ueblich.
Das Schild gab es früher in der deutschen StVO nicht, sondern wurde
irgendwann mal bei einer Harmonisierung der europäischen Schilderwelt
auch in die deutsche eingeführt. Zu dem Zeitpunkt waren die
blau-weißen Abbiegegebote schon so sehr eingeführt, dass die neuen
Abbiegeverbote es schwer hatten und immer noch haben, sich ihren
Platz zu erobern ...
hast du für den "durchgestrichenen Pfeil" als Abbiegeverbot zufällig
eine Nummer aus der StVO oder dem Verkehrszeichenkatalog parat?

Ich hätte in Deutschland das Zeichen 209-30 erwartet.
Hans Wein
2012-06-05 17:57:19 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
hast du für den "durchgestrichenen Pfeil" als Abbiegeverbot zufällig
eine Nummer aus der StVO oder dem Verkehrszeichenkatalog parat?
Das würde mich auch interessieren, da die üblichen Unterlagen wie Wikipedia
nichts Entsprechendes zutage fördern. Mir war es auch so, als ob seinerzeit
(1968) im Zuge der Europa-Harmonisierung die deutschen "positiven" Zeichen
durch die außerhalb der BRD verwendeten "negativen" Zeichen ersetzt werden
sollten, aber womöglich blieb es nur beim Vorsatz.

Hans
Heiko Jacobs
2012-06-07 00:49:25 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Post by Heiko Jacobs
Post by Wolfgang May
Post by Andreas Fischer
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.
Diese Beschilderung ist auch in D durchaus ueblich.
Das Schild gab es früher in der deutschen StVO nicht, sondern wurde
irgendwann mal bei einer Harmonisierung der europäischen Schilderwelt
auch in die deutsche eingeführt. Zu dem Zeitpunkt waren die
blau-weißen Abbiegegebote schon so sehr eingeführt, dass die neuen
Abbiegeverbote es schwer hatten und immer noch haben, sich ihren
Platz zu erobern ...
hast du für den "durchgestrichenen Pfeil" als Abbiegeverbot zufällig
eine Nummer aus der StVO oder dem Verkehrszeichenkatalog parat?
*such* Nö ...
Tante Gugel meint, meine Erinnerung trüge ...

Nett finde ich ja das dabei ergoogelte
Loading Image.../
;-)
Henning Koch
2012-06-07 11:42:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Nett finde ich ja das dabei ergoogelte
http://imageshack.us/photo/my-images/126/img1196kopiecv8.jpg/
;-)
lustig gemalt, ja.

Aber ein gültiges Verkehrszeichen ist das wohl nicht...
Ingo Stiller
2012-06-07 12:52:17 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Post by Heiko Jacobs
Nett finde ich ja das dabei ergoogelte
http://imageshack.us/photo/my-images/126/img1196kopiecv8.jpg/
;-)
lustig gemalt, ja.
Aber ein g ltiges Verkehrszeichen ist das wohl nicht...
"Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Wenden" ;-)

Gruß Ingo
Johann Mayerwieser
2012-06-07 13:12:43 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Post by Heiko Jacobs
Nett finde ich ja das dabei ergoogelte
http://imageshack.us/photo/my-images/126/img1196kopiecv8.jpg/ ;-)
lustig gemalt, ja.
Aber ein gültiges Verkehrszeichen ist das wohl nicht...
Das ist das Problem der Überregulierung, wenn man dann so eine
Verkehrsführung braucht, kann man sie nicht anordnen.

Noch was zum Abbiegeverbot:
Wie signalisiert man, wenn auf einer Kreuzung von der Straße weg im
Uhrzeigersinn Straßen in folgenden Winkeln weggehen:

60°, 120°, 180°, 270° und man in letztere nicht einbiegen soll, diese
aber keine Einbahn ist?

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Henning Koch
2012-06-07 17:18:51 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Henning Koch
Post by Heiko Jacobs
Nett finde ich ja das dabei ergoogelte
http://imageshack.us/photo/my-images/126/img1196kopiecv8.jpg/ ;-)
lustig gemalt, ja.
Aber ein gültiges Verkehrszeichen ist das wohl nicht...
Das ist das Problem der Überregulierung, wenn man dann so eine
Verkehrsführung braucht, kann man sie nicht anordnen.
ich hätte jetzt glatt gesagt:
Wenn man dem Pfeil eine "isometrische Spitze" gegeben hätte, wäre es
ein gültiges Verkehrszeichen?!

(aber ich habe nicht extra nachgelesen, ob die Form des Pfeils zur
Verdeutlichung an die reale Verkehrsführung angepasst werden darf)
Post by Johann Mayerwieser
Wie signalisiert man, wenn auf einer Kreuzung von der Straße weg im
60°, 120°, 180°, 270° und man in letztere nicht einbiegen soll, diese
aber keine Einbahn ist?
am besten mit einer Tafel
Johann Mayerwieser
2012-06-07 19:05:22 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Post by Johann Mayerwieser
Wie signalisiert man, wenn auf einer Kreuzung von der Straße weg im
60°, 120°, 180°, 270° und man in letztere nicht einbiegen soll, diese
aber keine Einbahn ist?
am besten mit einer Tafel
Gebotspfeil-Tafel geht nicht, also braucht es ein Verbot rechts abbiegen,
das gibts aber nicht, wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe.
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Stefan Schmitz
2012-06-08 20:17:22 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Henning Koch
Post by Johann Mayerwieser
Wie signalisiert man, wenn auf einer Kreuzung von der Straße weg im
60°, 120°, 180°, 270° und man in letztere nicht einbiegen soll, diese
aber keine Einbahn ist?
Es geht also scharf links, halblinks, geradeaus und rechts?
Post by Johann Mayerwieser
Post by Henning Koch
am besten mit einer Tafel
Gebotspfeil-Tafel geht nicht, also braucht es ein Verbot rechts abbiegen,
das gibts aber nicht, wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe.
Gebotspfeil für links und geradeaus tut's dann.
Problematisch wird's, wenn von den ersten beiden eine verboten ist.
Hans Wein
2012-06-07 15:49:05 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Aber ein gültiges Verkehrszeichen ist das wohl nicht...
An der Stelle ist den Mannheimer Behörden in ihrer Not wohl nichts Besseres
eingefallen. Die Verhältnisse sind an der Stelle tatsächlich so verzwickt,
dass ein einfaches Linksabbiegen nicht möglich ist und man statt dessen ein
Stück zurückfahren und anschließend rechts abbiegen muss.

Google Maps 49.453012,8.495734

Hans
Stefan Reuther
2012-06-05 16:31:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Post by Wolfgang May
Post by Andreas Fischer
hier ein (in Deutschland wohl nicht mehr gebräuchliches)
Abbiegeverbotsschild, also ein durchgestrichener Pfeil nach Links
angebracht.
Diese Beschilderung ist auch in D durchaus ueblich.
Das Schild gab es früher in der deutschen StVO nicht, sondern wurde
irgendwann mal bei einer Harmonisierung der europäischen Schilderwelt
auch in die deutsche eingeführt. Zu dem Zeitpunkt waren die
blau-weißen Abbiegegebote schon so sehr eingeführt, dass die neuen
Abbiegeverbote es schwer hatten und immer noch haben, sich ihren
Platz zu erobern ...
Wie, "neu"? Ich hätte den durchgestrichenen Pfeil (z.B.
<http://en.wikipedia.org/wiki/File:UK_traffic_sign_613.svg>) jetzt für
die "alte" Version gehalten. Passend auch dazu, dass das Parkverbot
früher ein durchgestrichenes "P" im gleichen Farbschema war.

In der DDR-StVO gab es WIMRE den durchgestrichenen Pfeil.


Stefan
Henning Koch
2012-06-05 22:16:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Reuther
Wie, "neu"? Ich hätte den durchgestrichenen Pfeil (z.B.
<http://en.wikipedia.org/wiki/File:UK_traffic_sign_613.svg>) jetzt für
die "alte" Version gehalten. Passend auch dazu, dass das Parkverbot
früher ein durchgestrichenes "P" im gleichen Farbschema war.
nicht ganz, jedenfalls nach dieser Quelle:

http://www.epoche-3.de/verkehrszeichen.php

Hier gab es damals schon vorgeschriebene Fahrtrichtungen (mit dem
Verbot aller anderen Fahrtrichtungen). Allerdings im o.g. Design, nur
ohne Querbalken.
Post by Stefan Reuther
In der DDR-StVO gab es WIMRE den durchgestrichenen Pfeil.
das bestätigt diese Quelle:

http://www.itoja.de/Streichholzschachteln/DDR/ddr-strassenverkehr-verkehrszeichen-richtiges_verhalten_im_strassenverkehr.html
Michael Schlücker
2012-06-08 18:50:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
[1] die Ergebnisse eines solchen Versuchs habe ich in meinem Zivildienst
mehrere Wochen behandelt. Ein Tourist mit gelbem Nummernschild....
Gelb ist schlecht. Ganz schlecht. Irgendwo hab ich mal gehört/gelesen,
daß in NL jeder, der nicht fahren kann ein gelbes Kennzeichen bekommt.

SCNR Micha
Wolfgang May
2012-06-08 19:45:17 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Post by Wolfgang May
[1] die Ergebnisse eines solchen Versuchs habe ich in meinem Zivildienst
mehrere Wochen behandelt. Ein Tourist mit gelbem Nummernschild....
Gelb ist schlecht. Ganz schlecht. Irgendwo hab ich mal gehört/gelesen,
daß in NL jeder, der nicht fahren kann ein gelbes Kennzeichen bekommt.
Das stimmt nicht.
Fuer jedes bloede Fahren bekommt er einen gelben Punkt auf das
-weigentlich weisse- Nummernschild.

Wolfgang
Klaus Mueller
2012-06-09 02:48:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Post by Michael Schlücker
Post by Wolfgang May
[1] die Ergebnisse eines solchen Versuchs habe ich in meinem Zivildienst
mehrere Wochen behandelt. Ein Tourist mit gelbem Nummernschild....
Gelb ist schlecht. Ganz schlecht. Irgendwo hab ich mal gehört/gelesen,
daß in NL jeder, der nicht fahren kann ein gelbes Kennzeichen bekommt.
Das stimmt nicht.
Fuer jedes bloede Fahren bekommt er einen gelben Punkt auf das
-weigentlich weisse- Nummernschild.
Schade, dass hierzulande keine gelben Punkte verteilt werden.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Heiko Jacobs
2012-06-10 20:40:22 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Wolfgang May
Das stimmt nicht.
Fuer jedes bloede Fahren bekommt er einen gelben Punkt auf das
-weigentlich weisse- Nummernschild.
Schade, dass hierzulande keine gelben Punkte verteilt werden.
Bei uns gibt's weiße Punkte auf's an sich gelbe Schild ;-)

Andreas Fischer
2012-06-09 08:44:21 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Gelb ist schlecht. Ganz schlecht. Irgendwo hab ich mal gehört/gelesen,
daß in NL jeder, der nicht fahren kann ein gelbes Kennzeichen bekommt.
Aber nur in der ersten Stufe. Wenn er dann nochmal negativ auffällt muß
er zusätzlich noch einen Wohnwagen mitführen.

;-)

Andreas
Loading...