Discussion:
Wo darf man laufen
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Hechler
2009-09-11 14:54:16 UTC
Permalink
Hallo,
bei uns gibt es eine Straße die normalerweise einen Gehweg hat und eine
Straße. Derzeit ist Baustelle auf der Straße mit Vollsperrung für die Autos.
Jetzt gibt es da dieses Schild:
Loading Image....html

Eigentlich heißt es doch das es sich um eine Fußgängerzone handelt die auch
frei für Fahrrad und Mofa ist.

Aber: Heißt es auch, dass die Fußgänger _nur_ auf dem Gehweg laufen dürfen
und die Räder/Mofas auf dem Stück Straße daneben, oder darf der Fußgänger
überall laufen (Gehweg und Straße) und der Räder/Mofas müssen eben
hinterhertuckern? Zb ist es sehr interessant den Arbeitern auf der Baustelle
zuzuschauen und da steht man eben auf dem Stück Straße.

Danke für Aufklärung
Jaakob Kind
2009-09-11 15:17:39 UTC
Permalink
Post by Heinz Hechler
Hallo,
bei uns gibt es eine Straße die normalerweise einen Gehweg hat und eine
Straße. Derzeit ist Baustelle auf der Straße mit Vollsperrung für die Autos.
http://www.pic-upload.de/view-3069382/CIMG9829.jpg.html
Eigentlich heißt es doch das es sich um eine Fußgängerzone handelt die
auch frei für Fahrrad und Mofa ist.
Ich würde das so lesen, dass Bürgersteig + der nicht gesperrte Teil der
Fahrbahn zusammen einen Gehweg bilden. Folglich darfst du sowohl oben als
auch unten gehen.

Viele Grüße
Jaakob
Andreas Randolf
2009-09-11 15:22:35 UTC
Permalink
Post by Heinz Hechler
bei uns gibt es eine Straße die normalerweise einen Gehweg hat und eine
Straße.
"Straße" war doppelt, dafür müssen wir einen Punkt abziehen.
Die zweite Straße heißt Fahrbahn.
Post by Heinz Hechler
http://www.pic-upload.de/view-3069382/CIMG9829.jpg.html
Leider ist nicht eindeutig zu erkennen, welchen
Straßenteil das Zeichen meint. Deswegen kann ich
Deine Frage nicht beantworten.

Unabhängig davon verstehe ich nicht, warum Fußgänger
jetzt mehr Platz benötigen als sonst. Meines
Erachtens wäre da Zeichen 260 angebracht, eventuell
mit Zeichen 274-52.
--
Gruß
Andreas
--
http://www.liegerad-fernweh.de
Bernd Sluka
2009-09-11 18:29:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Leider ist nicht eindeutig zu erkennen, welchen
Stra?enteil das Zeichen meint. Deswegen kann ich
Deine Frage nicht beantworten.
Da es nicht direkt neben bzw. auf dem Gehweg steht, würde ich es auf die
gesamte Straße beziehen.
Post by Andreas Randolf
Unabh?ngig davon verstehe ich nicht, warum Fu?g?nger
jetzt mehr Platz ben?tigen als sonst.
Wenn Mofas und Fahrräder auf dem Gehweg zugelassen werden (vermutlich
sogar in beiden Richtungen) und offenbar der Ghweg gegenüber durch die
Baustelle blockiert ist, ist bestimmt mehr Platz für die Fußgänger
nötig.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Andreas Randolf
2009-09-11 17:18:47 UTC
Permalink
Post by Heinz Hechler
http://www.pic-upload.de/view-3069382/CIMG9829.jpg.html
Aber: Heißt es auch, dass die Fußgänger _nur_ auf dem Gehweg laufen dürfen
und die Räder/Mofas auf dem Stück Straße daneben, oder darf der Fußgänger
überall laufen (Gehweg und Straße) und der Räder/Mofas müssen eben
hinterhertuckern?
Vergiss meine ältere Nachricht. Offenbar darf man auf der Fahrbahn
laufen, denn in den Vorschriften steht:
"Das Zeichen ist nur dort anzuordnen, wo Fußgängerverkehr außerhalb
von Kreuzungen oder Einmündungen über oder auf die Fahrbahn
geführt wird und dies für den Fahrzeugverkehr nicht ohne Weiteres
erkennbar ist."

Warum aber die Fahrbahn hier für Fußgänger geöffnet werden muss,
das verstehe ich nicht.
--
Gruß
Andreas
--
http://www.liegerad-fernweh.de
Heinz Hechler
2009-09-14 16:49:01 UTC
Permalink
Das ist die offizielle Antwort der Stadt:
"Bei der bereitgestellten Verkehrsfläche handelt es sich um einen Fußweg mit
Freigabe für den Rad-, Mofa- sowie Anlieferverkehr. Dabei sieht die
Beschilderung keine getrennten Verkehrsräume für die zugelassenen
Verkehrsarten vor, wonach sich der Fußgänger theoretisch über die gesamte
Breite ausbreiten könnte, konsequenter Weise aber auch Radfahrer u. a. Die
vorgehaltene Verkehrsfläche ist gemischte Verkehrsfläche.
Praktisch hat sich gezeigt, dass sich die Fußgänger auf den hochgesetzten,
der Häuserzeile zugewandten Teil des Verkehrsweges beschränken und dadurch
Konflikte minimiert werden."

Loading...