Post by Alexander AdamWas ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder? Gibts irgendwo eine Website wo das steht und wieviel grad
das entspricht?
Hallo,
die Prozentzahl gibt an, wieviel Meter Höhenunterschied eine Straße auf 100m
Länge bewältigt. 45% wären also 45m Höhenunterschied auf 100m Länge, also
eine recht steile Strecke.
Grundsätzlich denkt man sich eine Steigung/ein Gefälle als rechtwinkliges
Dreieck. Die waagerechte Linie dieses Dreiecks bezeichnet man als Ankathete,
die senkrechte (den Höhenunterschied) als Gegenkathete. Die schräge Linie
(also die eigentliche Steigungs-/Gefällestrecke) wird Hypothenuse genannt.
Leider weiß ich nicht, ob sich die 100m auf die Fahrstrecke auf der Steigung
(also die Hypothenuse) beziehen oder auf die Entfernung in der Ebene (die
Ankathete), beides führt nämlich zu unterschiedlichen Winkeln.
Hier sind die Formeln für den Steigungswinkel a in Abhängigkeit von der
Prozentangabe x für beide Annahmen:
1) 100m auf der Waagerechten (Ankathete) entsprechen x Meter
Höhenunterschied:
a = arc tan (x / 100)
2) 100m auf der Steigungsstrecke (Hypothenuse) entsprechen x Meter
Höhenunterschied:
a = arc sin (x / 100)
Nach diesen Formeln berechnet sich der Winkel bei einer Angabe von 45% nach
Annahme 1) aus arc tan (45/100), das entspricht ca. 24,23 Grad. Nach Annahme
2) entspräche der Winkel arc sin (45/100), also ca. 26,74 Grad.
Wie die maximal zulässigen Steigungen auf öffentlichen Straßen sind, steht
im Posting von B. Sluka.
Gruß
Michael