Discussion:
Gefälle / Steigung
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Adam
2004-09-29 18:55:31 UTC
Permalink
hallo,

Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder? Gibts irgendwo eine Website wo das steht und wieviel grad
das entspricht?

danke,
alex
Thomas Schäfer
2004-09-29 19:17:51 UTC
Permalink
"Alexander Adam" schrieb
Post by Alexander Adam
Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder?
Auf öffentlichen Straßen habe ich mal 32% gesehen (Halltalstraße).
Post by Alexander Adam
Gibts irgendwo eine Website wo das steht und wieviel grad
das entspricht?
Die % sind der Tangens des Winkels.
Einfach zu merken: 100% sind genau 45 Grad.

MfG

Thomas
Kathinka Wenz
2004-09-29 19:26:32 UTC
Permalink
Post by Alexander Adam
Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder?
Wie kommst du ausgerechnet auf 45%? Gibt es in Deutschland tatsächlich
öffentliche Straßen mit einer derart starken Steigung?
Post by Alexander Adam
Gibts irgendwo eine Website wo das steht und wieviel grad
das entspricht?
1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m Strecke. 100% sind also 45 Grad
Steigung. Den Rest kannst du dir selber ausrechnen.

Gruß, Kathinka
--
Und außerdem sollte das Rechtsüberholverbot entfallen.
mike
2004-09-29 21:36:53 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m Strecke.
Dem könnte ich mich anschließen.
Post by Kathinka Wenz
100% sind also 45 Grad
Steigung.
Damit dies zutrifft muss die Ankathete des Dreiecks als Strecke im
obigen Sinn betrachtet werden.
Ist aber als Strecke nicht die Hypotenuse des Dreiecks zu Betrachten?
Dies ist ja schließlich der zurückzulegende Weg? Für kleine Steigungen
macht dies kaum einen Unterschied, aber 100% Steigung entspräche dann 90°.
Also was ist Richtig?
A)
Höhe a = Gegenkathete
Strecke b = Hypotenuse
Steigung x in Grad ° oder Radiant
sin(x) = a/b -> x = sin^-1(a/b)
B)
Höhe a = Gegenkathete
Strecke b = Ankathete
Steigung x in Grad ° oder Radiant
tan(x) = a/b -> x = tan^-1(a/b)

Für den OP:
a/b entspricht auf jeden Fall der in % angegebenen Steigung. D.h.
z.B. 10% = 10/100 = 0,1 -> x = sin^-1(0,1) bzw. tan^-1(0,1)
sin^-1 = inverser Sinus; tan^-1 = inverser Tangens

Gruß Mike,
der es auch nicht weiß, aber auf A) tippt.
--
No, I will not use my full name, accept it or ignore me!
Nein, ich werde nicht meinen vollen Namen verwenden,
akzeptiere es oder ignoriere mich!
Hannes Haidvogel
2004-09-30 04:45:13 UTC
Permalink
Post by mike
Ist aber als Strecke nicht die Hypotenuse des Dreiecks zu Betrachten?
Dies ist ja schließlich der zurückzulegende Weg? Für kleine Steigungen
macht dies kaum einen Unterschied, aber 100% Steigung entspräche dann 90°.
Also was ist Richtig?
Da haben sich vor Jahrzehnten - eher vor Jahrhunderten schon - die
Mathematiker auf die Kathetenformel geeignet.
Post by mike
A)
Höhe a = Gegenkathete
Strecke b = Hypotenuse
Steigung x in Grad ° oder Radiant
sin(x) = a/b -> x = sin^-1(a/b)
B)
Höhe a = Gegenkathete
Strecke b = Ankathete
Steigung x in Grad ° oder Radiant
tan(x) = a/b -> x = tan^-1(a/b)
a/b entspricht auf jeden Fall der in % angegebenen Steigung. D.h.
z.B. 10% = 10/100 = 0,1 -> x = sin^-1(0,1) bzw. tan^-1(0,1)
sin^-1 = inverser Sinus; tan^-1 = inverser Tangens
Gruß Mike,
der es auch nicht weiß, aber auf A) tippt.
Bleib bei B, lass die Winkelfunktionen auch weg (die machen die
REchnung nur noch komplizierter) und nimm einfach
Ankathete*100/Gegenkathete = Steigung in Prozent, das ist für die
meisten leichter zu rechnen.

Hannes
Kathinka Wenz
2004-09-30 16:26:35 UTC
Permalink
Post by mike
Post by Kathinka Wenz
1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m Strecke.
Dem könnte ich mich anschließen.
Das war keine Vermutung, das *ist* so.
Post by mike
Post by Kathinka Wenz
100% sind also 45 Grad Steigung.
Damit dies zutrifft muss die Ankathete des Dreiecks als Strecke im
obigen Sinn betrachtet werden.
Ist aber als Strecke nicht die Hypotenuse des Dreiecks zu Betrachten?
Häh? Was interessiert die Strecke, die das Auto fährt?
Post by mike
Dies ist ja schließlich der zurückzulegende Weg? Für kleine Steigungen
macht dies kaum einen Unterschied, aber 100% Steigung entspräche dann 90°.
Also was ist Richtig?
Meine Aussage.

Gruß, Kathinka
--
Und außerdem sollte das Rechtsüberholverbot entfallen.
mike
2004-09-30 18:30:06 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by mike
Post by Kathinka Wenz
1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m Strecke.
Dem könnte ich mich anschließen.
Das war keine Vermutung, das *ist* so.
[...]
Post by Kathinka Wenz
Post by mike
Ist aber als Strecke nicht die Hypotenuse des Dreiecks zu Betrachten?
Häh? Was interessiert die Strecke, die das Auto fährt?
Genauso viel oder wenig, wie die horizontale. Es ist letztlich eine
Frage wie diese Steigung definiert ist.
Aus deiner Aussage schließe ich also, Du meinst eigentlich:
"1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m **horizontaler** Strecke."
Habe gerade einmal gesucht und das scheint in der Tat richtig zu sein.
Wie konnte ich es nur wagen zu zweifeln ;-) kommt nicht wieder vor!
--
No, I will not use my full name, accept it or ignore me!
Nein, ich werde nicht meinen vollen Namen verwenden,
akzeptiere es oder ignoriere mich!
Kathinka Wenz
2004-10-01 14:17:49 UTC
Permalink
Post by mike
"1% Steigung entsprechen 1m Höhe auf 100m **horizontaler** Strecke."
Ok, jetzt habe ich auch kapiert, wo dein Problem war, das kam bei deinem
Posting nicht rüber. Ja, es ist natürlich die Ankathete gemeint, das
habe ich nicht eindeutig ausgedrückt.

Ansonsten lese ich gerade, dass du ein Realnamenverweigerer bist und
nicht nur aus Unwissenheit ohne Namen schreibst, also gehst du gerade
den Weg aller Realnameverweigerer. Auf nimmerwiedersehen.

Gruß, Kathinka
--
Und außerdem sollte das Rechtsüberholverbot entfallen.
Bernd Sluka
2004-09-29 22:14:07 UTC
Permalink
Post by Alexander Adam
Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder?
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Ralf Kleineisel
2004-09-30 07:52:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Wolfgang Gerber
2004-09-30 08:27:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Vielleicht 2 x 15%?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Rolf Simon
2004-09-30 13:24:54 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Andere sind nicht im
Post by Bernd Sluka
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Zeichen 250
Volker Neurath
2004-09-30 20:52:11 UTC
Permalink
Post by Rolf Simon
Post by Bernd Sluka
Andere sind nicht im
Post by Bernd Sluka
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Zeichen 250
Ah ja. Und warum?

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Rolf Simon
2004-10-01 11:12:23 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Rolf Simon
Post by Bernd Sluka
Andere sind nicht im
Post by Bernd Sluka
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Zeichen 250
Ah ja. Und warum?
Weil solche Steigungen nicht zulässig zu sein scheinen
Bernd Sluka
2004-09-30 18:47:59 UTC
Permalink
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Daniel Neuhaus
2004-09-30 22:54:56 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
möglicherweise entspricht deine Aussagen irgendwelchen Paragraphen, aber
einen Einklang mit dem gesunden Menschenverstand bekommst du nicht hin.

Daniel
--
E-Mail: <rot13> ***@arhunhf-vagrearg.qr </rot13>
Bernd Sluka
2004-10-01 04:59:37 UTC
Permalink
Post by Daniel Neuhaus
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
möglicherweise entspricht deine Aussagen irgendwelchen Paragraphen,
Guck mal in die Zeile, die mit "Newsgroup:" anfängt.
Post by Daniel Neuhaus
aber
einen Einklang mit dem gesunden Menschenverstand bekommst du nicht hin.
Wie hieß gleich nochmal das Law mit "dem gesunden Menschenverstand"?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Joachim Parsch
2004-10-01 12:15:39 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bernd Sluka
Wie hieß gleich nochmal das Law mit "dem gesunden Menschenverstand"?
Wer mit dem gesunden Menschenverstand "argumentiert", dem sind nicht
nur die Argumente ausgegangen, der hatte auch nie welche.

Mal so aus dem Stegreif formuliert.

Schöne Grüße
Joachim
Ralf Bosselmann
2004-10-01 19:53:37 UTC
Permalink
Post by Daniel Neuhaus
möglicherweise entspricht deine Aussagen irgendwelchen Paragraphen, aber
einen Einklang mit dem gesunden Menschenverstand bekommst du nicht hin.
Der steht auch nicht zwangsläufig in einer Beziehung zur Legislative.

Ralf
Daniel Neuhaus
2004-10-01 22:51:57 UTC
Permalink
Post by Ralf Bosselmann
[gesunder Menschenverstand]
Der steht auch nicht zwangsläufig in einer Beziehung zur Legislative.
das ist wohl wahr.

Dennoch: Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass an einer
24%-Steigung ein Warnschild steht "Vorsicht, 24% Steigung", an einer
25%-Steigung "Vorsicht, 25% Steigung" und an einer 26%-Steigung gar nichts.

Da unterstelle ich den aufstellenden Behörden dann doch noch soviel
Kreativität, dass die 26 im Notfall mit dem Edding draufgekrakelt wird oder
die 26% dann doch mit etwas guten Willen als 25% vermessen werden. Dass da
aber gar nichts steht wo Nr. 3 zu Zeichen 110 VwV-StVO erfüllt wäre,
schließe ich aus. Jedenfalls solange, bis mir das Gegenteil in der Praxis
gezeigt wird ;-)

Gruß
Daniel
--
E-Mail: <rot13> ***@arhunhf-vagrearg.qr </rot13>
Ralf Kleineisel
2004-10-01 07:58:26 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
Was hast du an meiner Frage nicht verstanden?
Bernd Sluka
2004-10-01 13:25:40 UTC
Permalink
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
Was hast du an meiner Frage nicht verstanden?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Volker Neurath
2004-10-01 22:49:27 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
Lall nicht dumm rum sondern beantworte die Frage.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Hans-Lothar Werner
2004-10-01 23:35:10 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Stra=DFe mit 30% Steigu=
ng =
Post by Volker Neurath
f=FCr
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grunds=E4tzlich" nicht verstanden, Ralf?
Lall nicht dumm rum sondern beantworte die Frage.
Wird er nicht...wetten? ;-)

hlw
Bernd Sluka
2004-10-02 10:28:37 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Bernd Sluka
Post by Ralf Kleineisel
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grundsätzlich" nicht verstanden, Ralf?
Lall nicht dumm rum sondern beantworte die Frage.
Wieso sollte ich denn eine Frage beantworten, die ich gemäß Deinen
Angeben selbst gestellt und die ich im Übrigen bereits bevor die Frage
gestellt wurde, beantwortet habe, Volker?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Hans-Lothar Werner
2004-10-02 13:03:06 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Stra=DFe mit 30% Stei=
gung =
Post by Volker Neurath
f=FCr
ein Schild aufgestellt werden?
Was hast Du an "grunds=E4tzlich" nicht verstanden, Ralf?
Lall nicht dumm rum sondern beantworte die Frage.
Wieso sollte ich denn eine Frage beantworten, die ich gem=E4=DF Deinen=
Angeben selbst gestellt und die ich im =DCbrigen bereits bevor die Fra=
ge
gestellt wurde, beantwortet habe, Volker?
...was hab ich gesagt - nix=B0 als=B0 heisse=B0 Luft=B0 :-)

hlw
Volker Neurath
2004-10-03 15:33:25 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Wieso sollte ich denn eine Frage beantworten, die ich gemäß Deinen
Angeben selbst gestellt und die ich im Übrigen bereits bevor die Frage
gestellt wurde, beantwortet habe, Volker?
Die Frage war und ist immernoch nicht beantwortet. Winde dich nicht
wie ein All, sondern gib endlich Butter bei die Fische.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Heiko Jacobs
2004-09-30 23:31:34 UTC
Permalink
Post by Ralf Kleineisel
Post by Bernd Sluka
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
Was sollte dann deiner Meinung nach an einer Straße mit 30% Steigung für
ein Schild aufgestellt werden?
Zeichen 110 mit "25%" und ein Zusatzschild "plus 5% gleich 30%" :-)

MfG: Heiko Jacobs Z!
--
Douglasstr. 30, 76133 Karlsruhe fon 0721 24069 fax 2030542 IRCnet:
Geo-Bild Ing.buero geo-***@gmx.de http://geo-bild-KA.de/ Mueck
Couleurstud. Infos ***@gmx.de http://cousin.de/ VCD KA
Maik 'DaBibo' Schrader
2004-09-30 07:41:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Alexander Adam
Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder?
Oder. Das Zeichen 108 bzw. 110 mit der größten Zahlenangabe ist
108-71 Gefälle 25% bzw. 110-71 Steigung 25%. Andere sind nicht im
Verkehrszeichenkatalog und damit grundsätzlich nicht zulässig.
erzähl das mal den Steigungen, das sie nicht zulässig sind :)
--
Come where the Muhtrix is
www.whatisthemuhtrix.com
Clemens Aigner
2004-10-01 08:53:53 UTC
Permalink
Post by Maik 'DaBibo' Schrader
Andere sind nicht im Verkehrszeichenkatalog
und damit grundsätzlich nicht zulässig.
erzähl das mal den Steigungen, das sie nicht zulässig
sind :)
Zulaessig sind sie schon. Es darf nur nicht vor ihnen
gewarnt werden.

:-) Clemens
Hans-Lothar Werner
2004-10-01 10:32:23 UTC
Permalink
Post by Clemens Aigner
Andere sind nicht im Verkehrszeichenkatalog
und damit grunds=E4tzlich nicht zul=E4ssig.
erz=E4hl das mal den Steigungen, das sie nicht zul=E4ssig
sind :)
Zulaessig sind sie schon. Es darf nur nicht vor ihnen
gewarnt werden.
...man merkt das schon selber am poltern oder den pfeifenden
Windger=E4uschen ;-)

hlw
Michael Landenberger
2004-09-30 07:55:22 UTC
Permalink
Post by Alexander Adam
Was ist die maximale Prozentzahl die auf einem Gefälle / Steigungszeichen
steht? 45 %, oder? Gibts irgendwo eine Website wo das steht und wieviel grad
das entspricht?
Hallo,

die Prozentzahl gibt an, wieviel Meter Höhenunterschied eine Straße auf 100m
Länge bewältigt. 45% wären also 45m Höhenunterschied auf 100m Länge, also
eine recht steile Strecke.

Grundsätzlich denkt man sich eine Steigung/ein Gefälle als rechtwinkliges
Dreieck. Die waagerechte Linie dieses Dreiecks bezeichnet man als Ankathete,
die senkrechte (den Höhenunterschied) als Gegenkathete. Die schräge Linie
(also die eigentliche Steigungs-/Gefällestrecke) wird Hypothenuse genannt.

Leider weiß ich nicht, ob sich die 100m auf die Fahrstrecke auf der Steigung
(also die Hypothenuse) beziehen oder auf die Entfernung in der Ebene (die
Ankathete), beides führt nämlich zu unterschiedlichen Winkeln.

Hier sind die Formeln für den Steigungswinkel a in Abhängigkeit von der
Prozentangabe x für beide Annahmen:

1) 100m auf der Waagerechten (Ankathete) entsprechen x Meter
Höhenunterschied:

a = arc tan (x / 100)

2) 100m auf der Steigungsstrecke (Hypothenuse) entsprechen x Meter
Höhenunterschied:

a = arc sin (x / 100)

Nach diesen Formeln berechnet sich der Winkel bei einer Angabe von 45% nach
Annahme 1) aus arc tan (45/100), das entspricht ca. 24,23 Grad. Nach Annahme
2) entspräche der Winkel arc sin (45/100), also ca. 26,74 Grad.

Wie die maximal zulässigen Steigungen auf öffentlichen Straßen sind, steht
im Posting von B. Sluka.

Gruß

Michael
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...