Discussion:
Bushaltestelle (ohne Bucht) direkt vor Ampel
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang May
2005-03-09 19:56:11 UTC
Permalink
Ist eigentlich folgende (IMHO hirnrissige) Konstruktion
erlaubt?

- Hauptstrasse A-B
- mittendrin eine Einmuendung mit Ampel

Von A aus kommend: vor der Ampel zwei Spuren:
- linke geht "halb links" (ca. 20 Grad-Knick) weiter in Richtung B
- rechte biegt (ca. 30-Grad-Knick) nach rechts in ein Wohngebiet
(nach ca. 100m beginnend) ab.
- nicht im Siedlungsbereich (es waere also Platz fuer eine
problemlose Konstruktion, etwa mit Haltestelle hinter der Ampel)

(soweit erlaubt, ja, sicher nix besonderes)

Auf der rechten Spur ist der Bereich _direkt_ vor der Ampel
eine Bushaltestelle (betoniert statt geteert).
Situation: Bus kommt, beide Spuren haben gruen, Bus haelt,
und blockiert damit die Abbiegerspur.
Bus haelt ... Ampel wird rot.
Bus blinkt links, links/geradeaus ist aber rot, faehrt also nicht
los.
Ampel wird fuer die Abbieger gruen, dort steht aber der Bus.
Abbieger-Ampel wird wieder rot. Abbieger beginnt sich spaetestens
jetzt zu aergern ...
Ampel geradeaus wird gruen. Bus faehrt (nach links/geradeaus)
weiter (obwohl er eigentlich auf einer mit Pfeil nach rechts
ausgezeichneten Spur steht).
Abbiegerampel (rechts) ist weiterhin rot (warum??? - geradeaus
ist gruen, Rechtsabbiegen waere also problemlos moeglich)
Abbieger aegert sich, faehrt zur Ampel vor und wartet, bis
sie wieder gruen wird.

[Steigerung: wenn dort bereits drei Abbieger stehen, wenn der Bus
kommt, benoetigt man nicht nur zwei, sondern drei Ampelphasen, um
rechts abbiegen zu koennen - bei der ersten "betritt" der Bus erst
seine Haltestelle]

(Zusatz: an dieser Stelle hinter dem Bus zu haengen ist
durchaus wahrscheinlich, da an der vorhergehenden Haltestelle
kein Vorbeifahren moeglich ist - Bus haelt auf der Fahrbahn,
der mittlere Bereich ist als Sperrflaeche gestaltet).

(im Sinne der Anwohner des rechts liegenden Viertels waere eine
bessere Konstruktion sehr wuenschenswert, da jetzt viele Abbieger
bereits einen Abzweig frueher rechts abfahren, und einen Schleichweg
durch ein Wohnviertel, an einem Kindergarten+Grundschule vorbei
waehlen).

Wolfgang
Daniel Roedding
2005-03-12 19:54:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Ist eigentlich folgende (IMHO hirnrissige) Konstruktion
erlaubt?
[...]
Post by Wolfgang May
Auf der rechten Spur ist der Bereich _direkt_ vor der Ampel
eine Bushaltestelle (betoniert statt geteert).
Eine Bushaltestelle ohne Haltebucht direkt hinter einer
Kreuzung ist insofern gefährlich, als daß dadurch ein
Risiko für Rückstau auf die Kreuzung entsteht. Also besser
eine Haltestelle *vor* der Kreuzung bzw. Ampel. Die nervt
nur, schafft aber keine zusätzliche Gefährdung für die
Kreuzung.

Daniel
Wolfgang May
2005-03-12 22:05:51 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
Post by Wolfgang May
Ist eigentlich folgende (IMHO hirnrissige) Konstruktion
erlaubt?
[...]
Post by Wolfgang May
Auf der rechten Spur ist der Bereich _direkt_ vor der Ampel
eine Bushaltestelle (betoniert statt geteert).
Eine Bushaltestelle ohne Haltebucht direkt hinter einer
Kreuzung ist insofern gefährlich, als daß dadurch ein
Risiko für Rückstau auf die Kreuzung entsteht. Also besser
eine Haltestelle *vor* der Kreuzung bzw. Ampel. Die nervt
nur, schafft aber keine zusätzliche Gefährdung für die
Kreuzung.
Wegen dem schrieb ich, dass dort genug Platz waere, eine
Bucht anzulegen. Eine "Loesung" wird nicht deshalb gut,
weil es noch eine denkbare schlechtere gibt ...

Wolfgang
Enrico Dörre
2005-03-13 12:09:06 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Wegen dem schrieb ich, dass dort genug Platz waere, eine
Bucht anzulegen.
So direkt hast du das nicht geschrieben. Aber vielleicht weiß jemand zu
dem Thema hier mehr, ich habe in letzter Zeit eher wenige neue Buchten
gesehen. Evtl. wegen Unfallgefahr beim ausfahren oder einfach wegen dem
recht hohen Platzbedarf wenn man dann neben einem Gehweg auch noch ein
Häuschen bauen will.
Post by Wolfgang May
Eine "Loesung" wird nicht deshalb gut,
weil es noch eine denkbare schlechtere gibt ...
Das sicher nicht, nur wird man wohl die bessere einer denkbar
schlechteren Lösung gegenüber bevorzugen.

Ein Grund für eine Lösung vor der Kreuzung könnte auch die Option auf
die Nutzbarkeit für eine abbiegende Buslinie sein. Und natürlich
finanzielle Gründe, wenn man da irgendwann mal eine Bushaltestelle
gebaut hat dann wird man die nicht komplett umbauen wollen, außer
natürlich du zahlst das :-)

Grüße

Enrico
Stefan Zickenrott
2005-03-13 15:10:57 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Wolfgang May
Wegen dem schrieb ich, dass dort genug Platz waere, eine
Bucht anzulegen.
So direkt hast du das nicht geschrieben. Aber vielleicht weiß jemand zu
dem Thema hier mehr, ich habe in letzter Zeit eher wenige neue Buchten
gesehen. Evtl. wegen Unfallgefahr beim ausfahren oder einfach wegen dem
recht hohen Platzbedarf wenn man dann neben einem Gehweg auch noch ein
Häuschen bauen will.
Nein, ganz einfach weil so gut wie kein Autofahrer die Vorfahrt der
Busse beim Verlassen der Bucht beachtet und sich dadurch erhebliche
Fahrzeitverlängerungen ergeben/aufsummieren.

Stefan
Bernd Sluka
2005-03-14 18:11:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Wegen dem schrieb ich, dass dort genug Platz waere, eine
Bucht anzulegen. Eine "Loesung" wird nicht deshalb gut,
weil es noch eine denkbare schlechtere gibt ...
Und eine Bucht für die Haltestelle anzulegen, ist die schlechtere, weil
gefährlichere Lösung.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Enrico Dörre
2005-03-12 22:27:25 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
Post by Wolfgang May
Ist eigentlich folgende (IMHO hirnrissige) Konstruktion
erlaubt?
[...]
Post by Wolfgang May
Auf der rechten Spur ist der Bereich _direkt_ vor der Ampel
eine Bushaltestelle (betoniert statt geteert).
Eine Bushaltestelle ohne Haltebucht direkt hinter einer
Kreuzung ist insofern gefährlich, als daß dadurch ein
Risiko für Rückstau auf die Kreuzung entsteht. Also besser
eine Haltestelle *vor* der Kreuzung bzw. Ampel. Die nervt
nur, schafft aber keine zusätzliche Gefährdung für die
Kreuzung.
Sehe ich auch so. So sind halt ein paar Autofahrer genervt, wenn die
Haltestelle nach der Kreuzung wäre dann sind die querenden/abbiegenden
die gearschten. Dann würde hier ein anderer über seine Probleme mit der
selben Bushaltestelle schreiben.
So schlimm kann das ja nun auch nicht sein, oder fährt der Bus alle 2
Minuten? Zum Problem das die Ampel geradeaus grün zeigt und der Abbieger
rot hat: Da könnte eine Fußgängerquerung schuld sein, die muß irgendwann
auch mal grün bekommen. Je nach örtlicher Gegebenheit würde mir eine
einfache Problemlösung einfallen: Haltelinie für geradeaus an den Beginn
der Haltestelle zurückziehen, dann kann der Bus bei geradeaus rot schon
in die linke Spur wechseln. Würde ich mal bei der zuständigen Stelle
vorschlagen, die Busbetreiber freuen sich über soetwas auch, weil sie
dadurch geringere Fahrzeiten haben (=attraktiverer ÖPNV) und, wenn man
mehrere solche Verbesserungen hat, kann man sogar einen Bus einsparen.
So hat z.B. die sogenannte Spiegelabfertigung bei der Münchner U-Bahn
einen ganzen Zug eingespart.
Viel schlimmmer finde ich da die Leute die meinen ein Bus kann ja auf 8m
Länge auch halten und deswegen kann ich da ruhig in der Busbucht parken.
Oder neulich selbst aus dem Bus beobachtet: ein Auto wartet auf
irgendjemanden in der Busbucht, Busfahrer hupt, da kommt jemand
seelenruhig aus dem Haus und steigt ins Auto, diskutiert mit dem Fahrer
bis sie endlich wegfahren. 90 Sec. Zeitverlst für 40 Fahrgäste plus
Verspätung bei weiteren Halten/umsteigen. Da frage ich mich ob man solch
merkbefreiten Vollidioten nicht mal den FS abnehmen kann.

Grüße

Enrico
Stefan Pohlmann
2005-03-13 12:44:11 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Zum Problem das die Ampel geradeaus grün zeigt und der Abbieger
rot hat: Da könnte eine Fußgängerquerung schuld sein, die muß irgendwann
auch mal grün bekommen. Je nach örtlicher Gegebenheit würde mir eine
einfache Problemlösung einfallen: Haltelinie für geradeaus an den Beginn
der Haltestelle zurückziehen, dann kann der Bus bei geradeaus rot schon
in die linke Spur wechseln.
Und/oder eine seperate Ampel für den Busverkehr anbringen, so dass der
Bus losfahren kann, während alle anderen mal kurz rot haben. Oder habe
ich irgendwas "übersehen", das die Sache unmöglich macht?
Jedenfalls kenne ich sowas von mehreren Kreuzungen, allerdings immer mit
einer Haltebucht, wenn ich mich nicht irre.
--
Meine E-Mail-Adresse ist gültig und braucht nicht wegen Spamschutz
angepasst zu werden.
Enrico Dörre
2005-03-13 13:14:51 UTC
Permalink
Post by Stefan Pohlmann
Zum Problem das die Ampel geradeaus grün zeigt und der Abbieger rot
hat: Da könnte eine Fußgängerquerung schuld sein, die muß irgendwann
auch mal grün bekommen. Je nach örtlicher Gegebenheit würde mir eine
einfache Problemlösung einfallen: Haltelinie für geradeaus an den
Beginn der Haltestelle zurückziehen, dann kann der Bus bei geradeaus
rot schon in die linke Spur wechseln.
Und/oder eine seperate Ampel für den Busverkehr anbringen, so dass der
Bus losfahren kann, während alle anderen mal kurz rot haben. Oder habe
ich irgendwas "übersehen", das die Sache unmöglich macht?
Benötigt irgendeine Form von Fernbedienung durch den Bus, nur eine
Schleife in die Straße unter dem Bus zu machen genügt hier nicht weil
sich in der Bushaltestelle ja immer der Verkehr staut. Mit ein wenig
Feintuning könnte man aber die Auslöseschwelle auf Busse/LKW beschränken.
Post by Stefan Pohlmann
Jedenfalls kenne ich sowas von mehreren Kreuzungen, allerdings immer mit
einer Haltebucht, wenn ich mich nicht irre.
Einige dieser Lösungen sind aber auch nicht gerade optimal, da wird dann
der Fahrbahn immer ca. 4 sec. grün gestohlen auch wenn kein Bus da steht.
Man könnte auch auf eine extra Busampel verzichten und durch eine Art
Fernbedienung der Geradeausspur dauergrün geben, da der Bus die
Haltestelle verläßt dürfte er eh Vorfahrt beim Spurwechsel haben.
Ist aber alles nicht billig zu realisieren, deswegen würde ich so
ungesehen aus der Ferne mal der Lösung mit zurückgesetzter Haltelinie
den Vorrang geben.

Grüße

Enrico
Stefan Zickenrott
2005-03-13 15:13:52 UTC
Permalink
Enrico Dörre schrieb:

[ seperate Ampel für den Busverkehr]
Post by Enrico Dörre
Benötigt irgendeine Form von Fernbedienung durch den Bus,
Haben sowas heute Linienbusse nicht sowieso schon?

Die meisten Ampeln in Hannover jedenfalls schalten für Busse sofort
auf Grün, bzw. halten das Grün der aktuellen Phase bis der Bus durch
ist.

Stefan
Daniel Roedding
2005-03-14 00:59:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Zickenrott
Post by Enrico Dörre
Benötigt irgendeine Form von Fernbedienung durch den Bus,
Haben sowas heute Linienbusse nicht sowieso schon?
In Stadtbussystemen ist das mittlerweile weit verbreitet, im
Überlandverkehr aber weniger.

Hier in Paderborn gibt's beispielsweise die Situation, daß
die von der bbh oder Subunternehmern betriebenen Regionallinien
außer der Nutzung diverser Kontaktschleifen auf Busspuren
keine Möglichkeit haben, (per Funk) ein Signal anzufordern.

An einer Stelle (Neuhäuser Tor zum inneren Ring kommend) führt
das dazu, daß die extra eingerichtete Busspur nur von
Stadtbussen, nicht aber vom Regionalverkehr genutzt wird...

Daniel
Bernd Sluka
2005-03-14 18:09:38 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Oder neulich selbst aus dem Bus beobachtet: ein Auto wartet auf
irgendjemanden in der Busbucht, Busfahrer hupt, da kommt jemand
seelenruhig aus dem Haus und steigt ins Auto, diskutiert mit dem Fahrer
bis sie endlich wegfahren. 90 Sec. Zeitverlst für 40 Fahrgäste plus
Verspätung bei weiteren Halten/umsteigen. Da frage ich mich ob man solch
merkbefreiten Vollidioten nicht mal den FS abnehmen kann.
Er hat nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit begangen, im Gegensatz zum
Busfahrer.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Hannes Haidvogel
2005-03-14 21:14:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Enrico Dörre
Oder neulich selbst aus dem Bus beobachtet: ein Auto wartet auf
irgendjemanden in der Busbucht, Busfahrer hupt, da kommt jemand
seelenruhig aus dem Haus und steigt ins Auto, diskutiert mit dem Fahrer
bis sie endlich wegfahren. 90 Sec. Zeitverlst für 40 Fahrgäste plus
Verspätung bei weiteren Halten/umsteigen. Da frage ich mich ob man solch
merkbefreiten Vollidioten nicht mal den FS abnehmen kann.
Er hat nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit begangen, im Gegensatz zum
Busfahrer.
????
LG
Hannes
Bernd Sluka
2005-03-15 13:11:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Enrico Dörre
Oder neulich selbst aus dem Bus beobachtet: ein Auto wartet auf
irgendjemanden in der Busbucht, Busfahrer hupt, da kommt jemand
seelenruhig aus dem Haus und steigt ins Auto, diskutiert mit dem Fahrer
bis sie endlich wegfahren. 90 Sec. Zeitverlst für 40 Fahrgäste plus
Verspätung bei weiteren Halten/umsteigen. Da frage ich mich ob man solch
merkbefreiten Vollidioten nicht mal den FS abnehmen kann.
Er hat nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit begangen, im Gegensatz zum
Busfahrer.
????
Gilt Pratchett auch für Fragezeichen?

Das Halten an Haltestellen ist nicht verboten, dagegen aber der
Mißbrauch von Warnzeichen.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Stefan Zickenrott
2005-03-15 20:21:27 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
????
Gilt Pratchett auch für Fragezeichen?
Nagel mich nicht darauf fest, aber ich meine das es das Zitat zweimal
gibt, einmal mit "mehrfache Ausrufezeichen" und einmal mit "mehr als 2
Fragezeichen". Die Diagnose ist jedesmal die gleiche.

Stefan, hast du schon "Monstrous Regiment" gelesen?
Kathinka Wenz
2005-03-15 20:33:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Zickenrott
Post by Bernd Sluka
Gilt Pratchett auch für Fragezeichen?
Na klar.
Post by Stefan Zickenrott
Nagel mich nicht darauf fest, aber ich meine das es das Zitat zweimal
gibt, einmal mit "mehrfache Ausrufezeichen" und einmal mit "mehr als 2
Fragezeichen".
Also, das Original gibt es nur mit Ausrufezeichen. Wobei die deutsche
Übersetzung von "drei Ausrufezeichen" redet, im Original sind es
"multiple exclamation marks".

Gruß, Kathinka
--
Und außerdem sollte das Rechtsüberholverbot entfallen.
Stefan Zickenrott
2005-03-16 16:48:34 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Also, das Original gibt es nur mit Ausrufezeichen. Wobei die deutsche
Übersetzung von "drei Ausrufezeichen" redet, im Original sind es
"multiple exclamation marks".
Welcher Band? Das war doch ein Zaubererthread oder?

Stefan
Kathinka Wenz
2005-03-16 18:58:29 UTC
Permalink
Stefan Zickenrott <***@gmx.de> wrote:

[Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind]
Post by Stefan Zickenrott
Welcher Band?
Eric

Gruß, Kathinka
--
Und außerdem sollte das Rechtsüberholverbot entfallen.
Rupert Haselbeck
2005-03-15 17:45:48 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Er hat nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit begangen, im Gegensatz zum
Busfahrer.
????
Der Busfahrer hat unerlaubt gehupt. Der Autofahrer durfte seinen
Mitfahrer doch wohl einsteigen lassen

MfG
Rupert
--
Es geht hier nicht um Normen, sondern um Gesetze!
[Wolfgang Gerber in de.soc.recht.misc]
Hannes Haidvogel
2005-03-15 22:10:18 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Bernd Sluka
Er hat nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit begangen, im Gegensatz zum
Busfahrer.
????
Der Busfahrer hat unerlaubt gehupt. Der Autofahrer durfte seinen
Mitfahrer doch wohl einsteigen lassen
Ist mir schon klar, dass der Busfahrer nicht hupen durfte aber ich
finde es pervers, dass an Haltestellen nur Parkverbot gilt, d.h. ich
kann bei einer Haltestelle 3 Minuten stehe nud der Bus hinter mir muss
warten, dann fahre ich vor dem Bus zur nächsten Haltestelle, halte 3
Minuten ......
Ursprünglich dachte ich - nach Hausverstand - man dürfe halten um
Personen ein- und aussteigen zu lassen, aber den Bus bzw. die
Fahrgäste nicht behindern, hätte als sofort wegzufahren, wenn sich ein
Bus nähert.

Bei uns in .at ist das so geregelt: Halteverbot während der
Betriebszeiten (von 1. Bus bis letzter Bus), außerhalb der
Betriebszeiten auch Parken erlaubt.

Liebe Grüße
Hannes
Loading...