Discussion:
Kanaldeckel
(zu alt für eine Antwort)
Burde Wolfdietrich
2006-01-11 18:54:59 UTC
Permalink
Hallo,

Kanaldeckel waren bisher kein Problem auf der Straße durch unser Dorf.
Seitdem der Straßenbelag erneuert wurde, klappert es fürchterlich, wenn
Autos drüber fahren. Das hört man auf der Straße noch nicht einmal
besonders, aber im angrenzenden Haus - das geht vermutlich durch die
Kanalisationsrohre oder den Untergrund.

Hat jemand ne Ahnung, was man da beim Einbau falsch machen kann bzw. was
man gegen den Lärm machen kann?

Da ich mit der Straßenbauverwaltung im Clinch liege: Wenn jemand einen
anderen ärgern will - z. B. die Straßenbauverwaltung einen Anwohner
durch klappernde Kanaldeckel: Mit welchen Einbaufehlern kann man dies am
besten erreichen?

Danke für Eure Antworten

Gruß Wolfdieter
Rainer Haessner
2006-01-11 18:59:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Burde Wolfdietrich
Kanaldeckel waren bisher kein Problem auf der Straße durch unser Dorf.
Seitdem der Straßenbelag erneuert wurde, klappert es fürchterlich, wenn
Autos drüber fahren. Das hört man auf der Straße noch nicht einmal
besonders, aber im angrenzenden Haus - das geht vermutlich durch die
Kanalisationsrohre oder den Untergrund.
Hat jemand ne Ahnung, was man da beim Einbau falsch machen kann
Deckel und Ring sind halt nicht plan bzw. als Dreipunktauflage
ausgefuehrt.

bzw. was
Post by Burde Wolfdietrich
man gegen den Lärm machen kann?
Mal ein wenig draufrumhuepfen und schauen.
GGf. muesste der Strassenbaubetrieb den Deckel unten etwas abschleifen,
so dass er wirklich nur an drei Punkten aufliegt. Wahrscheinlich reicht
da schon ein halber Millimeter.

Rainer Haessner
Roman Kron
2006-01-12 11:19:37 UTC
Permalink
Post by Rainer Haessner
Mal ein wenig draufrumhuepfen und schauen.
GGf. muesste der Strassenbaubetrieb den Deckel unten etwas abschleifen,
so dass er wirklich nur an drei Punkten aufliegt. Wahrscheinlich reicht
Mit der Zeit wird sich Dreck drin festsetzen... vielleicht kann man
nachhelfen, indem man den Deckel raushebt, Lehm auf die Auflagefläche tut,
und wieder einsetzt.
--
roman
Walter Janné
2006-01-11 22:03:53 UTC
Permalink
Hat jemand ne Ahnung, was man ...
man gegen den Lärm machen kann?
George W. Bush zu Kaffe und Kuchen einladen. Wenn er dann kommt, wird
der Deckel zugeschweißt. Dann klappert nix mehr.

Walter
--
50 Wege wie man andere in den Wahnsinn treibt:
24. schreib nur in kleinbuchstaben.
Klaus Wagner
2006-01-12 07:42:24 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Hat jemand ne Ahnung, was man ...
man gegen den Lärm machen kann?
George W. Bush zu Kaffe und Kuchen einladen. Wenn er dann kommt, wird
der Deckel zugeschweißt. Dann klappert nix mehr.
Das beste seit lnger Zeit! Großartig!
Post by Walter Janné
Walter
--
24. schreib nur in kleinbuchstaben.
Auch das ^^^^^ ist gut!

Lange nicht so herzhaft gelacht. Danke

Klaus

--
www.wagner-mem.de
Hans Beiger
2006-01-12 17:42:32 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
George W. Bush zu Kaffe und Kuchen einladen. Wenn er dann kommt, wird
der Deckel zugeschweißt. Dann klappert nix mehr.
Walter
Hallo,

stimmt, in Mainz klappert nix mehr. ;-)

Gruß Hans
Norbert Lack
2006-01-12 21:27:17 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Walter Janné
George W. Bush zu Kaffe und Kuchen einladen. Wenn er dann kommt,
wird der Deckel zugeschweißt. Dann klappert nix mehr.
stimmt, in Mainz klappert nix mehr. ;-)
In Aachen gibt es teilweise immer noch die Kanaldeckel-Strapse, die
anlässlich der Karl-Spreis-Verleihung an George W.'s Vorgänger
appliziert wurden. Auch die Geiselnahme im fünf- bis sechsstelligen
Bereich war hier schon vor über fünf Jahren ähnlich "gelungen" wie vor
knapp einem Jahr im Rhein-Main-Gebiet [1].

Gruß
Norbert

[1] *Jeder* andere Preisträger schaffte es, seinen Preis am jeweiligen
Himmelfahrtstag abzuholen, nur Billyboy brauchte eine Extrawurst und kam
an einem normalen Arbeitstag.
Walter Janné
2006-01-13 13:19:24 UTC
Permalink
Post by Norbert Lack
[1] *Jeder* andere Preisträger schaffte es, seinen Preis am jeweiligen
Himmelfahrtstag abzuholen, nur Billyboy brauchte eine Extrawurst und kam
an einem normalen Arbeitstag.
Vielleicht hatte er ja Bedenken wegen des Datums: "Himmelfahrtstag"
hätte u.U. eine völlig neue Bedeutung bekommen für ihn bekommen können.

Walter
--
50 Wege wie man andere in den Wahnsinn treibt:
4. Falls du ein Glasauge hast, tippe mit dem Füllfederhalter dagegen,
wenn du mit jemandem sprichst.
Frank Hucklenbroich
2006-01-12 11:55:54 UTC
Permalink
Post by Burde Wolfdietrich
Hat jemand ne Ahnung, was man da beim Einbau falsch machen kann bzw. was
man gegen den Lärm machen kann?
Styropor/Schaumstoff in den Rand reinlegen?

Wird zwar irgendwann "platt" sein, aber einen einfachen Versuch ists
vermutlich wert und kostet auch nur ein paar cent.

Grüße,

Frank
Andreas Portz
2006-01-12 18:22:54 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Styropor/Schaumstoff in den Rand reinlegen?
Verbesserungsvorschlag: PU Schaum aus der Sprühdose mit
Zielschläuchchen. Das Zeug drückt sich noch in den kleinsten Ritz mit
rein, haftet dort sehr gut, dehnt sich aus und erspart es einem, den
Deckel hochheben zu müssen.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Harald Brauner
2006-01-13 03:52:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Post by Frank Hucklenbroich
Styropor/Schaumstoff in den Rand reinlegen?
Verbesserungsvorschlag: PU Schaum aus der Sprühdose mit
Zielschläuchchen. Das Zeug drückt sich noch in den kleinsten Ritz mit
rein, haftet dort sehr gut, dehnt sich aus und erspart es einem, den
Deckel hochheben zu müssen.
Womit Du u.U. Sachbeschädigung begangen hast. Gratuliere.

Harald
Andreas Portz
2006-01-13 07:25:39 UTC
Permalink
Post by Harald Brauner
Womit Du u.U. Sachbeschädigung begangen hast. Gratuliere.
Sachbeschädigung? Nur weil das Zeug auf blanker Metalloberfläche
zumindest so gut haftet, dass es nicht vom Wind weggeweht wird, wenn der
Deckel weiterhin kippelt? 5x mit Regenwasser in Berührung gekommen und
du kannst das mit der Hand wegkratzen, wenn es der komplett
herausgenommene Kanaldeckel nicht von sich aus wegreißt. Und von
normalem Straßenschmutz kannst du das sowieso nicht mehr unterscheiden,
wenn da erst mal genügend Dreck mit drin sitzt.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Hannes Haidvogel
2006-01-12 20:46:56 UTC
Permalink
Post by Burde Wolfdietrich
Da ich mit der Straßenbauverwaltung im Clinch liege: Wenn jemand einen
anderen ärgern will - z. B. die Straßenbauverwaltung einen Anwohner
durch klappernde Kanaldeckel: Mit welchen Einbaufehlern kann man dies am
besten erreichen?
Ich habe schon oft bei den Kanaldeckeln dunkle "Gummibänder"
rausstehen gesehen, die dürften unter dem Deckel liegen. Wird bei uns
offensichtlich standardmäßig gemacht.

Auch wennst mit denen im Clinch liegst: Ruf an, schilder denen höflich
und ruhig dein Problem, vielleicht hilfts. Wenn nicht kann die
örtliche Zeitung vielleicht helfen.

Liebe Grüße
Hannes
Walter Janné
2006-01-13 13:26:52 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Auch wennst mit denen im Clinch liegst: Ruf an, schilder denen höflich
und ruhig dein Problem, vielleicht hilfts. Wenn nicht kann die
örtliche Zeitung vielleicht helfen.
Ich glaube nicht, daß das helfen würde. Zeitungspapier verwittert zu
schnell - Gummi ist schon besser.

Aber bei uns geht gerade die Klage von Anwohnern einer Brücke durch die
Presse: da rumpelt die Dehnungsfuge mit Kunststoff. Die hat sich
verzogen, was ja wohl auch Sinn einer Dehnungsfuge ist. Jetzt sind die
Anwohner des gerade neu gebauten und bezogenen nahen Altenwohnsitzes
(teure Appartements) in Aufruhr. Abhilfe könnte eine Erneuerung der
Dehnungsfuge schaffen, ist aber laut Aussage der Straßenbehörde mit
85.000 Euronen zu teuer.

Walter
--
Die dünnsten Bücher der Welt:
"Warum ich Bill liebe" von Hillary Clinton
Loading...