Discussion:
Unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschränkung für die beiden Fahrspuren einer Autobahn
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Mörsdorf
2005-07-14 19:49:34 UTC
Permalink
Hallo NG!

Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?

Gilt hier das Rechtsfahrgebot und ich muss bei freier Autobahn
auf die rechte Spur und darf dort dann nur 100 fahren? Oder
darf ich auch ohne Verkehr auf der rechten Spur die linke
benutzen und dort 120 fahren?

Gruß Rainer
Rainer Haessner
2005-07-14 20:34:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Rainer Mörsdorf
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Gilt hier das Rechtsfahrgebot und ich muss bei freier Autobahn
auf die rechte Spur und darf dort dann nur 100 fahren? Oder
darf ich auch ohne Verkehr auf der rechten Spur die linke
benutzen und dort 120 fahren?
Die Frage ist nichtig, weil die rechte Fahrspur grundsaetzlich
durch eine Lastwagenkolonne belegt ist. ;-)

Rainer Haessner
Rainer Mörsdorf
2005-07-14 20:50:06 UTC
Permalink
Hallo Rainer!
Post by Rainer Haessner
Hallo,
Die Frage ist nichtig, weil die rechte Fahrspur grundsaetzlich
durch eine Lastwagenkolonne belegt ist. ;-)
Rainer Haessner
Ach daher die Beule an meinem rechten Kotflügel.... :-)

R.
Peter Balthaus
2005-07-15 06:01:13 UTC
Permalink
Post by Rainer Mörsdorf
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.

Pedda
Ralf Roehrig
2005-07-15 06:18:52 UTC
Permalink
Peter Balthaus schrieb
Post by Peter Balthaus
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg
zweifeln,
Post by Peter Balthaus
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
Zwei Beispiele, wobei es sicher noch mehr davon geben dürfte:
BAB 61, kurz hinter AS Bingen, Fahrtrichtung Koblenz. Dreispuriger
Ausbau, links und mitte Tempo 120, rechts 80.
BAB 3 Köln Richtung Frankfurt, Elzerberg (bekannteste Blitzer
Deutschlands), dreispuriger Ausbau, links und mitte Tempo 100, rechts
40.

Die Zeichen der Geschwindigkeitsbeschränkung durch Verkehrsbrücken
direkt über der jeweiligen Fahrspur angebracht.

Gruss

Ralf
Peter Balthaus
2005-07-15 08:52:29 UTC
Permalink
Post by Ralf Roehrig
BAB 61, kurz hinter AS Bingen, Fahrtrichtung Koblenz. Dreispuriger
Ausbau, links und mitte Tempo 120, rechts 80.
BAB 3 Köln Richtung Frankfurt, Elzerberg (bekannteste Blitzer
Deutschlands), dreispuriger Ausbau, links und mitte Tempo 100, rechts
40.
Die Zeichen der Geschwindigkeitsbeschränkung durch Verkehrsbrücken
direkt über der jeweiligen Fahrspur angebracht.
Stimmt, jetzt wo du es sagst...

Hab ich selber schon gesehen, aber nie so recht realisiert,
was das für ein Durcheinander ist.

Gruß,
Pedda
Lothar Cezanne
2005-07-15 10:07:41 UTC
Permalink
Post by Peter Balthaus
Post by Rainer Mörsdorf
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
Elzer Berg? A3 Offenbacher Kreuz vom Flughafen FFM her morgens? Das
gibt's massig.

lc#
--
Bei eMails an meine Reply-To-Adresse bitte das Flag <usenet> am Ende des
Betreffs einfügen. Alles Andere wird serverseitig gelöscht.
Rainer Haessner
2005-07-15 14:22:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Balthaus
Post by Rainer Mörsdorf
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
An Schilderbruecken sieht man das gelegentlich, beispielsweise
am Irschenberg.

Rainer Haessner
Peter Gahbler
2005-07-15 15:56:03 UTC
Permalink
Post by Rainer Haessner
Post by Peter Balthaus
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg
zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
An Schilderbruecken sieht man das gelegentlich, beispielsweise
am Irschenberg.
Sowas gibt es wirklich bei zweispurigen Autobahnen? Unterschiedliche
Geschwindigkeitsregelungen für linken und rechten Fahrstreifen? Ich
habe sowas schon auf dreispurigen Autobahnen gesehen; da war die
Höchstgeschwindigkeit links/mitte anders geregelt als rechts (stellt
da kein Problem dar, weil der mittlere Fahrstreifen dort eh
durchgängig befahren werden darf). Das hätte lustige Konsequenzen.
Wenn z. B. rechter Fahrstreifen max. 60 km/h gilt und links max. 100
km/h, müßte jeder, der > 60 km/h fahren kann/will dauerhaft links
fahren...

Bye
Peter
Rainer Haessner
2005-07-15 17:14:53 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Gahbler
Post by Rainer Haessner
Post by Peter Balthaus
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg
zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
An Schilderbruecken sieht man das gelegentlich, beispielsweise
am Irschenberg.
Sowas gibt es wirklich bei zweispurigen Autobahnen?
Das genannte Beispiel ist dreispurig. Falls mir jetzt im
Gesamtkontext verlorengegangen ist, dass wir ausschliesslich
von zweispurigen Strecken reden, bitte ich um milde Nachsicht.

Rainer Haessner
Bernd Sluka
2005-07-15 18:52:42 UTC
Permalink
Post by Rainer Haessner
Das genannte Beispiel ist dreispurig.
Dann darf die mittlere Spur durchgehend befahren, wer mit höherer
Geschwindigkeit fährt, jedoch nicht die linke.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Rainer Mörsdorf
2005-07-15 17:50:11 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Gahbler
Sowas gibt es wirklich bei zweispurigen Autobahnen? Unterschiedliche
Geschwindigkeitsregelungen für linken und rechten Fahrstreifen? Ich
habe sowas schon auf dreispurigen Autobahnen gesehen; da war die
Höchstgeschwindigkeit links/mitte anders geregelt als rechts (stellt
da kein Problem dar, weil der mittlere Fahrstreifen dort eh
durchgängig befahren werden darf). Das hätte lustige Konsequenzen.
Wenn z. B. rechter Fahrstreifen max. 60 km/h gilt und links max. 100
km/h, müßte jeder, der > 60 km/h fahren kann/will dauerhaft links
fahren...
Bye
Peter
Ja, gibt es! Auf der Strecke, auf der ich es gesehen habe, ist der
Grund zwar der Fahrbahnzustand. Aber unabhängig vom Grund: Bist Du
sicher, dass Deine Konsequenz wirklich stimmt? Auf Autobahnen gilt imho
das Rechtsfahrgebot. Ist das vorrangig vor dem Wunsch, schneller als
auf der rechten Spur zugelassen zu fahren? Und entgegen der Meinung
eines Postings weiter oben gibt es auf der betreffenden Autobahn
tatsächlich die Situation, dass mal keine LKW-Schlange auf der rechten
Spur dieses Problem obsolet macht!

Rainer
Frank Klatte
2005-07-15 18:13:18 UTC
Permalink
Post by Peter Gahbler
Geschwindigkeitsregelungen für linken und rechten Fahrstreifen? Ich
habe sowas schon auf dreispurigen Autobahnen gesehen; da war die
Höchstgeschwindigkeit links/mitte anders geregelt als rechts (stellt
da kein Problem dar, weil der mittlere Fahrstreifen dort eh
durchgängig befahren werden darf). Das hätte lustige Konsequenzen.
Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen Autobahnen
das Rechtsfahrgebot. Ist die rechte Spur frei, hat (außer zum überholen)
niemand was auf dem mittleren und linken Fahrstreifen verloren.

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
..... weißt du, das ist so: Manche Männer bemühen sich ein Leben lang,
das Wesen der Frauen zu verstehen. Andere kriegen für vergleichsweise
unkomplizierte Dinge wie z.B. die Relativitätstheorie einen Nobelpreis.
Das Leben ist einfach nicht gerecht! "Martin Peters"
**************************************************************************
Matthias Koehler
2005-07-15 18:31:49 UTC
Permalink
[Frank:]
Post by Frank Klatte
Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen Autobahnen
das Rechtsfahrgebot. Ist die rechte Spur frei, hat (außer zum überholen)
niemand was auf dem mittleren und linken Fahrstreifen verloren.
Man könnte ja mal Mittwochs von 19 bis 20 Uhr eine "Happy Hour" mit freier
Fahrstreifenwahl einführen.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Peter Meyns
2005-07-15 18:54:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
[Frank:]
Post by Frank Klatte
Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen Autobahnen
das Rechtsfahrgebot. Ist die rechte Spur frei, hat (außer zum überholen)
niemand was auf dem mittleren und linken Fahrstreifen verloren.
Man könnte ja mal Mittwochs von 19 bis 20 Uhr eine "Happy Hour" mit
freier Fahrstreifenwahl einführen.
Freie Fahrstreifenwahl wäre auf geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen
wie z.B. dem Berliner Stadtring (A100) nicht nur Mittwochs zwischen 7
und 8 vernünftiger.

Ich war fasziniert, wie gut das in Chicago auf dem 5-spurigen
Autobahnring lief, obwohl es sehr voll war. Alle sind gefahren, wo
Platz war, und es war auch kein Problem eine ¾ Meile vor der Ausfahrt
von innen nach rechts zu kommen.
--
Netten Gruß
Peter
Florian Unger
2005-07-18 07:15:13 UTC
Permalink
Post by Peter Meyns
Ich war fasziniert, wie gut das in Chicago auf dem 5-spurigen
Autobahnring lief, obwohl es sehr voll war. Alle sind gefahren, wo
Platz war, und es war auch kein Problem eine ¾ Meile vor der Ausfahrt
von innen nach rechts zu kommen.
Was aber auch deshalb funktioniert, weil fast jeder seinen Tempomat auf
90MpH eingestellt hat. Wenn sich alle "exakt" an ein Tempolimit halten,
brauchts kein Rechtsfahrgebot.

Florian
--
"Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null.
Sie nennen das Ihren Standpunkt."
(David Hilbert)
Markus Knapp
2005-07-18 07:38:20 UTC
Permalink
Post by Florian Unger
Post by Peter Meyns
Ich war fasziniert, wie gut das in Chicago auf dem 5-spurigen
Autobahnring lief, obwohl es sehr voll war. Alle sind gefahren, wo
Platz war, und es war auch kein Problem eine ¾ Meile vor der Ausfahrt
von innen nach rechts zu kommen.
Was aber auch deshalb funktioniert, weil fast jeder seinen Tempomat auf
90MpH eingestellt hat. Wenn sich alle "exakt" an ein Tempolimit halten,
brauchts kein Rechtsfahrgebot.
90Mph? Arg viel, oder? Das wären ca. 144km/h. :-)
USA-typisch wären wohl so 55-65 Mph.

Gruß,

Markus
--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Guten Tag, ich habe einen Computer mit Windows." "Hm..."
"Und mein Rechner hat einen Defekt." "Ja, das sagten Sie ja schon!"
[Gespräch zwischen Kunde und Service]
Ansgar Kursawe
2005-07-24 10:24:01 UTC
Permalink
Moin Markus,
Post by Markus Knapp
90Mph? Arg viel, oder? Das wären ca. 144km/h. :-)
USA-typisch wären wohl so 55-65 Mph.
Je nach Bundesstaat. Ich hab noch eine "USA Today" (die Blöd Zeitung der
Amerikaner) hier mit Ergebnissen von Geschwindigkeitsmessungen in
Atlanta.

Fazit: häufigste Geschwindigkeit der linken Spur auf der Stadtautobahn
in der Rush-Hour: 80 MPh.

/Ansgar

Bernd Sluka
2005-07-15 18:51:35 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Peter Gahbler
Geschwindigkeitsregelungen für linken und rechten Fahrstreifen? Ich
habe sowas schon auf dreispurigen Autobahnen gesehen; da war die
Höchstgeschwindigkeit links/mitte anders geregelt als rechts (stellt
da kein Problem dar, weil der mittlere Fahrstreifen dort eh
durchgängig befahren werden darf). Das hätte lustige Konsequenzen.
Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen Autobahnen
das Rechtsfahrgebot. Ist die rechte Spur frei, hat (außer zum überholen)
niemand was auf dem mittleren und linken Fahrstreifen verloren.
Du irrst zweifach.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Frank Klatte
2005-07-15 19:00:56 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Du irrst zweifach.
Quelle?
--
**************************************************************************
..... weißt du, das ist so: Manche Männer bemühen sich ein Leben lang,
das Wesen der Frauen zu verstehen. Andere kriegen für vergleichsweise
unkomplizierte Dinge wie z.B. die Relativitätstheorie einen Nobelpreis.
Das Leben ist einfach nicht gerecht! "Martin Peters"
**************************************************************************
Laurent Wirmer
2005-07-15 19:58:10 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Bernd Sluka
Du irrst zweifach.
Quelle?
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Kathinka Wenz
2005-07-16 07:20:01 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Frank Klatte
Post by Bernd Sluka
Du irrst zweifach.
Quelle?
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
Da steht nicht, dass man immer in der Mitte fahren darf, wenn rechts
alles frei ist. Hin und wieder ein Fahrzeug auf der rechten Spur ist
schon notwendig.

Gruß, Kathinka
Laurent Wirmer
2005-07-16 08:14:39 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Laurent Wirmer
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
Da steht nicht, dass man immer in der Mitte fahren darf, wenn rechts
alles frei ist. Hin und wieder ein Fahrzeug auf der rechten Spur ist
schon notwendig.
Ja, natürlich. Aber wo ist das nicht der Fall? Ich kann mich kaum an
eine Situation erinnern, wo nicht mal hin und wieder einer rechts war.

Wobei ich persönlich schon sehr oft nach rechts wechsele - zumindest
öfter als es laut StVO nötig wäre, weil ich es als sehr sinnvoll erachte
den Raum links frei zu halten. Dennoch reicht dem Gesetzgeber wenn "hin
und wieder" dort einer fährt, damit man in der Mitte bleiben darf.
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Kathinka Wenz
2005-07-16 09:07:18 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Kathinka Wenz
Post by Laurent Wirmer
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
Da steht nicht, dass man immer in der Mitte fahren darf, wenn rechts
alles frei ist. Hin und wieder ein Fahrzeug auf der rechten Spur ist
schon notwendig.
Ja, natürlich. Aber wo ist das nicht der Fall? Ich kann mich kaum an
eine Situation erinnern, wo nicht mal hin und wieder einer rechts war.
Erstens habe ich das schon erlebt und zweitens geht es gar nicht darum.
Frank schrieb "ist die rechte Spur frei", er hat also die
Voraussetzungen selber definiert. Und für den Fall, dass sie frei ist,
hat er recht, dann herscht Rechtsfahrgebot, auch auf dreispurigen
Autobahnen.

Gruß, Kathinka
Bernd Sluka
2005-07-16 16:24:45 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Frank schrieb "ist die rechte Spur frei",
Du beziehst Dich also auf seinen zweiten Irrtum?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Kathinka Wenz
2005-07-16 17:20:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Kathinka Wenz
Frank schrieb "ist die rechte Spur frei",
Du beziehst Dich also auf seinen zweiten Irrtum?
Ich beziehe mich auf gar nichts, ich schreibe nur, dass das
Rechtsfahrgebot unter Umständen auch auf dreispurigen Autobahnen gilt.
Nämlich genau dann, wenn auf der rechten Spur gar kein Auto fährt oder
steht.

Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären. Oder bekommst du Orgasmen davon, dass niemand weiß,
was du meinst?

Gruß, Kathinka
Wolfgang Krietsch
2005-07-16 17:45:24 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären. Oder bekommst du Orgasmen davon, dass niemand weiß,
was du meinst?
Das wäre ja eigentlich beneidenswert.


Bye

woffi
--
"A philosopher," said the theologian, "is like a blind man in a
darkened room looking for a black cat that isn't there."
"That's right," the philosopher replied, "and if he were a
theologian, he'd find it." - Anonymous
Peter Wenz
2005-07-17 08:03:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Kathinka Wenz
Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären. Oder bekommst du Orgasmen davon, dass niemand weiß,
was du meinst?
Das wäre ja eigentlich beneidenswert.
Bleibt als so langsam als einzige Lösung, wenn man sich fragt, warum ein
durchaus nicht völlig verblödeter Mensch sich daran ergötzt, möglichst
arrogant zu erscheinen und das Lich seines ebenfalls durchaus gegebenen
Fachwissens derart unter den Scheffel stellt, indem er sich selbst als
erläuterungsunfähig darstellt.

Nichts weiter als ein Troll.

Cheers
Peter
Bernd Sluka
2005-07-17 15:47:13 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Nichts weiter als ein Troll.
Du faßt immer so treffend den Inhalt Deine inhaltsleeren Artikel
zusammen.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Peter Wenz
2005-07-17 19:45:31 UTC
Permalink
***@gmx.de (Bernd Sluka) wrote/schrieb:

[Gebell]

Getroffener Hund halt.

Sitz, Bernd. Aus.

Cheers
Peter
Bernd Sluka
2005-07-16 21:20:54 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Bernd Sluka
Post by Kathinka Wenz
Frank schrieb "ist die rechte Spur frei",
Du beziehst Dich also auf seinen zweiten Irrtum?
Ich beziehe mich auf gar nichts, ich schreibe nur, dass das
Rechtsfahrgebot unter Umständen auch auf dreispurigen Autobahnen gilt.
Dann beziehst Du Dich doch auf den ersten Satz und irrst damit
genauso. Das Rechtsfahrgebot ist auf Straßen Fahrbahnen mit drei
Richtungsfahrbahneni (zeige mir eine "dreispurige Autobahn") weitgehend
aufgehoben. Es "gilt" nicht mehr, sondern wird durch die Regel des § 42
Abs. 6 Nr. 1 Buchst. d modifiziert.
Post by Kathinka Wenz
Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären.
Habe ich doch schon zweimal. Siehe <db7m8c$oa2$***@peter.sluka.de> und
<db90lq$qo0$***@peter.sluka.de>.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Kathinka Wenz
2005-07-17 08:05:25 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Dann beziehst Du Dich doch auf den ersten Satz und irrst damit
genauso. Das Rechtsfahrgebot ist auf Straßen Fahrbahnen mit drei
Richtungsfahrbahneni (zeige mir eine "dreispurige Autobahn") weitgehend
aufgehoben.
Dreispurige Autobahn =[umgangssprachlich] Autobahn mit drei Fahrbahnen
in jede Richtung.
Post by Bernd Sluka
Es "gilt" nicht mehr, sondern wird durch die Regel des § 42
Abs. 6 Nr. 1 Buchst. d modifiziert.
Und wie schließt du das aus dem, was da steht? Ich sehe dort immer noch
nur die Erlaubnis, in der Mitte zu fahren, wenn rechts "ab und zu" ein
Fahrzeug fährt. Kein Fahrzeug ist nicht ab und zu ein Fahrzeug.
Post by Bernd Sluka
Post by Kathinka Wenz
Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären.
Das ist keine Erklärung.
Und auch das ist auch keine Erkläung, sondern eine Behauptung. Und ich
verstehe nicht, wie du darauf kommt. Ich finde nicht, dass $42 das
hergibt. Und was jetzt genau der *zweite* Irrtum ist, weiß ich erst
recht nicht. Oder meist du damit die sprachliche Ungenauigkeit der
dreispurigen Autobahn? Das ist aber kein Irrtum, sondern eben eine
sprachliche Ungenauigkeit.

Gruß, Kathinka
Laurent Wirmer
2005-07-17 09:38:25 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Dreispurige Autobahn =[umgangssprachlich] Autobahn mit drei Fahrbahnen
in jede Richtung.
Nein, nicht ganz. Je Richtung eine Fahrbahn mit drei Fahrstreifen.
Post by Kathinka Wenz
Und wie schließt du das aus dem, was da steht? Ich sehe dort immer noch
nur die Erlaubnis, in der Mitte zu fahren, wenn rechts "ab und zu" ein
Fahrzeug fährt. Kein Fahrzeug ist nicht ab und zu ein Fahrzeug.
Ab und zu könnte z.B. heißen alle 2 km ein Fahrzeug. Dann ist in den
Lücken kein Fahrzeug und laut Gesetzgeber musst du in diesen Lücken
nicht nach rechts rüber, weil ja "ab und zu" rechts Fahrzeuge sind.
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Elke Bock
2005-07-17 12:32:06 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Kathinka Wenz
Und wie schließt du das aus dem, was da steht? Ich sehe dort immer noch
nur die Erlaubnis, in der Mitte zu fahren, wenn rechts "ab und zu" ein
Fahrzeug fährt. Kein Fahrzeug ist nicht ab und zu ein Fahrzeug.
Ab und zu könnte z.B. heißen alle 2 km ein Fahrzeug. Dann ist in den
Lücken kein Fahrzeug und laut Gesetzgeber musst du in diesen Lücken
nicht nach rechts rüber, weil ja "ab und zu" rechts Fahrzeuge sind.
Ja, schön. Es ging doch aber um eine leere Autobahn? :)


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Laurent Wirmer
2005-07-17 14:01:09 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Ja, schön. Es ging doch aber um eine leere Autobahn? :)
Bei völlig leer, also mehrere Minuten lang keiner rechts, wäre das
natürlich richtig. Wie oft erlebst du so etwas?
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Elke Bock
2005-07-17 19:02:39 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Elke Bock
Ja, schön. Es ging doch aber um eine leere Autobahn? :)
Bei völlig leer, also mehrere Minuten lang keiner rechts, wäre das
natürlich richtig. Wie oft erlebst du so etwas?
Das ist doch völlig wurscht, wir reden hier doch sowieso nur
über hypothetische Fälle.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Bernd Sluka
2005-07-17 15:45:55 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Aber vielleicht wirst du irgendwann so gütig sein, uns über den zweiten
Irrtum aufzuklären.
Das ist keine Erklärung.
... jedoch die Antwort bzw. Aufklärung über die Tatsache des Irrtums.
Post by Kathinka Wenz
Und auch das ist auch keine Erkläung,
... von Franks Irrtum schon ...
Post by Kathinka Wenz
sondern eine Behauptung.
Glaube sie, laß es bleiben oder schau doch einfach selbst bei § 42 StVO
nach. Ist ein Standard seit dem Grundsatzurteil des OLG Frankfurt anno
1976. Aber Du mußt einklich gar nicht nachschauen. Es genügt, das
Rechtsfahrgebot *zu verstehen*.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Kathinka Wenz
2005-07-17 19:48:17 UTC
Permalink
[Keine Erklärung]
Ich geb's auf.

Gruß, Kathinka
Bernd Sluka
2005-07-16 16:23:47 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Laurent Wirmer
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
Da steht nicht, dass man immer in der Mitte fahren darf, wenn rechts
alles frei ist.
Lies Franks Behauptung:

# Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen
# Autobahnen das Rechtsfahrgebot.

Das Rechtsfahrgebot gilt auf Fahrbahenen mit drei Richtungsfahrstreifen
gerade nicht, sondern wird erheblich abgeschwächt.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Frank Kozuschnik
2005-07-17 17:00:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Das Rechtsfahrgebot gilt auf Fahrbahenen mit drei Richtungsfahrstreifen
gerade nicht, sondern wird erheblich abgeschwächt.
Auch wenn es erheblich abgeschwächt ist, gilt es *im Prinzip* dennoch.
Bernd Sluka
2005-07-18 10:19:10 UTC
Permalink
Post by Frank Kozuschnik
Post by Bernd Sluka
Das Rechtsfahrgebot gilt auf Fahrbahenen mit drei Richtungsfahrstreifen
gerade nicht, sondern wird erheblich abgeschwächt.
Auch wenn es erheblich abgeschwächt ist, gilt es *im Prinzip* dennoch.
Oh! Wem es ums Prinzip geht, der hat ohnehin schon verloren.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Ulrich Huber
2005-07-18 10:40:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Frank Kozuschnik
Post by Bernd Sluka
Das Rechtsfahrgebot gilt auf Fahrbahenen mit drei Richtungsfahrstreifen
gerade nicht, sondern wird erheblich abgeschwächt.
Auch wenn es erheblich abgeschwächt ist, gilt es *im Prinzip* dennoch.
Oh! Wem es ums Prinzip geht, der hat ohnehin schon verloren.
Oh! Dir sind die Argumente ausgegangen?

Grüsse
Ulrich
Bernd Sluka
2005-07-18 16:42:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich Huber
Post by Bernd Sluka
Post by Frank Kozuschnik
Auch wenn es erheblich abgeschwächt ist, gilt es *im Prinzip* dennoch.
Oh! Wem es ums Prinzip geht, der hat ohnehin schon verloren.
Oh! Dir sind die Argumente ausgegangen?
Warum sollte ich denn gegen Prinzipienreiter argumentieren, Ulrich?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Ulrich Huber
2005-07-18 10:46:18 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Kathinka Wenz
Post by Laurent Wirmer
§42, Abs. 6, Nr. 1d der StVO
Da steht nicht, dass man immer in der Mitte fahren darf, wenn rechts
alles frei ist.
# Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen
# Autobahnen das Rechtsfahrgebot.
Das Rechtsfahrgebot gilt auf Fahrbahenen mit drei Richtungsfahrstreifen
gerade nicht, sondern wird erheblich abgeschwächt.
Aber sicher gilt es. Die Frage ist, wo unter welchen Umständen möglichst
weit rechts ist. Und bei leerer (!) Autobahn ist das auf der rechten Spur.
Noch Fragen?

Grüsse
Ulrich
Bernd Sluka
2005-07-16 16:21:21 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Bernd Sluka
Du irrst zweifach.
Quelle?
in Fürth oder im WWW unter www.quelle.de
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Laurent Wirmer
2005-07-15 19:57:35 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Welch ein Blödsinn... natürlich gilt auch auf dreispurigen Autobahnen
das Rechtsfahrgebot. Ist die rechte Spur frei, hat (außer zum überholen)
niemand was auf dem mittleren und linken Fahrstreifen verloren.
Naja, fast. Ich zitiere §42, Abs.6, Nr. 1d, Satz 1:

"sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3
Fahrstreifen so [mit Leitlinie] markiert, dann darf der mittlere
Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und
wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt."
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Frank Klatte
2005-07-15 19:58:56 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
"sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3
Fahrstreifen so [mit Leitlinie] markiert, dann darf der mittlere
Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und
wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt."
Eben... und das heißt - rechts frei = dort ist zu fahren.

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
..... weißt du, das ist so: Manche Männer bemühen sich ein Leben lang,
das Wesen der Frauen zu verstehen. Andere kriegen für vergleichsweise
unkomplizierte Dinge wie z.B. die Relativitätstheorie einen Nobelpreis.
Das Leben ist einfach nicht gerecht! "Martin Peters"
**************************************************************************
Laurent Wirmer
2005-07-15 20:15:35 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Laurent Wirmer
"sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3
Fahrstreifen so [mit Leitlinie] markiert, dann darf der mittlere
Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und
wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt."
Eben... und das heißt - rechts frei = dort ist zu fahren.
Es heißt dass der mittlere Streifen durchgängig befahren werden darf,
wenn rechts "hin und wieder" (da lassen deutsche Gerichte auch "alle 10
Minuten mal ein Auto" drunter fallen) ein Fahrzeug hält oder fährt.
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Jens Fangmeier
2005-07-17 00:50:23 UTC
Permalink
On Fri, 15 Jul 2005 17:56:03 +0200, Peter Gahbler
Post by Peter Gahbler
Post by Rainer Haessner
Post by Peter Balthaus
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg
zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
An Schilderbruecken sieht man das gelegentlich, beispielsweise
am Irschenberg.
Sowas gibt es wirklich bei zweispurigen Autobahnen? Unterschiedliche
Geschwindigkeitsregelungen für linken und rechten Fahrstreifen? Ich
Ja.
Habe ich letzten auf der A8 irgendwo zwischen Stuttgart und Karlsruhe
erlebt:

2 Spuren.
Rechte Spur: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80
Linke Spur: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100.

Ich habe mich da auch gefragt, wie ich mich korrekt verhalten soll.
Ich bin meistens mit ca. 110 auf der linken Spur gefahren (Autobahn
war relativ voll) - aber wenn nun rechts frei war, muß ich ja nach
rechts rüber - und muß dann abbremsen?

Habe mich auch schon gefragt, was das soll..

Tschau, Jens

Hinweis: Die hier angegebene E-Mail Adresse wird aufgrund der SPAM-Überflutung nur sehr selten abgefragt!
Anfragen bitte über das Kontakt-Formular auf meine Webseite (siehe Signatur) stellen!
--
Jens Fangmeier * ***@feurio.de
http://www.feurio.de: Feurio! - The program for audio-CDs
http://shop.feurio.de: Feurio! Shop - über 500 CD- und DVD-Rohlinge
Ulrich Huber
2005-07-18 10:42:56 UTC
Permalink
Post by Jens Fangmeier
Ja.
Habe ich letzten auf der A8 irgendwo zwischen Stuttgart und Karlsruhe
2 Spuren.
Rechte Spur: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80
Linke Spur: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100.
Ich habe mich da auch gefragt, wie ich mich korrekt verhalten soll.
Ich bin meistens mit ca. 110 auf der linken Spur gefahren (Autobahn
war relativ voll) -
Also das war ganz sicher nicht korrekt, soviel steht fest.

SCNR
Ulrich
Rainer Mörsdorf
2005-07-15 17:35:13 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Balthaus
Kannst du das mal durch ein Bildchen belegen? Ich würde arg zweifeln,
dass irgendwo eine solche Regelung existiert, die einzelne Spuren
separat betrifft.
Pedda
Hab ich mir leider nicht ausgedacht. So eine Regelung gilt zum Beispiel
auf der A45 zwischen dem Hanauer Kreuz und Gambacher Kreuz, so etwa für
die letzten 20 km vor dem Gambacher Kreuz. Da steht dies auf einem
Schild am rechten Fahrbahnrand. Der Elzer Berg auf der A3 Richtung
Frankfurt ist auch so geregelt, dort hängen die Schilder an
Schilderbrücken über der Fahrbahn.

Rainer
Bernd Sluka
2005-07-15 06:48:44 UTC
Permalink
Post by Rainer Mörsdorf
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Gilt hier das Rechtsfahrgebot und ich muss bei freier Autobahn
auf die rechte Spur und darf dort dann nur 100 fahren? Oder
darf ich auch ohne Verkehr auf der rechten Spur die linke
benutzen und dort 120 fahren?
oder
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Torsten Bahr
2005-07-15 08:19:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Mörsdorf
Hallo NG!
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Sicher, dass hier nicht eine Mindestgeschwindigkeit vorgegeben ist? Das
wäre mir bekannt und wird häufig praktiziert an Steigungen: rechts die
Kriechspur, wer auf der Mitte fahren will, muss mind. 100 fahren.

greetz,
Torsten
Kathinka Wenz
2005-07-15 12:19:28 UTC
Permalink
Post by Torsten Bahr
Sicher, dass hier nicht eine Mindestgeschwindigkeit vorgegeben ist? Das
wäre mir bekannt und wird häufig praktiziert an Steigungen: rechts die
Kriechspur, wer auf der Mitte fahren will, muss mind. 100 fahren.
Nein, es geht schon um die Höchstgeschwindigkeit. Diese Konstellation
hat man häufig auf langen Gefällestrecken, die rechte Spur ist dann für
die LKW noch weiter runtergeregelt. Eine intelligente Beschilderung
schränkt auf der rechten Spur die Geschwindigkeit auch nur für LKW noch
weiter ein, oft ist es aber wirklich so, wie im OP beschreiben.

Ich weiß aber auch nicht, wie man da richtig fährt.

Gruß, Kathinka
Norbert Kempinski
2005-07-15 22:52:51 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Nein, es geht schon um die Höchstgeschwindigkeit. Diese Konstellation
hat man häufig auf langen Gefällestrecken, die rechte Spur ist dann
für die LKW noch weiter runtergeregelt. Eine intelligente
Beschilderung schränkt auf der rechten Spur die Geschwindigkeit auch
nur für LKW noch weiter ein, oft ist es aber wirklich so, wie im OP
beschreiben.
IMHO kann man mit dem PKW da durchaus die mittlere Spur benutzen. Und
ich habe über den hier erwähnten Elzer Berg mal einen Artikel gelesen.
Die Beschilderung bezieht saich zwar nur auf die Fahrspuren, aber die 40
km/h (rechte Spur)gelten wirklich nur für LKW. Da ist ja auch
Überholverbot für LKW. Wenn ein PKW auf der rechten Spur schneller als
40 fährt, wird er zwar geblitzt, aber das Foto wird dann gleich entsorgt
und es kommt zu keinem Bußgeldverfahren.

Interessant wäre auch die Frage: Was passiert, wenn ein LKW an der
Stelle mit 80 überholt? Ist das "nur" ein Verstoß gegen das
Überholverbot oder auch eine Geschwindigkeitsübertretung um 40 km/h?
Jens M. Felderhoff
2005-07-16 08:51:45 UTC
Permalink
Post by Norbert Kempinski
Die Beschilderung bezieht saich zwar nur auf die Fahrspuren, aber
die 40 km/h (rechte Spur)gelten wirklich nur für LKW. Da ist ja auch
Überholverbot für LKW. Wenn ein PKW auf der rechten Spur schneller
als 40 fährt, wird er zwar geblitzt, aber das Foto wird dann gleich
entsorgt und es kommt zu keinem Bußgeldverfahren.
Wie kommst du denn darauf? Es liegt hier schliesslich eine
(erhebliche) Gecshwindigkeitsüberschreitung vor.
Post by Norbert Kempinski
Interessant wäre auch die Frage: Was passiert, wenn ein LKW an der
Stelle mit 80 überholt? Ist das "nur" ein Verstoß gegen das
Überholverbot oder auch eine Geschwindigkeitsübertretung um 40 km/h?
Er überholt doch wahrscheinlich auf der zweiten Spur, für die eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gilt.

Tschüss

Jens
--
(void)
Rainer Haessner
2005-07-15 14:24:51 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Torsten Bahr
Post by Rainer Mörsdorf
Wie sieht denn das richtige Verhalten auf einer Autobahn
hinsichtlich der zulässigen Geschwindigkeit aus, wenn auf
einem Schild für die rechte Fahrspur eine
Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, für die linke Spur
eine von 120 angezeigt wird?
Sicher, dass hier nicht eine Mindestgeschwindigkeit vorgegeben ist? Das
wäre mir bekannt und wird häufig praktiziert an Steigungen: rechts die
Kriechspur, wer auf der Mitte fahren will, muss mind. 100 fahren.
Das sieht man beispielsweise an der Steigung der A9 etwa auf dem
halben Weg von Nuernberg nach Ingolstadt (tschuldigung habe die
namen der Ausfahrten jetzt wirklich nicht im Kopf). Aber die
spurabhaengigen Beschraenkungen gibts tatsaechlich, allerdings
habe ich das bisher nur bei dynamisch einstellbaren Schilder-
bruecken gesehen.

Rainer Haessner
Holger Moenikes
2005-07-15 16:22:12 UTC
Permalink
On Fri, 15 Jul 2005 16:24:51 +0200, Rainer Haessner <***@haessner.net>
wrote:

Hallo,
Post by Rainer Haessner
Das sieht man beispielsweise an der Steigung der A9 etwa auf dem
halben Weg von Nuernberg nach Ingolstadt (tschuldigung habe die
namen der Ausfahrten jetzt wirklich nicht im Kopf). Aber die
spurabhaengigen Beschraenkungen gibts tatsaechlich, allerdings
habe ich das bisher nur bei dynamisch einstellbaren Schilder-
bruecken gesehen.
Du meinst sicher das Altmühltal. Nur liegt hier m.M.n. ein Sonderfall
vor: In Fahrtrichtung München (von Nürnberg kommend) gilt erst eine
generelle Begrenzung von 100km/h (vermutlich wegen der Kurven) und
dann auf der Steigung eine Mindestgeschwindigkeit auf der mittleren
und linken Spur, vermutlich um diese Spuren LKW-frei zu halten.

Aus München kommend hingegen, wird ja explizit getrennt: Die rechte
Spur primär für LKW und die mittlere und linke nur für PKW. Dabei
werden die LKW- und PKW-Spur(en) ja sogar mehr als deutlich getrennt.
Dieses Konstrukt hat für mich auf der Strecke eher den Charakter
zweier unabhäniger Straßen.

Gruss
Holger
--
eMail-Adresse ist reply-fähig. Mails werden aber i.d.R.
wegen SPAM-Überflutung nicht gelesen.
HC Ahlmann
2005-07-16 14:24:38 UTC
Permalink
Post by Torsten Bahr
Sicher, dass hier nicht eine Mindestgeschwindigkeit vorgegeben ist? Das
wäre mir bekannt und wird häufig praktiziert an Steigungen: rechts die
Kriechspur, wer auf der Mitte fahren will, muss mind. 100 fahren.
So etwas gibt's auch, z.B. mehrfach auf der A7 von Hannover nach Kassel
südlich von Hildesheim, aber die vom OP beschriebenen Limits gibt's
auch, z.B. auf der A3 am Elzer Berg bei Limburg a.d. Lahn.
--
Munterbleiben
HC

<http:hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Kathinka Wenz
2005-07-16 14:38:50 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
So etwas gibt's auch, z.B. mehrfach auf der A7 von Hannover nach Kassel
südlich von Hildesheim, aber die vom OP beschriebenen Limits gibt's
auch, z.B. auf der A3 am Elzer Berg bei Limburg a.d. Lahn.
Und auch an der A7, du musst nur etwas weiter nach Süden fahren, nämlich
an der Werratalbrücke (irgendwo zwischen Hildesheim und Göttingen).

Gruß, Kathinka
Guenter Schink
2005-07-16 20:43:06 UTC
Permalink
Kathinka Wenz meinte
Post by Kathinka Wenz
Post by HC Ahlmann
So etwas gibt's auch, z.B. mehrfach auf der A7 von Hannover nach Kassel
südlich von Hildesheim, aber die vom OP beschriebenen Limits gibt's
auch, z.B. auf der A3 am Elzer Berg bei Limburg a.d. Lahn.
Und auch an der A7, du musst nur etwas weiter nach Süden fahren, nämlich
an der Werratalbrücke
kann wohl sein...
Post by Kathinka Wenz
(irgendwo zwischen Hildesheim und Göttingen).
Wo? :-)

Gruß Günter
Kathinka Wenz
2005-07-17 08:42:00 UTC
Permalink
Post by Guenter Schink
Kathinka Wenz meinte
Post by Kathinka Wenz
Und auch an der A7, du musst nur etwas weiter nach Süden fahren, nämlich
an der Werratalbrücke
kann wohl sein...
Post by Kathinka Wenz
(irgendwo zwischen Hildesheim und Göttingen).
Wo? :-)
Na, an der Werratalbrücke. ;-P

Ich erinnere mich noch gut, als sie Anfang/Mitte der 90er die Brücke neu
bauten und man in Richtung Süden mit 60km/h unten im Tal aus der
Baustelle rauskam und danach der steile, recht lange Anstieg kam. Da
hatte ich echt Mühe, meine 54PS-Diesel zu übereden, wenigstens auf
knappe 100km/h zu beschleunigen. *g*

Gruß, Kathinka
Guenter Schink
2005-07-17 14:46:39 UTC
Permalink
Kathinka Wenz meinte
Post by Kathinka Wenz
Post by Guenter Schink
Kathinka Wenz meinte
Post by Kathinka Wenz
Und auch an der A7, du musst nur etwas weiter nach Süden fahren, nämlich
an der Werratalbrücke
kann wohl sein...
Post by Kathinka Wenz
(irgendwo zwischen Hildesheim und Göttingen).
Wo? :-)
Na, an der Werratalbrücke. ;-P
Naja soweit habe ich das schon verstanden, nur wie die zwischen
Hildesheim und Göttingen geraten sein soll, erschließt sich mir nicht.
Post by Kathinka Wenz
Ich erinnere mich noch gut, als sie Anfang/Mitte der 90er die Brücke neu
bauten ...
Ich habe in den 60er Jahren unterhalb dieser Brücke an der Werra
gezeltet. Beim Fußballspiel fiel der Ball innen Fluß - ich kopfüber
hinterher, Ball gerettet, aber ich von oben bis unten verschmiert ,
vergiftet, verdreckt ver... Ächz war das eklig <schudder>

Gruß Günter, Geschichtenbuch wieder zuklappend...
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschränkung für die beiden Fahrspuren einer Autobahn' (Fragen und Antworten)
16
Antworten
Sind hier Leute, die im Radio Blitzer "verpetzen"? Wenn ja, was is euer persönlicher Grund warum ihr das tut?
gestartet 2008-02-18 06:09:02 UTC
sicherheit
Loading...