Post by gUnther nanonümPost by Thomas RachelWas bringts mir denn, irgendwo stehen zu bleiben, wo ich dadurch
keinen Erkenntnisgewinn erzielen kann, weil kein Überblick? Solange
vor mir
Das nun ist eine Frage, die geradezu stinkt. Muß es denn "Dir" unbedingt
was bringen? Reicht es denn nicht, wenn es z.B. "Anderen" was bringt?
Du mußt auch jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Und was es "anderen" bringt, wenn ich irgendwo stehenbleibe, wo ich den
Querverkehr nicht einsehen kann, schreibst Du auch nicht.
Post by gUnther nanonümRasen nicht unbedingt. Aber doch "erstmal weiterfahren..solange es
keinen sichtbaren Grund gibt, muß ich trotz Schild nix machen..." dabei
zeigt das Schild deutlichst an, daß da eine Gefahrenstelle lauert.
Nein. Gefahrenstelle sind die mit den Dreiecken.
Das Schild zeigt mir an, daß ich *demnächst* anhalten soll. Also fahre
ich bremsbereit auf die zum Anhalten vorgesehene Stelle zu und halte
dort an. Wenn ich am Schild schon anhalte, dann wieder weiterruckele,
vielleicht in 5 m nochmal anhalte, ist das in aller Regel weniger
sinnvoll als wenn ich langsam auf die Situation zufahre und dort
anhalte, wo es sinnvoll ist.
[Stelle zum Anhalten]
Post by gUnther nanonümBloß an welcher? Das scheint da nicht zu stehen.
An der Haltelinie, sofern existent, ansonsten an der Sichtlinie. Wie
immer eigentlich.
Post by gUnther nanonümIst jetzt richtig, nur "irgendwo einmal" zu stoppen, nach
Gesetz eben die Minimalmenge an Stopps, oder sollte man überall da
stoppen, wo es Sinn hat?
Wer definiert, wo es Sinn hat? Du etwa?
Post by gUnther nanonümVerbietet besagtes Gesetz 4 Stopps?
Besagtes nicht, wobei mir 4 Stopps etwas übertrieben vorkommt.
Bremsbereit und langsam weiterfahren kommt mir hier angemessen vor;
ständig stehenzubleiben eher nicht.
Spontan fällt mir hierzu § 1 Abs. 2 StVO ein: "Jeder Verkehrsteilnehmer
hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder
mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."
Und viermal anhalten, also richtig zum Stehen kommen, könnte man je nach
den Umständen schon als unangemessen behindernd empfinden.
Ich korrigiere mich, den nächsten Absatz vorgreifend: Einfach so viermal
anhalten wäre evtl. Behinderung.
Post by gUnther nanonümManchmal kommt man ja
nicht gleich rein oder rüber an solchen Stellen, fährt mehrmals
vergeblich an. Hätte ich da gewaltsam reindrängeln müssen? Einmal
stoppen, mehr darf man nicht?
Reindrängeln/rüber 15 m vor der Kreuzung? Machst Du jetzt einen neuen
Schauplatz auf? Darum gehts doch jetzt überhaupt nicht. Es ging um den
Abschnitt 15 m *vor* der Kreuzung, nicht um die Kreuzung an sich.
Post by gUnther nanonümDas gilt dort, wo Du soeine querende Gefahr siehst. Aber...an anderen
Stellen, wo andere Gefahren lauern oder wo Du z.B. keine Gefahr
erkennst, da darfst Du das dort stehende Schild dann als "Irrtum"
verstehen? Da bin ich skeptisch.
Behauptet das irgendjemand? Da fahre ich natürlich langsam auf die in 15
m vor mir liegende Kreuzung zu und mache mich mit der Situation vertraut.
Post by gUnther nanonüm"Vorsicht kann man nur dort walten lassen, wo man auch etwas sieht."
Ach, um diesen einen kleinen Satz geht es Dir um die ganze Zeit? Meine
Fresse.
Nun, was bedeutet denn Vorsicht? Vorsicht hat mit "sehen" zu tun. Im
gegebenen Zusammenhang mit "die Kreuzung einsehen". Wie gesagt, wenn ich
den Querverkehr (den meinte ich mit dem etwas ungenauen "etwas" in dem
Satz) nicht sehe, muß ich erst dorthin fahren, wo ich in die Nähe komme,
ihn zu sehen und halte dort dann an, um dann langsam vorzurollen. Eben
*weil* die Motorhaube dort in Gefahr ist.
Vorher hat meist niemand was davon, wenn ich dort stoppe. Insbesondere
nicht, wenn ich die Kreuzung wegen eines dämlich da stehenden Eckhauses
nicht einsehen kann. Vielmehr muß ich mich an die Stelle, wo ich
Vorsicht walten lassen kann, d. h. wo ich nämlich etwas sehe,
herantasten. Und das wird in aller Regel, sofern vorhanden, an der
Haltelinie sein, die üblicherweise wenige Dezimeter vor der Sichtlinie
liegt. Von dort tastet man sich dann an die Kreuzung heran und läßt dann
dort Vorsicht walten.
Und man vollführt an der Haltelinie auch keinen abrupten Stopp, der
innerhalb einer Millisekunde von 50 auf 0 entschleunigt, sondern läßt
den Wagen ausrollen. Und zwar bis dorthin, wo man anhalten will.
Ich dachte eigentlich, daß ich Grundlagen hier nicht erläutern muß,
daher habe ich das in den Vorpostings weggelassen. Sorry, kommt nicht
wieder vor.
Post by gUnther nanonümIch z.B. hab das anders gelernt, ich fahre fast immer vorsichtig, ganz
egal ob ich was sehe.
Naja, wenn ich *gar* nichts sehe, dann habe ich natürlich ein Problem.
Gemeint war, wie gesagt, der Querverkehr. Und ich schrieb auch nichts
davon, daß man woanders unvorsichtig fahren soll.
Post by gUnther nanonümund oft sind andere Hindernisse im Weg,
naja, die Hindernisse im Weg sieht man, wenn man aufmerksam ist, ja.
Au weia! Das darf aber nicht sein.
Post by gUnther nanonümSollte man dann gleich jede Vorsicht weglassen?
Nicht jede. Nur die vor dem Querverkehr. Dann nämlich, wenn kein
Querverkehr da ist.
Post by gUnther nanonümNein, sondern ich bremse direkt am Schild und gebe damit den anderen
Verkehrsteilnehmern gelegenheit, mich zu bemerken.
Es ging nicht ums bremsen, sondern ums Anhalten.
Bremsen ist natürlich ok, wobei es besser wäre, rechtzeitig vom Gas zu
gehen und ausrollen zu lassen. Dann braucht man oftmals kaum zu bremsen...
Post by gUnther nanonümKlar, deren Schuld, wenn man die dann mit dem Bullenfänger übermangelt.
Meine Sichtlinie ist ne Todeszone, das darf ich, steht im Gesetz, gell?
Aber da ich "ortskundig" bin, weiß ich um dieses Problem und verhalte
mich feige und rücksichtsvoll.
Angesichts dieser Sätze könnte ich natürlich anfangen wie Du, alles aus
dem Kontext zu reißen und dann bösartige Unterstellungen von mir zu
geben, aber diese Disziplin überlasse ich dann doch weiterhin Dir.
Thomas